Gisel1990
||||||||||
Hi,
ich wollte mir ein kompaktes, mobiles Keyboard zulegen, um damit damit Midi-Hardware zu spielen. Ideal wäre für mich ein batteriegetriebenes Keyboard mit Midi-Out. Nun scheint es so etwas nicht zu geben. Sprich entweder fehlt die Batterie oder der Midi-Out.
Nun bin ich auf dieses schicke Teil gestoßen, was mir extrem gefällt:
www.thomann.de
Dieses gibt es auch noch in einer doppelt so teuren Version:
www.thomann.de
Laut ...
support.keithmcmillen.com
... hat die teurere Variante u.a. einen "Mini-USB Expander Port", über den man mit einem speziellen Adapter von Keith McMillen ...
www.thomann.de
... Midi-Hardware steuern soll.
Jetzt die große Frage:
Spricht irgend etwas dagegen, das günstigere Keyboard zu nehmen und dieses mit einen USB MIDI Host zu betreiben, z.B.:
www.thomann.de
oder
www.thomann.de
Das wäre günstiger, und den USB MIDI Host kann man später auch noch mal für was anderes benutzen.
Ich verstehe halt nicht so ganz, was es mit dieser Keith McMillen Lösung auf sich hat?
Dieser Midi-Expander scheint ein USB MIDI Host zu sein, mit der Einschränkung, dass Keyboards fremder Hersteller nicht unterstützt werden, und dieser auch nur an diesem speziellen Mini-USB Expander Port verwendet werden kann.
Danke!
ich wollte mir ein kompaktes, mobiles Keyboard zulegen, um damit damit Midi-Hardware zu spielen. Ideal wäre für mich ein batteriegetriebenes Keyboard mit Midi-Out. Nun scheint es so etwas nicht zu geben. Sprich entweder fehlt die Batterie oder der Midi-Out.
Nun bin ich auf dieses schicke Teil gestoßen, was mir extrem gefällt:

Keith McMillen K-Board
Keith McMillen K-Board, 25 anschlagdynamische Pads mit Druck- und Positionssensor, 32 LEDs mit 16 Helligkeitsstufen, Octave up/down Schalter für bis zu 7 Oktaven, Pad für Pitch Bending, Sustain Taster, USB Buspowered, Class Compliant, keine...
Dieses gibt es auch noch in einer doppelt so teuren Version:

Keith McMillen QuNexus
Keith McMillen QuNexus, USB Controller mit 25 anschlagdynamischen Sensor Pads, 7 Oktaven, Polyphonic Aftertouch, Pitch Bend Pad, 2 CV Eingänge, Gate und 3 CV Ausgänge (16-Bit), Plug & Play, USB Bus Powered, Abmaße: 325 x 84 x 11 mm (BxTxH)
Laut ...

What are the differences between K-Board and QuNexus?
QuNexus vs K-Board - Feature Comparison K-Board is our entry level expressive keyboard controller. Priced at under $100, it's keys feature per-note velocity with global pressure and tilt. QuNexus...
... hat die teurere Variante u.a. einen "Mini-USB Expander Port", über den man mit einem speziellen Adapter von Keith McMillen ...

Keith McMillen SoftStep Midi-Expander
Keith McMillen SoftStep Midi-Expander, Zubehör für SoftStep, 12 Step, QuNeo, QuNexus, und K-Mix. Hardwarecontroller, erweitert das Gerät um 1x MIDI in und 1x MIDI Out, optional erhältliches USB Netzteil Artikel: 278119 (nicht im Lieferumfang...
€69,00

... Midi-Hardware steuern soll.
Jetzt die große Frage:
Spricht irgend etwas dagegen, das günstigere Keyboard zu nehmen und dieses mit einen USB MIDI Host zu betreiben, z.B.:

Miditech USB MIDI Host
Miditech USB MIDI Host; ideal um MIDI Devices mit USB MIDI Port auf einen normalen 5pol DIN MIDI Anschluß zu adaptieren; 1x MIDI-In, 1x MIDI-Out; USB bus-powered; inkl. Mini-USB Kabel sowie USB-Netzteil
€88,00
oder

Kenton Midi USB Host
Kenton Midi USB Host, USB Host zu MIDI Converter, Anschlüsse: 1x MIDI In/Out, USB, inkl. 5V Netzteil, Abmaße: 110 x 55 x 32 mm
€122,00

Das wäre günstiger, und den USB MIDI Host kann man später auch noch mal für was anderes benutzen.
Ich verstehe halt nicht so ganz, was es mit dieser Keith McMillen Lösung auf sich hat?
Dieser Midi-Expander scheint ein USB MIDI Host zu sein, mit der Einschränkung, dass Keyboards fremder Hersteller nicht unterstützt werden, und dieser auch nur an diesem speziellen Mini-USB Expander Port verwendet werden kann.
Danke!
Zuletzt bearbeitet: