Keyboard 37 große Tasten MIDI Out neu gesucht

Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Hallo,

suche nach einem neuen 3 Oktaven große Tasten MIDI Keyboard, MIDI Out sollte es haben, aber es geht auch ohne. 2 Oktaven sind manchmal was knapp um kleine Demos etc. einzuspielen, 4 Oktaven sind vor dem PC (auf den Knien liegend) zu breit und unhandlich, zumindest mit großen Tasten, genau wie die bereits vorhandenen Synths mit 3 Oktaven, z.B. Ultranova oder Little Phatty.

Was ich aktuell gefunden habe sind folgende Modelle:

Miditech i2 Control 37 Black
https://www.thomann.de/de/miditech_i2control_37_black.htm

Icon iKeyboard 4x
https://www.thomann.de/de/icon_ikeyboard_4x.htm

IK Multimedia iRig Keys 37 Pro wobei mir der kleine (mini/micro?) USB Anschluss zu empfindlich ist.
https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_irig_keys_37_pro.htm

Hat jemand Erfahrungswerte zu den genannten Modellen, gibts es Alternativen die ich übersehen habe?
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Ich finde, dass das Swissonic mit Alugehäuse einen guten Eindruck macht. Vermutlich würde ich das kaufen, wenn ich von meinem LPK 25 upgraden will.
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Ups...gibt es ja gar nicht in der 37 Tastenvariante, sorry.
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Novation Remote SL gibts als 37er, sowohl MKI als auch MKII. Beides mit ordentlicher Fatar Tastatur. Das MKI hat zudem noch beide Displays, beim MKII hat man eins eingespart.

Die von Dir genannten Modelle fand ich alle gruselig, was die Tastatur betrifft.
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Wie sind denn die Swissonic generell?

Swissonic ist eine Thomann-Hausmarke und die Keyboards werden ziemlich sicher von Huaxin gebaut, vom Gehäuser her solide. Hier gibts einen Test:

https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/swissonic-controlkey-49-test.html

Es gibt aber auch noch die günstigere Easykey, die hat dann eine Synth-Tastatur statt Piano Style, sollte die gleiche sein wie in den ESI Keycontrol, und die sind recht gut, hab deren 49er grad selbst hier.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Novation Remote SL gibts als 37er, sowohl MKI als auch MKII. Beides mit ordentlicher Fatar Tastatur. Das MKI hat zudem noch beide Displays, beim MKII hat man eins eingespart.

Die von Dir genannten Modelle fand ich alle gruselig, was die Tastatur betrifft.

Gruselig, damit hab' ich fast schon gerechnet, gibts die 37er Version noch irgendwo neu?
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Die von Dir genannten Modelle fand ich alle gruselig, was die Tastatur betrifft.
Vielleicht irgendwas aktuell neu erhältliches mit kleinen Tasten das empfehlenswert z.B. ähnlich gut wie das im Reface DX verbaut ist. Hatte mir vor einiger Zeit das iCon iKey Pro geholt, war damals gerade im Angebot, das sendet gar nix bei sanftem Spiel, was ziemlich Gewöhnungsbedürftig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Es fehlt das Modwheel :selfhammer:

Edit:
Im Moment nutze ich den Xiosynth 25, der Keyboardständer steht für diesen PC aber eher ungünstig, sonst könnte ich auf 'nen Synth zurückgreifen. So muss ich erst mal von meinem Platz aufstehen wenn ich Akkorde für Pads etc. spielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
microbug
microbug
MIDI Inquisator
gibts die 37er Version noch irgendwo neu?

Uh, offenbar nicht. Hab bei eBay eine seltene schwarze Version aus U.K. gefunden, aber die ist ebenfalls gebraucht.

Meins hab ich gebraucht gekauft, ist aber wieder weg, weil mir eine einfache Tastatur ohne Controller genügte.

Vielleicht irgendwas aktuell neu erhältliches mit kleinen Tasten das empfehlenswert z.B. ähnlich gut wie das im Reface DX verbaute ist.

Ist nicht existent. Die Tastatur der Refaces ist mit großem Abstand die beste Minitastatur, die ich je unter den Fingern hatte, da gibts nichts auch nur annähernd vergleichbares auf den Markt.

Ich fand 37 bissl knapp, 44 dagegen fein. Frag doch mal Christian Radtke, ob er Dir ein einfaches Masterkeyboard zusammenstellt, ist neben dem Rhodes Service sein Zweiterwerb (Keyboardmanufakur.de). Hatte auch einen Account hier mit Namen Rhodes Service, weiß aber nicht, ob der noch aktiv ist. Er verbaut ausschließlich Fatar-Tastaturen, und die des Novation Remote SL 37, TP/9S genannt, ist ein Standardmodell. Doepfer hatte die 37er nur als ungewichtet im Sortiment, ist aber inzwischen dort rausgeflogen.
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Das Xboard 49 hat leider eine total ungleichmäßige Anschlagdynamik, das ESI Keycontrol XT49 ist da deutlich besser, dem fehlt dafür das Modwheel.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ich denke damit komme ich klar, bin kein Keyboarder, bzw. es ist mir noch nicht negativ aufgefallen. Was ich suche brauch z.B. nicht besser zu sein als mein Alesis Q25, wie sieht in der Beziehung der Vergleich zu den von mir oben genannten Keyboards aus?
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Alesis Q25 ist ein Klapperbrett, es geht aber noch schlechter, wie zB Korg Arp Odyssey. Die unterste Stufe wurde allerdings vom Roland System-1 neu definiert, weil Kurzhubtaster.
 
Horn
Horn
*****
Hat jemand Erfahrungswerte zu den genannten Modellen, gibts es Alternativen die ich übersehen habe?
Sehr gut finde ich die CME XKey-Tastaturen. Die sind zwar etwas ungewöhnlich mit den flachen Tasten, lassen sich aber sehr gut spielen, reagieren sehr feinfühlig auf Velocity und Aftertouch und die Taster, die die Wheels ersetzen, sind auch brauchbar. Das XKey 37 hat zudem auch den gewünschten MIDI-Ausgang über ein Adapter:
https://www.cme-pro.com/xkey37/
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Wie steht es denn um einen ollen Korg R3?


2_top.jpg
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
@Michael Burman

Bin halt eher der Mausschubser, brauch freie Sicht zum Monitor und hab' beim Soundbasteln immer eine Hand an der Maus.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Ist doch kein Problem. Ich meinte lediglich damit, dass das Waldorf-Keyboard zu schwer und zu sperrig dafür sein dürfte. 8)
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Das Gewicht macht mir keine Sorgen, eher die Länge.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Nun, statt den 5 weiteren Tasten gibt's links halt den Joystick. Der A-500 Pro ist länger. Ganze 4 Oktaven. Einen A-400 Pro gibt es meines Wissens nicht. Der A-300 Pro ist eigentlich schon ziemlich kompakt. Jedenfalls kleiner als Ultranova. :)
 


Neueste Beiträge

News

Oben