Wird später ernster, aber aus Captain Mercer mit Fehlern und Bedürfnissen wird natürlich kein Jean Luc Picard

Die Picard Serie fand ich enttäuschend, die Geschichte war maximal Stoff für 'ne TNG Doppelfolge.
Wie gehts in S2 eigentlich weiter?
Die scheint wohl schon bewilligt und in Planung zu sein.
Quelle:
https://www.pcgames.de/Star-Trek-Picard-Serie-274642/News/serie-season-2-patrick-stewart-1350224/
Auch Season 2 soll nicht das werden, was Fans erwarten
Gefragt, was denn die Herausforderungen bei Season 2 sind, meinte Chabon: "Erstens muss es gut sein, oder? Es muss sich auf Picard konzentrieren, aber Platz für alle anderen Charaktere lassen. Es wird nie nur eine Show über die Besatzung eines Raumschiffs sein, das Teil der Sternenflotte ist und alle tragen Uniformen und sie fliegen herum und begegnen außerirdischem Leben und erkunden seltsame Planeten. Das sind die Herausforderungen, vor denen wir in der zweiten Staffel stehen, und ich freue mich so über die Geschichte, die wir uns ausgedacht haben."
Executive Producer Akiva Goldsman meinte ergänzend: "Wir arbeiten noch daran. Was wir liefern wollen, ist das, was wir am Ende der ersten Staffel versprochen haben. Es ist ein neuer Tag und mit ihm sehen wir einen neuen, wiederbelebten, wiedergeborenen und den essentiellsten Picard. Wie machen wir das? Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass wir hoffen, es nicht genau so zu tun, wie ihr es erwartet, und euch dennoch zufriedenzustellen."
Auch, warum wir bisher noch nichts von der USS Enterprise gehört oder sie als Teil der Flotte von Captain Riker gesehen haben, erklärt
Michael Chabon: "Ich denke, man muss abwarten. Es wäre so ein "Wegwerfmoment" gewesen, und es schien nicht richtig zu sein, die Enterprise mit einem "Wegwerfmoment" abzuspeisen. Wenn man die Enterprise haben will, dann muss man das auch richtig machen." Laut dem Prequel-Roman zu Star Trek: Picard, "The Last Best Hope" von Una McCormack, befindet sich die USS Enterprise 1701-E noch immer im Dienst und zwar unter dem Kommando von Captain Worf.