Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, Lösungen & Hilfe

Was ist schlimmer oder was birgt größeres Risiko? Ideologischer Antrieb oder die Interessen Dritter?
Schlimmer und ein größeres Risiko sind die selbstsüchtigen Interessen weniger Dritter, die aus Vorsatz und mit Rattenfängerischen Absichten mit ideoligischem Antrieb verbrämt werden, aber am Ende nur einer kleinen Elite dienen.
 
Multinational. Das könnte gut sein.

Denen ist sehr bewusst was sie da tun.

Schon das Buch von Hr Schwab gelesen? Innerhalb der "Elite" nennt man ihn auch Gott.

https://www.amazon.de/COVID-19-Great-Reset-Klaus-Schwab/dp/2940631123
Nein, das hab ich nicht gelesen - muß ich aber auch nicht um zu erkennen, daß die von der Politik forcierten Lösungen zwar ideologisch schwer aufgeladen werden, aber am Ende nur wenigen dienen.
Man kann doch deutlich sehen, wie der Bürgergetriebene dezentrale Ausbau der PV zugunsten eines zentralistischen und Energiewirtschafts-Lobby getriebenen Ausbau massiv durch die Politik behindert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber schon eine sehr verzerrte Sichtweise, die ich nicht teilen kann.
Insgesamt muss man eingestehen, dass unsere Politik sehr ausgewogen agiert.

Aber der Deutsch kann halt nur meckern, da ist es egal wer regiert. Irgendwem stinkt es immer.
 
Sehe ich auch so. Vlt nicht boshaft, sondern im Interesse Dritter und diese Dritte geben Leuten wie mir nunmal nen Job,
der mir ein gutes Leben ermöglicht. Ich denke aber auch, dass die großen weltweit agierenden "Player" von sich aus, aus eigenem
Serlbstverständnis heraus besseren Klimaschutz erreichen könnten, als es undurchdachte Politik regeln könnte.

Was ist schlimmer oder was birgt größeres Risiko? Ideologischer Antrieb oder die Interessen Dritter?
Ja, es ist halt ideologisch, weil SPD und CDU da eher mauern - offenbar gibt es da mehr Liebe für Kohlejobs als für die Zukunft. Und das durch die Bank.
Interessant ist, dass die Zentralkräfte da ja gern mit "Ideologie" und angeblicher Wirtschaftskompetenz werben - damit meinen sie aber nicht den Markt 2030 sondern den von gestern - das ist schon ziemlich kaputt.

Und es ist richtig - diese PV Bremse ist unfassbar hinderlich und die Windkraftbremse besonders im Süden auch. Da gibt es seltsame Deckel und Verbote, die da durch FDP und CDU und auch teilweise SPD eingebaut wurden - das meiste hängt am EEG - das muss dringend entfeindet werden und ich glaube sogar, wenn man das freigäbe inkl Balkonkraftwerke und selbst bei Nullerstattung und Freiheit von aufwendigen Buchführungen als "Stromerzeuger" würde man dezentral sehr viele Leute dazu bringen das für sich zu tun - weil es schlicht sinnvoll ist - meiner Ansicht würde jedes Dach dann erlaubt sein müssen und alle können es machen - Die Steuer darauf würde ich genau wie jede Anschlussregel löschen. Die haben das zu akzeptieren und gut ist. Natürlich muss das kein Verhau wie in Myanmar werden (da sind die Trafos vor der Tür auf und am 1-Stock mit wilden Kabelverhauen - das meine ich nicht mit frei).
Aber normal anschließen - das sollte echt möglich sein - das klappt auch. Überall - alles andere Ist Schwachsinn und Bremse - die Leute - wir - machen das - dazu braucht es keine Politik - aber die Bremserparagrafen müssen sofort raus und weg.

Das ist das Ding.

Wenn wir das so machen und die Überlandleitungen weg lassen wird nur Bayern sauer sein - wir müssen schon ein paar Leitungen legen, aber die könnten selbst Windräder bauen.
 
Es wäre sehr hilfreich, wenn man sich allgemein informiere und nicht nur innerhalb einer Blase, die einem gefällt.

Ich habe jetzt grob nach Gründen quergesucht und alle Punkte, die du aufzählst, haben eine plausible Erklärung und zeigen mir, dass SPD und CDU die Parteien für Maß und Mitte sind. Bitte selbst bemühen.
Ich selbst habe keine Lust mehr suf gegenseitiges Links an den Kopf klatschen.

Empfehle ich jedem. Rezo, jung&naiv sind eben sehr einseitige Quellen.
 
Ich habe jetzt grob nach Gründen quergesucht und alle Punkte, die du aufzählst, haben eine plausible Erklärung und zeigen mir, dass SPD und CDU die Parteien für Maß und Mitte sind. Bitte selbst bemühen.
Leider haben wir durch Maß und Mitte schon Jahrzehnte verloren und keines der großen Probleme wurde angegangen, Stichwort: Rentenreform, Steuerreform, Sozialreform, Gesundheitsreform, Finanzreform, Verkehrswende,…. und jetzt noch das Thema Klima und Weltgemeinschaft?!
Tut mir leid, aber jeder der glaubt ein weiter so mit Maß und Mitte hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Dann mal schön gute Nacht!
 
Maß und Mitte hat den Nachteil, dass man keinem wehtun will. Und wer es allen Recht machen will, der macht es am Schluss keinem Recht.

Wenn wir das so machen und die Überlandleitungen weg lassen
Gutes Beispiel. Entweder wir tun den Leuten weh, die keine Überlandleitungen neben ihrer Hütte mögen, oder wir tun den Leuten weh, die keine Windräder mögen.
 
Es wäre sehr hilfreich, wenn man sich allgemein informiere und nicht nur innerhalb einer Blase, die einem gefällt.

Ich habe jetzt grob nach Gründen quergesucht und alle Punkte, die du aufzählst, haben eine plausible Erklärung und zeigen mir, dass SPD und CDU die Parteien für Maß und Mitte sind. Bitte selbst bemühen.
Ich selbst habe keine Lust mehr suf gegenseitiges Links an den Kopf klatschen.

Empfehle ich jedem. Rezo, jung&naiv sind eben sehr einseitige Quellen.
Beim Thema PV und Wind weiss ich leider gut bescheid - Da sind die Herren leider nicht Mitte sondern bewusste Bremser - Altmaier hat sogar nachgewürzt und ich spüre das als User auch, wo das hakt.

Ich guck auch die anderen und die interessiert es einfach nur nicht.
Ich kann diese Erklärungen bei Deckelung und Co nicht finden. Das ist technisch Blödsinn. Sich dann als Klimapartei hinzustellen, weil man PV und Wind verhindert oder bremst und das lieber auf Großkonzerne verteilt find ich nicht so gut.

Ich guck sogar BerlinTV und Tichys Eingriff™, also die rechten Kanäle auch. Da geht es meist bei Umwelt um so das was einfach nicht will. Hat wenig Hand & Fuß. Da geht es max. um E-Fuels. Und Windkraft ist da immer böse.

Ich will da in dem Bereich erstmal aktivieren sehen, Wille und Empowerment für alle die wollen - das ist nicht der Fall. Mit 2038 aus der Kohle und so kommen wir da nicht hin.
 
nicht mehr in der Lage, die Schwere der Probleme richtig einzuschätzen

Daran wirds liegen. Einige Themen enden in Hysterie, andere in unangemessener Gelassenheit.
Man hat sich gefälligst für eine dieser beiden Seiten zu entscheiden, denn wer in der Mitte steht gehört so oder so zur gegnerischen Seite.
 
Denke es wäre auch ok, wenn die "Mitte" einfach das Nötige tut - aber nicht so staatlich sondern so, dass jeder da aktiv werden kann. Mir scheint, dass man das noch nicht bemerkt hat - oder eben es ist absichtlich mit der Sperre - dazu sind die Deckel schon zu klar.

Wer sich nicht klar aufstellt will nichts ändern oder verbessern. Die Rahmen macht nun einmal die Politk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maß und Mitte hat den Nachteil, dass man keinem wehtun will. Und wer es allen Recht machen will, der macht es am Schluss keinem Recht.
Nicht nur. Ich denke dass die Maß-und-Mitte-Parteien einfach viel zu sehr im Einfluss der entsprechenden oligopolisch aufgestellten Industrien (v.a. Energie und Auto, aber auch Großagrar und Wohnungwirtschaft) sind, die SPD über die Betriebsräte, die CDU und FDP über die Unternehmen direkt. Und die Freigabe der Energie-Selbstversorgung wäre der Anfang vom Ende dieser Oligopole, wenn nicht sogar vom Ende dieser Industrien. Klar, dass die sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu wehren versuchen. Und die Einflussnahme auf die Gesetzgebung ist da ein bewährter und lang eingeübter Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag ja - da braucht es eben wohl mal eine Wende und Wahl - damit die es eben tun. Man kann ja auch an anderer Stelle den Fuß in die Tür stellen und sagen - schönes Windrad haben sie da - aber wie soll nur der Strom da hin kommen? Ja, aber legen darfst du nicht oder auch Bezahlen von Ladesäulen - da gibt es manchmal auch sehr kleingeistige interne Regeln.. Oft ist es so ein klein-klein und bleibt da auch drin, so die Probleme nicht entnommen werden.

der 2. Part zB hier spricht nur von Girokarten und Problemen

https://youtu.be/VCAmIsJ0Qy0

Kann man sich auch mal so durch schauen - ist vielleicht für Non-E-Auto Leute etwas anstrengend, aber…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber schon eine sehr verzerrte Sichtweise, die ich nicht teilen kann.
Insgesamt muss man eingestehen, dass unsere Politik sehr ausgewogen agiert.
Nein, das stimmt so nicht. Unsere Politik ist gesteuert von Lobbyisten.
Erkennt man beispielsweise an der Autoindustrie.
Gro0e schwere SUVs und Limos sind beispielsweise in der Kfz-Steuer viel zu billig, weil das Gewicht in die Berechnung mit berücksichtigt wird.
Völliger Blödsinn, denn eigentlich müßte man für das bezahlen, "was hinten rauskommt".
Dabei können die Fahrer von 500 PS Karren, die 150.000 Euro kosten doch auch locker die paar Euro Steuern bezahlen.
So zieht sich das durch alle Bereiche durch. Der Industrie wird tief in den Hintern gekrochen, weil man diverse Posten hat und da wird immer schön subventioniert. Die Kohle sacken dort die Manager und Aktionäre ein, während der Arbeiter in Kurzarbeit geht.
Und genau wegen dieser Macht und Gier wird dieser Planet irgendwann untergehen und keine Emergiewende wird das stoppen.
Schaut euch die Zahlen an, das Thema Erde ist durch.
 
Würde das Geld fair verteilt werden, würde wahrscheinlich mehr konsumiert
und auch mehr CO2 freigesetzt werden.

Um den klimawandel noch weiter zu stoppen, könnte man den Menschen noch mehr wegnehmen, dass sie selbst beim Heizen sparen müssten.

Klingt unfair und asi, aber gut fürs Klima?!?
 
Würde das Geld fair verteilt werden, würde wahrscheinlich mehr konsumiert
und auch mehr CO2 freigesetzt werden.

Um den klimawandel noch weiter zu stoppen, könnte man den Menschen noch mehr wegnehmen, dass sie selbst beim Heizen sparen müssten.

Klingt unfair und asi, aber gut fürs Klima?!?
Die "kleinen Leute" hätten Geld füt ein umweltfreundliches Auto, könnten ihr Haus energiesparend umrüsten.
Ob es so viel umweltfreundlicher ist, wenn die Reichen mal eben nach New York fliegen, nur um eine neue Jeans zu kaufen, wage ich zu bezweifeln.
Nei den Superreichen ist doch eigentlich alles 10 Nummern zu groß.
 
Ja, aber wer macht die Welt?

Am Ende des Tages werden die Reichen nach New York fliegen und selbst der Techniker oder Ingenieur wird sich nur knapp nen Auto leisten können. Wenn diese Zwickmühle, in der wir uns zweifelslos befinden, nicht aufgelöst wird, wird es genauso kommen.

Klimawandel, zunehmende Überbevölkerung, Emissionen durch Umweltgifte, steigender Energiebedarf und wieso verdammt nochmal traut sich die Wachstumsfalle?zu bewältigen? Aber dazu müsste man die Reichen arm machen und eine weltweite Planwirtschaft durchsetzen.

Hmm alles blöd. Dann kann man auch irgenwie, irgendwo rumeiern ...
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben