(Sehr guten) charaktervollen Mixer kaufen und dafür alles outboard gear verkaufen!? Ist das ne gute Idee?

wenn ich kein toft atb hätte
und bist du zufrieden!?

Ich war an einem TOFT dran in Berlin 24 spuren für 2000,- plus fracht - hab aber zu wenig erfahrung und hab gekniffen, weil ich auch viel schlechtes gelesen habe über
die verarbeitung zb - aber die filter sind ein traum (für mich!)
 
Musikalisch bringt dich das Mischpult jedenfalls nicht weiter
Da bin ich mir nicht so sicher - wenn man vielleicht wie ein musiker denkt, dann vielleicht - aber es sollte langsam klar sein, das ich anders denke!
Und es ist schade das man dafür keine unterstützung hier bekommt!
 
Das problem ist ja dass ich eigentlich nichts brauche ,-) ... zum musik machen und durch die MPC 4k bin ich sehr flexibel was mein arbeitsumfeld angeht...

Das verwirrt ja einige...
Du hast eine Musikproduktionsumgebung, die funktioniert und ausgezeichnet klingen kann. Statt diese nun auseinanderzureissen, sich administrative Arbeit aufzuhalsen (inserieren, verhandeln, verpacken, verschicken), parallel dazu auf Mischpultsuche zu gehen, von dem erworbenen Gerät möglicherweise entäuscht zu sein und das gerade gekaufte wieder zu verkaufen, um ein neues zu kaufen, dabei im Kopf die Nachentscheidungskonflikte zu wälzen, …

…wäre es da nicht zielführender, sich einfach weiter in das bestehende und funktionierende (!) Setup zu vertiefen, um die eigenen musikproduktionstechnischen Fähigkeiten weiter auszubauen und einfach Musik zu machen?

Denke immer an Rupert Hines unsterbliche Worte: "Eine gute Gesangsaufnahme hat nun wirklich gar nichts mit dem verwendeten Mikrofon zu tun!" Das lässt sich eins zu eins auf andere technische Gerätschaften wie Mischpulte übertragen.

Viel Glück bei Deiner Reise!
 
…wäre es da nicht zielführender, sich einfach weiter in das bestehende und funktionierende (!) Setup zu vertiefen, um die eigenen musikproduktionstechnischen Fähigkeiten weiter auszubauen und einfach Musik zu machen?

Ja, das wäre die alternative! Nah klar!

ps: Das mache ich übrigens parallel! und weitaus mehr als die zeit die ich hier verbringe! immo spinnt meine soundkarte...
 
und bist du zufrieden!?

Ich war an einem TOFT dran in Berlin 24 spuren für 2000,- plus fracht - hab aber zu wenig erfahrung und hab gekniffen, weil ich auch viel schlechtes gelesen habe über
die verarbeitung zb - aber die filter sind ein traum (für mich!)

absolut zufrieden, neu gekauft September 2009, es ist Version 2.1 24-channel ohne Meterbridge und damals war es noch deutlich billiger. bisher keine Defekte, nur der Monitorvolumeregler kratzt, ansonsten top verarbeitet. ich sitze allerdings auch nicht jeden tag 12 stunden da dran und geperzt wird bei mir auch nicht.

hatte vorher 10 jahre ein Mackie 32-8 und wollte wieder ein Pult mit ähnlichem Aufbau haben. Das Toft klingt deutlich besser bei Volllast als das Mackie und die EQs sind wirklich klasse, lassen sich extrem einsetzen ohne zu kratzen, was beim Mackie schon der Fall war.

Die erste Reihe war wohl fehleranfällig und Montagsgeräte gibts auch immer, das ist dann Pech.

Also wenn du die Kohle übrig hast, nimm das Oram oder such dir ein Toft ATB16 oder 24 das nicht älter als 10 Jahre ist.
 
Ich bin ja nicht doof: Mir ist schon klar, dass ich zum musikmachen nur meine MPC brauche ne karte und einen rechner.
Alles andere ist die sahne auf dem kuchen!

Und wer isst nicht gerne frischen plaumenkuchen mit sahne. Und ich überlege gerne was ich and der sahne verbessern kann
 
und die EQs sind wirklich klasse
Wusstes du das die bänder sich gegenseitig beeinflussen!? Das ist wohl auch das besondere an dem konzept und wohl einiges andere auch.
Das ist wirklich der erste filter der bei mir was auslöst - Von den mixern die ich bisher hatte (Midas A&H Mackie) waren die filter immer - keine ahnung, kann mich an die überhaupt nicht erinnern ,-)
 
Wusstes du das die bänder sich gegenseitig beeinflussen!? Das ist wohl auch das besondere an dem konzept und wohl einiges andere auch.
Das ist wirklich der erste filter der bei mir was auslöst - Von den mixern die ich bisher hatte (Midas A&H Mackie) waren die filter immer - keine ahnung, kann mich an die überhaupt nicht erinnern ,-)

ja das steht im manual und in den englischen testberichten. ehrlich gesagt ist mir sowas egal, gut klingen muss es und mein electrotechno muss ballern wenn das pult voll ausgelastet ist. und über mein mastering hat sich bisher auch keiner beschwert.
besser und teurer geht natürlich immer, ne zähl konsole wär auch was aber ich bin halt nicht Richie Hawtin und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nimmt ein Mischpult doch wegen der Arbeitsweise , und nicht weil es irgendwie klingt.. Dann stellt sich am Ende nur die Frage, brauche ich einen Mixer oder nicht ..
 
Man nimmt ein Mischpult doch wegen der Arbeitsweise , und nicht weil es irgendwie klingt..
Die grundsätzliche Entscheidung ob Mischer oder anders hat korrekterweise eher nix, mit dem Klang zu tun. Aber wenn man sich mal grundsätzlich für "Mischer" entschieden hat, dann wählt man den konkreten Mischer durchaus wegen dem Klang.

@Nick Name
Ich weiß, dass das finanziell ein riesen Brocken ist, aber ich würde das Outboard erstmal behalten, einen Mischer nach Wunsch kaufen, und wenn Du dann mit dem zufrieden bist, dann verkaufst Du das vom Outboard, was Du nicht mehr brauchst.
 
Wie gesagt; Einen guten analogen Mixer mit entsprechender Channel Anzahl plus Channelstrip bekommst du nicht für 3,5k...
Aber es gibt gute Summing Geschichten (Neve, Dangerous Audio usw.)
Du hast so eine tolle und beindruckende Ausgangsbasis...
Warum das nicht einfach erweitern?
 
Die grundsätzliche Entscheidung ob Mischer oder anders hat korrekterweise eher nix, mit dem Klang zu tun. Aber wenn man sich mal grundsätzlich für "Mischer" entschieden hat, dann wählt man den konkreten Mischer durchaus wegen dem Klang.

@Nick Name
Ich weiß, dass das finanziell ein riesen Brocken ist, aber ich würde das Outboard erstmal behalten, einen Mischer nach Wunsch kaufen, und wenn Du dann mit dem zufrieden bist, dann verkaufst Du das vom Outboard, was Du nicht mehr brauchst.

Nicht gesehen... Wuerde das genauso machen.
 
Der GL 2 ist super schön!!! Ernsthaft!
den hattest du verkauft ! an mich


dann ein riesen drama hochgezogen, ....und erneut ( sofort) ein GL2 besorgt !
Dieses hast du dann fast sofort auch wieder verkauft !!
bist dann durchs Forum hier gezogen und hast nach outboard gefragt und rumgehüpft wie gut es dir jetzt geht.
Davor hattest du den midas..........und ich würde wetten das wäre der perfekte mischer für dich gewesen.
War dir aber alles zu eng, ...irgendwie hast du keine "übersicht" damit bekommen, den Zugang nicht gefunden.
Aber der GL2 war perfekt ? ......,hast du aber 2x gleich hintereinander verkauft.
( soviel zur vorgeschichte )


andere Baustelle:
ich bin total dafür dass man aus dem vollen schöpfen sollte ! sofern man es sich leisten kann.
Es gibt Leute die kaufen und verkaufen ständig. Wieso nicht, ......solange man sich dabei gut fühlt.
Aber wieso das Drama ?.......es wirkt nicht als würdest du das ganze geniessen können.
es wirkt mehr wie verdruss, als wie Genuss. (edit: anstoss zum nachdenken)


wenns wirklich um deine musik geht: lerne erstmal mit VST EQs umzugehen ! (nachdem du ehh in den PC rein gehst)
die übertreffen heute von ihrem funktionellen leistungsvermögen alles andere was wir jemals gesehen haben.
die teile sind heute auch hoch intuitiv zu bedienen, und liefern ein grafisches feedback das grad auch für einsteiger und aufsteiger ein perfektes visuelles feedback liefert,
während du mit pro equipment besser auch Pro-Ohren mitbringst, ...und schon vorab wissen solltest was zu tun ist.
Sonst ists wirklich nur aus Spass an der Freud. Dann kannst du dich aber auch langsam mal zurücklehnen und dich was frei machen, ne ?

Den letzten klanglichen - "ich kling eben so geil" - schliff den dir analoges equipment allenfalls bringen kann,
den braucht dein Sound überhaupt noch gar nicht. Das alles ist noch nicht soweit. Mit verlaub, und sorry.
Ob deine Musik steht oder fällt hängt an ganz anderen Faktoren und Details ab !

Du drehst dich im Kreis !
Das aber sehr gekonnt. ;-)


Das striucjmännchen metahpher vom plamsatron hats schon recht gut getroffen gehabt.
Strichmännchen / was soll ich dem jetzt besorgen: tanga, oder doch lieber nen Nerzmantel ?
oder vielleicht gleich nen Hermelin ?........aber dann ohne Tanga. Weil, beides zusammen wäre zuviel...... ;-)
 
den hattest du verkauft ! an mich
Ich weiss und auch gerne!
Aber an die filter kann ich mich trotzdem nicht erinnern - also richtig die entscheidung ;_)

Ich bereue nix und vermisse auch nix !
Das eizige was ich von allem wirklich vermisse ist meine 909 und das auch nur ganz selten / Meine MPC 4k ist besser für mich und meine arbeitsweise.
Immerhin das habe ich geschafft!

Und ich habe auch bei der MPC4k zweifel gehabt - aber jetzt wo ich den Trident-filter habe und den Fusion sind diese weg - und zwar ganz!
Es liegt nur an mir!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
einen Mischer nach Wunsch kaufen, und wenn Du dann mit dem zufrieden bist, dann verkaufst Du das vom Outboard, was Du nicht mehr brauchst.
Ja. so habe ich das auch mit meiner geliebten MPC 2000XL gemacht - die durfte erst gehen als ich die MPC4k gehört habe!

Aber jetzt habe ich keinen spielraum - es kann nur etwas kommen, wenn etwas geht!
 
…das stimmt doch nicht! - es spielen hier (und in anderen threads) so viele bei Deinen Gedankenspielen, Wünschen, Neuerungen usw. mit!…
Ich finde ihr dramatisiert schnell und werdet schnell persönlich!

Man hätte das thema auch ganz abstrackt angehen können! Ist doch eine interessante fragestellung! JM2C!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben