E
eeeeeeeeeeeeeeee
Guest
Also deine Fakten sind Fakten und meine Fakten sind keine Fakten?
Na so langsam fängt du an wenigstens ein bisschen was zu verstehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also deine Fakten sind Fakten und meine Fakten sind keine Fakten?
- Für die e-Motoren mit hohem Wirkungsgrad verwendet man gerne die immer teurer werdenden und sich verknappenden seltenen Erden
- Flammentemperatur von einigen Akkutypen ist z.T weit über 1000°C-1500°C, da helfen auch ein paar mm Stahl drumrum nicht lange, das brennt einfach durch wie ein Bunzenbrenner, wenn es mal losgeht sehr schwer löschbar; das passiert ab und an in der Formel-e; das gilt für bestimmte Akkutechnologien.
- in manchen Straßenzügen darf man leider keine Wallbox installieren, weil dort das Stromnetz dafür komplett erneurt werden müsste, was die Städte z.T unterbinden (Antrag wird nicht bewilligt, da geht es dann nur langsam mit 230V)
Batterien von E-auto zur Netzstabilisierung ist ein recht altes Thema. Problem ist, dass diese Belastung dann zur Alterung vom Akku führt (das mögen die Autobesitzer nicht besonders, das könnte man mit Geschäftsmodellen umgehen) und man ggf. gerade dann damit losfahren will, wenn das Akku gerade ins Netz entladen wurde, bzw. hat man eine geringere Reichweite wenn nur ein paar % genutzt würden. Modellrechnungen gab es dazu schon vor ca. 8-10 Jahren, die nicht besonders gut ausfielen, vielleicht würde das mittlerweile besser aussehen.
Hast du da ein genaues Datum?dann würde der Planet spätestens Mitte 2022 explodieren.
Ich dachte das ist bekannt? Also 2 sekunden Google:Das bitte belegen, es sei denn du redest hier einfach "nur" von Kupfer.
de.wikipedia.org
Wie gesagt, wenn wir jetzt wirklich ALLE grün werden und bis Ende 2021 ALLE unser neues E-Auto bestellen würden (und dazu noch wer kann, sich eine PV aufs Dach Nagelt), dann würde der Planet spätestens Mitte 2022 explodieren.
Es gibt nicht ausreichend Rohstoffe für dieses Vorhaben und es gibt auch bei weitem nicht genug Strom dafür. Das sind die Fakten. Und diese sollte man sich einfach mal vor Augen halten.
Das E-Auto wurde schon vor Jahrzehnten erfunden.
Ich dachte das ist bekannt? Also 2 sekunden Google:
Für kompakte, leichte high-torque Anwendungen sind seltene Erden vorteilhaft.
Bzw. siehe die Magneteigenschaften bei den verschiedenen Varianten:
Es geht auch ohne, wird dann eben ggf. größer und schwerer und ineffizienter oder aufwändiger (z.B. recht hohe Spannung).Seltenerdmagnet – Wikipedia
de.wikipedia.org
War mir so nicht bewusst und auch nicht das solche Magnete auch in unseren Audio Boxen verwendet werden.
Ja weil ihr einfach keine Ahnung habt. Die Industrie boomt im Moment was seltene Erden angeht. Jede Bude auf dem Planeten bestellt Anlagen, womit man das Zeug weiterverarbeiten kann. Ganz egal ob die selbst E-Autos bauen oder nur zuliefern. Ich darf keine Namen nennen genauso wenig über die Stände in unseren Auftragsbüchern reden. Aber wie gesagt, ihr habt keine Ahnung was diese tollen neuen Autos anrichten.
Ihr sitzt da zuhause mit paar zahlen von Google und rechnet euch eure Welt schön. Weil ihr vielleicht auch selbst so ein Auto gekauft habt, darf das ja nicht schlecht sein. Naja, mangels Wissen kann man ja auch niemanden etwas vorwerfen. Wenn derjenige es einfach nicht besser weiß.
E-Autos sind nicht das Allheilmittel, es ist die weit weniger schlechte Lösung gegenüber dem Verbrenner.
Seltene Erden sind übrigens gar nicht so selten. Die heißen nur so. Gold, Silber, Platin (für Verbrennerkatalysatoren) sind viel seltener.
Zahlen bitte !![]()
Packen wir die Fakten auf den Tisch weil hier wird ja einiges durcheinander geschmissen.
Die Produktion des Autos lass ich mal bewusst außen vor, da dass alles noch komplizierter gestaltet.
Betrachten wir wie Energie (nicht Strom) in PKWs in Bewegungs Energie umgesetzt wird haben Verbrenner ein fürchterlich schlechten Wirkungsgrad, ca. 30% der Rest geht in ungenutzte Abwärme raus, die zum Teil noch mit der gewonnenen Bewegungsenergie wieder gekühlt werden muss.
Das typische E-Auto erreicht im Schnitt einen Wirkungsgrad von ca. 80%. Das ist jetzt schon ziemlich hoch und möglicherweise gibt es noch ein paar Sprünge die 85% oder gar 90% hin bekommen aber dann wird Schluss sein.
Damit haben wir eigentlich ein sehr ausgereiftes Produkt.
Jetzt ist weder Strom noch Fossiler Treibstoff einfach so da, sondern muss erst aufwendig generiert werden.
Bei den fossilen ist es deutlich schwerer zu ermitteln, was da eigentlich an Energie so alles drin steckt, aber wir wissen genau wir müssen ca. 1,5 kwh pro Liter rein stecken um das ganze Zeug zu raffinieren, dazu kommen noch Energie für das Fördern oder Fracking (letzteres ist Energiewirtschaftlich wohl extrem Ineffizient und ist eigentlich nur ein lohnendes Geschäft weil es massiv subventioniert wird), der Transport von Förderstelle zu Schiff, mit dem Schiff nach Europa und dann nochmal von der Verladestelle bis in die Tanke und irgendwo dazwischen muss das auch nochmal in ne Raffinerie. Der Aufbau der Infrastruktur und erforderlichen Fabriken sind dann noch nicht mal mit eingerechnet. Würde man den Transport nochmal mit einkalkulieren in die letztendliche Bewegungsumwandlung wäre man voraussichtlich eher so bei 10-15%.
Auf der anderen Seite der Strom, betrachtet man den Wirkungsgrad von Solar oder Windkraft, sehen die Werte eher Mau aus, je rund 20-25% bzw. 55-65%. Aber und das ist ein nicht zu unterschätzende Faktor ist die Energieamortisierung (also wann hat die Maschine die dafür verbrauchte Energie wieder rein geholt). Bei Solar geht man aktuell von 5-10% der Laufzeit aus, der Mittelwert liegt in Deutschland wohl bei 1,28 Jahren, aber man weiß ja nie genau wo die Anlage steht und der Transport aus China ist auch dort vermutlich noch nicht mit drin. Aber so nach 15% der Laufzeit sollte das wieder drin sein, was 3 Jahren entspricht bei derzeit 20 Jahren Laufzeit. Bei Windkraft sieht es deutlich besser aus, zumal viele Komponenten dafür nicht aus China kommen sondern zum Großteil aus Europa. Die Laufzeit liegt auch bei ca. 25 Jahren und hat sich im Schnitt nach knapp 2 Jahren amortisiert.
Jetzt ist das Speichern des Überschuss Stroms definitiv ein Problem, wobei es auch dafür viele Ansätze gibt und je nach Verfahren mehr oder weniger effizient ist. Die reine Methanisierung ist sicherlich die Ineffizienteste, aber praktikabelste Idee, da wir zum einen vorhandene Gas Kraftwerke und Speicher weiter nutzen können und trotzdem noch Roundabout 50-55% Wirkungsgrad haben. Andere Alternativen sind Second Life Batterie Werke, Salzkraftwerke (die ließen sich wohl auch mit überschaubaren Aufwand in Kohlekraftwerken realisieren), Speicherseen in großen Kohlegruben, etc.
Ein wirklich noch spannenderes Konzept ist die Nutzung von E-Auto Akkus, bei der man als Endverbraucher festlegt in welchen Zeiten und welcher Menge, der Energieversorger dort seinen Strom parken darf und den Nachts dann wieder abzapft. Dann kann jeder anhand seines Verbrauchs festlegen wie viel er tatsächlich braucht und bekommt dafür eine Aufwandsentschädigung oder dergleichen.
Fazit:
Speichern von Strom ist bei der Energiewende stets ein Problem, aber es gibt mittel und Wege. Die Änderung in E-Autos ist nur logisch, da es unseren realen Energiebedarf drastisch senkt. Aber ich geb dem Bild Bubie schon recht, man tauscht nicht mal eben 47 mio. Autos gegen E-Autos aus. Auch wenn diese hochgradig ineffizient sind. Die Lösung von E-Fuels halte ich als Übergangstechnologie durchaus für sinnig, wenn diese aus Regenerativen Energien gewonnen wird. Porsche fährt da ja ein interessantes Projekt in Chile. Aber man sollte jetzt nicht so blauäugig an die Sache ran gehen und erwarten die werden den jetzigen Sprit Preis halten, im Gegenteil, das wird den Preis voraussichtlich mindestens verdoppeln. In 10 Jahren seinen Spritter mit E-Fuels zu tanken wird vermutlich 4-5€ der Liter kosten + eine eventuelle Inflation on Top.
Du hast immer noch nicht erklärt warum die Erde Mitte nächsten Jahres explodieren wird, bitte erkläre mir das mal.Zahlen bitte !![]()
das sind Geheiminformationen die er natürlich nicht rausrücken darf.bitte erkläre mir das mal.
bitte hab Verständnis dafür, dass wie keine Namen nennen und die Inhalte unserer Auftragsbücher nicht veröffentlichenZahlen bitte !![]()
Ich denke du schreibst wie du denkst - das ist ok - aber es kommt ein bisschen hart rüber - Freut mich übrigens, dass du da drauf ein gehst, die wenigsten sind hart nur für oder gegen. Wie bei den Synths auch - oder Behringer - oder was auch immer kleine Tastenoder so halbklein ist ok
Das mit der Realität ist auch in der Schlechtigkeit der Menschheit mit drin - wir können aber dafür sorgen, dass es besser wird. Auch jetzt ist die Autoindustrie nicht aus Engeln und es gab auch da schon Skandale und die wird es vermutlich auch noch geben - aber wir als Kunden und Beobachter und Betroffene können drauf zeigen - macht das anders! Wir haben die Option - anderswo ist das schwerer - wo Leute nicht so viel Reserve haben wie wir hier. Und nein - das ist NICHT das moderne "in Afrika…"..
Es ist nur einfach so, dass wir schauen müssen, was wir tun und es besser machen als vorher. The better the besser.
Ich glaube übrigens, dass die alle grade Strom geben und das umstellen - teilweise auch aus Wissen und weil jeder sich klar ist - das ist eben was kommt - alle Zeichen von Politik bis Praktisch-Denkend steht so, aber wir sollten das was nicht gut ist besser machen.
Ja, ich finde das mit den Säulen, der Bezahlung, der Information und Desinformation - das ist alles noch nicht perfekt.
JA, die Händler und Verkäufer reden eben wie Verkäufer - aber dennoch ist klar, dass wir als Menschheit insgesamt eine bessere Option brauchen die funktioniert.
Wir haben Chancen - und das geht besser mit reden, Verständnis, sei es auch nur durch sagen - ja, die andere Seite sehe ich - danke also - dein Post zeigt, dass du das auch reflektierst und dich wie viele einfach ärgerst, dass es nicht klappt - aber ggf. geht es schon ein bisschen besser durch gute Kommunikation - die Firmen können auch nicht komplett machen was sie wollen - man muss halt hinschauen. Überall. Weil die Macht div. Dinge geht schnell. Ist wie in der Politik - da muss man immer ein bisschen mit schreiben und sagen - nee, so nicht - oder ja, gut - es gibt eine andere Seite - kümmere dich oder ich sehe das oder oder..
Das ist auch in einem Forum gut. Gelesen wird das am Ende auch wenn ich natürlich nicht meine, dass das was wir schreiben von allen berücksichtigt würde - aber on the long run mehr so als anders. Sonst fährt es nur fest.
Bin auch noch nicht sicher - aber wir werden wohl mind. eine bessere andere Alternative finden - oder einige.
Achja - die coolen Autos sind schnell weg - die Leute mit viel Geld sind auch zuerst dran, wie immer - der Rest folgt später. Die entscheidenden Modelle dafür kommen in den nächsten Jahren, sind ja angekündigt.
Ich würde gerne Geld langfristig anlegen.
Bei Firmen die z.b. Zündkerzen herstellen bin ich misstrauisch, der Verbrennungsmotor ist eben nur eine Übergangstechnik dessen Zeit jetzt zu Ende geht.
Ich würde gerne Geld langfristig anlegen.
Bei Firmen die z.b. Zündkerzen herstellen bin ich misstrauisch, der Verbrennungsmotor ist eben nur eine Übergangstechnik dessen Zeit jetzt zu Ende geht.