Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Die 45 km/h kommen von der EU-Geschwindigkeitsverordnung, in der sich die anderen Länder gegen Deutschland druchsetzen konnten. Italien und Spanien waren Top-Produzenten von Rollern, und dort gab es schon immer 45 km/h.
Für was das gut sein soll weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich hält sich in Italien eh keiner dran.
 
Hat wenig Aussagekraft, wenn man von der unrealistischen Annahme ausgeht, dass der Strom der Rohstoff ist, der aus dem Nichts gekommen ist und wenn man die theretischen Optimalwerte eines nagelneuen E-Autos gegen die Real-Werte eines veralteten Verbrenners rechnet.
 
Hat wenig Aussagekraft, wenn man von der unrealistischen Annahme ausgeht, dass der Strom der Rohstoff ist, der aus dem Nichts gekommen ist und wenn man die theretischen Optimalwerte eines nagelneuen E-Autos gegen die Real-Werte eines veralteten Verbrenners rechnet.

Verbrenner Motoren waren nicht effizient, sind es aktuell nicht und werden auch in Zukunft nicht sonderlich effizient sein, das ist halt Physik. Schlechtere Autos drumherum sorgen für weitere Verluste und sind nicht wie du vermutest hier schon drin.
 
es starten alle mit dem gleichen Strom

Nur auf dem Papier!
In der Praxis steht der Strom nur zum Zeitpunkt seiner Erzeugung zur Verfügung, wenn er nicht (verlustbehaftet) umgewandelt wird.
D.h. wenn du dein Elektroauto zu einer Zeit lädst, in der die "erneuerbare Energie" nicht erzeugt wird, dann ist es auch nicht der gleiche Strom, sondern ein anderer Strom, der ggf. bei 40% Wirkungsgrad durch Steinkohle oder Erdags-Verbrennung erzeugt wurde. Und wenn du dann noch reale Wirkungsgrade beim Laden/Entladen/Wandeln und Antrieb einsetzt, dann kommst du prötzlich auf einen vergleichbaren Gesamtwirkungsgrad ... mit deutlich höherem = energieintensiverem Materialeinsatz.

Und genau da liegt nämlich das Problem der Schön-Rechner. Sie wissen nicht einmal, dass der Strom nicht so einfach aus dem Nichts entsteht und in relevanten Mengen im Netz gepuffert werden kann... und erst Recht nicht verlustarm.
Anders als Kraftstoff...

Verbrenner Motoren waren nicht effizient, sind es aktuell nicht und werden auch in Zukunft nicht sonderlich effizient sein, das ist halt Physik.

Es nützt halt wenig, wenn man diesen Teil der Ineffizienz beim E-Auto unterschlägt, indem man so tut als sei der Strom der Rohstoff gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fahr einfach Verbrenner und glaub daran

und wir haben keine Ahnung, sowieso

vielleicht solltest du noch erwähnen dass Erdöl aus Pflanzen besteht und deshalb komplett mit Sonnenenergie erzeugt wurde?
 
Es nützt halt wenig, wenn man diesen Teil der Ineffizienz beim E-Auto unterschlägt, indem man so tut als sei der Strom der Rohstoff gewesen.
Wäre gut wenn du mal was Belastbares präsentieren könntest, statt immer nur wissend daherzureden. Dann aber bitte als sauberen Vergleich und ohne gefühliges Geschwurbel, bei dem Umweltbelastung, Effizienz und CO2-Ausstoß munter miteinander vermischt wird :P
 
Nur auf dem Papier!
In der Praxis steht der Strom nur zum Zeitpunkt seiner Erzeugung zur Verfügung, wenn er nicht (verlustbehaftet) umgewandelt wird.
D.h. wenn du dein Elektroauto zu einer Zeit lädst, in der die "erneuerbare Energie" nicht erzeugt wird, dann ist es auch nicht der gleiche Strom, sondern ein anderer Strom, der ggf. bei 40% Wirkungsgrad durch Steinkohle oder Erdags-Verbrennung erzeugt wurde. Und wenn du dann noch reale Wirkungsgrade beim Laden/Entladen/Wandeln und Antrieb einsetzt, dann kommst du prötzlich auf einen vergleichbaren Gesamtwirkungsgrad ... mit deutlich höherem = energieintensiverem Materialeinsatz.

Und genau da liegt nämlich das Problem der Schön-Rechner. Sie wissen nicht einmal, dass der Strom nicht so einfach aus dem Nichts entsteht und in relevanten Mengen im Netz gepuffert werden kann... und erst Recht nicht verlustarm.
Anders als Kraftstoff...



Es nützt halt wenig, wenn man diesen Teil der Ineffizienz beim E-Auto unterschlägt, indem man so tut als sei der Strom der Rohstoff gewesen.

Nehmen wir mal den aktuellen Corsa zum Vergleich, den gibts als Diesel und in Elektrisch. Moderat gefahren kommt der mit einem Liter Diesel 20km (Auto Bild Test liegt Verbrauch im Schnitt bei 5,5 L). Mit der gleichen Energieleistung kommt die E Variante 50km (gleiche Zeitschrift misst 16,2 kWh im Schnitt). Selbst wenn man all die Energie durch ne Gasanlage verbrennen lässt käme immer noch genug Strom für 30km raus.

Da muss man dem E-Auto noch viel mehr andichten und beim Verbrenner ignorieren damit man dahin kommt zu sagen die wären ineffizient.
 
Wie gesagt, wenn wir jetzt wirklich ALLE grün werden und bis Ende 2021 ALLE unser neues E-Auto bestellen würden (und dazu noch wer kann, sich eine PV aufs Dach Nagelt), dann würde der Planet spätestens Mitte 2022 explodieren.

Es gibt nicht ausreichend Rohstoffe für dieses Vorhaben und es gibt auch bei weitem nicht genug Strom dafür. Das sind die Fakten. Und diese sollte man sich einfach mal vor Augen halten.

Das E-Auto wurde schon vor Jahrzehnten erfunden. Und heute sind die Rohstoffe und der Strom urplötzlich da? Nein. Es ist nur das nächste Produkt auf der Agenda, mit dem die Wirtschaft weiter großes Geld verdienen soll. Weil es jetzt möglich ist günstig zu produzieren (mit welchen Folgen auch immer) In der Realität wird gerade massiv darauf gedrängt um Geld zu verdienen, nicht um die Umwelt zu retten.
 
und bis Ende 2021 ALLE
Warum denn, das ist doch völlig unrealistisch?

gibt auch bei weitem nicht genug Strom dafür.
Doch, gibt es. Mit komplett E-Autos statt Verbrennern würden wir 15% mehr Strom benötigen als jetzt. Und wenn, wie von die beschrieben, die Leute noch PV aufs Dach machen, ist das völlig problemlos erreichbar.

Und heute sind die Rohstoffe und der Strom urplötzlich da?
die für E-Autos tauglichen Akkus sind da. Die waren vorher nicht da.


Wenn die E-Auto-Gegner immer zu völlig unrealistischen Annahmen und falschen Fakten greifen müssen zeigt das für mich, dass es einfach keine richtigen Argumente gibt. Sonst würden nämlich die kommen.

Wir sind auf Seite 44. Alles was du hier schreibst ist schon längst mehrfach aus dem Weg geräumt.
 
Es gibt nicht ausreichend Rohstoffe für dieses Vorhaben und es gibt auch bei weitem nicht genug Strom dafür. Das sind die Fakten.

Rohstoffe sind kein Problem, würde man die ollen Handys und Laptop Akkus des letzten Jahrzehnts recyclen würde das ohne Probleme reichen. Und Strom ist ein Faktor ja, aber wir brauchen deutlich weniger Energie wenn wir sie aus Regenerativen Energien gewinnen. Kohle, Gas und Verbrennung sind schrecklich ineffizient und Verbrauchen Unmengen Energie um daraus winzige Mengen Energie zu gewinnen. Rein Theoretisch wäre unser Bedarf bei einer kompletten Umstellung um 2/3 weniger und das trotz 48 mio E-Autos. Aktuell wir weniger als 1% der verfügbaren Fläche für Windkraft genutzt, kämen die geplanten 2% der Grünen zzgl. Strom von Dächern und Teile der Agrar Wirtschaft wäre unser Energiebedarf schon vollständig gedeckt, sogar überdeckt. Dann muss nur noch die Speicherung her.
 
Es muss nur noch hier, wenn, würde, könnte da.. was eine Kette an nicht vorhandenen Argumenten. Herrlich. 🤣
 
Es muss nur noch hier, wenn, würde, könnte da.. was eine Kette an nicht vorhandenen Argumenten. Herrlich. 🤣

Gut Deutsche Politik war schon lange nicht mehr die Politik die handelt (Flutopfer warten noch immer auf Geld, dass ihnen als Soforthilfe zugesagt wurde). Wir lassen da lieber andere Tatsachen schaffen und wehren uns so lange es geht dagegen. Und die Wählerschaft wählt ja sowieso konsequent gegen ihre eigenen Interessen.

Davon mal abgesehen sind natürlich alle Gedankenkonstrukte davon abhängig das, in der Regel durch die Politik, gehandelt wird. Wenn man das schon absurd findet, dann macht ja deine Beteiligung daran ja nicht wirklich Sinn, oder?
 
Es muss nur noch hier, wenn, würde, könnte da

ja, man muss zugeben, du bist da viel plakativer
und bis Ende 2021 ALLE unser neues E-Auto bestellen würden

Wenn man sich allerdings an der Realität orientert erkennt man, dass die Gewinnung von ausreichend Strom völlig problemlos möglich ist, wenn die die Zeitdauer bis zur vollständigen Ablösung der Verbrenner berücksichtigt. Der ist nämlich länger als sechs Wochen.
 
Wo kommen eigentlich die Rohstoffe her, wenn zum Jahresende alle Verbrenner durch neue Verbrenner ersetzt werden? Oder durch Wasserstoffautos?
 
Wir wissen pro Liter Treibstoff wird 1,5 kWh benötigt zum raffinieren.
Deutschland hat 51,9 mio. t Kraftstoffe in Verbrennern in 2020 verbraucht.
Benzin ist leichter, aber ich bin zu faul das einzeln zu berechnen, deswegen rechne ich alles mit Diesel, der ist schwerer.
1000 l wiegen 0,84 t.
Damit kommen wir auf rund 92 Terrawatt wenn der Posten wegfällt.
 
Meine Güte. Wie hier 2-3 Leute ihre Elektrohobel huldigen.

Ich will so ein Teil aktuell auf keinen Fall haben. Lieber nen anständigen Verbrenner, mit all seinen Vor- und Nachteilen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben