offebaescher
neu hier
das ist mir bekannt.. ändert aber nichts daran dass du mit 45 kmH ausgeliefert bist. Und man jeden .. wirklich jeden nervt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
es starten alle mit dem gleichen StromStrom der Rohstoff ist, der aus dem Nichts gekommen
Hat wenig Aussagekraft, wenn man von der unrealistischen Annahme ausgeht, dass der Strom der Rohstoff ist, der aus dem Nichts gekommen ist und wenn man die theretischen Optimalwerte eines nagelneuen E-Autos gegen die Real-Werte eines veralteten Verbrenners rechnet.
es starten alle mit dem gleichen Strom
Verbrenner Motoren waren nicht effizient, sind es aktuell nicht und werden auch in Zukunft nicht sonderlich effizient sein, das ist halt Physik.
Jetzt lass halt gut sein, du Schönrechner. Physik hat hier nichts zu suchen!das ist halt Physik.
Wäre gut wenn du mal was Belastbares präsentieren könntest, statt immer nur wissend daherzureden. Dann aber bitte als sauberen Vergleich und ohne gefühliges Geschwurbel, bei dem Umweltbelastung, Effizienz und CO2-Ausstoß munter miteinander vermischt wirdEs nützt halt wenig, wenn man diesen Teil der Ineffizienz beim E-Auto unterschlägt, indem man so tut als sei der Strom der Rohstoff gewesen.
Nur auf dem Papier!
In der Praxis steht der Strom nur zum Zeitpunkt seiner Erzeugung zur Verfügung, wenn er nicht (verlustbehaftet) umgewandelt wird.
D.h. wenn du dein Elektroauto zu einer Zeit lädst, in der die "erneuerbare Energie" nicht erzeugt wird, dann ist es auch nicht der gleiche Strom, sondern ein anderer Strom, der ggf. bei 40% Wirkungsgrad durch Steinkohle oder Erdags-Verbrennung erzeugt wurde. Und wenn du dann noch reale Wirkungsgrade beim Laden/Entladen/Wandeln und Antrieb einsetzt, dann kommst du prötzlich auf einen vergleichbaren Gesamtwirkungsgrad ... mit deutlich höherem = energieintensiverem Materialeinsatz.
Und genau da liegt nämlich das Problem der Schön-Rechner. Sie wissen nicht einmal, dass der Strom nicht so einfach aus dem Nichts entsteht und in relevanten Mengen im Netz gepuffert werden kann... und erst Recht nicht verlustarm.
Anders als Kraftstoff...
Es nützt halt wenig, wenn man diesen Teil der Ineffizienz beim E-Auto unterschlägt, indem man so tut als sei der Strom der Rohstoff gewesen.
Ja dann geh doch einfach nicht davon aus!wenn man von der unrealistischen Annahme ausgeht,
genaugenommen gab es das E-Auto schon vor dem verbrenner Auto. 1881 Sticht .Das E-Auto wurde schon vor Jahrzehnten erfunden.
Warum denn, das ist doch völlig unrealistisch?und bis Ende 2021 ALLE
Doch, gibt es. Mit komplett E-Autos statt Verbrennern würden wir 15% mehr Strom benötigen als jetzt. Und wenn, wie von die beschrieben, die Leute noch PV aufs Dach machen, ist das völlig problemlos erreichbar.gibt auch bei weitem nicht genug Strom dafür.
die für E-Autos tauglichen Akkus sind da. Die waren vorher nicht da.Und heute sind die Rohstoffe und der Strom urplötzlich da?
…Wie gesagt, wenn wir jetzt wirklich ALLE grün werden und bis Ende 2021 ALLE unser neues E-Auto bestellen würden…
Technisch-physikalische Begründung bitte.dann würde der Planet spätestens Mitte 2022 explodieren.
Es gibt nicht ausreichend Rohstoffe für dieses Vorhaben und es gibt auch bei weitem nicht genug Strom dafür. Das sind die Fakten.
Es muss nur noch hier, wenn, würde, könnte da.. was eine Kette an nicht vorhandenen Argumenten. Herrlich.![]()
Habe mir schon gedacht das da keine Antwort drauf kommt.…
Technisch-physikalische Begründung bitte.
Es muss nur noch hier, wenn, würde, könnte da
und bis Ende 2021 ALLE unser neues E-Auto bestellen würden
Technisch physikalische Begründung bitte!Mit komplett E-Autos statt Verbrennern würden wir 15% mehr Strom benötigen als jetzt. Und wenn, wie von die beschrieben, die Leute noch PV aufs Dach machen, ist das völlig problemlos erreichbar.