Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Öko-Verbots-Fanatismus so weiter geht
Kleiner ging es nicht? Führt ja vom Thema schon weg.
Bemühe mich in diesem Thread übrigens die Nachteile auch zu nennen, es GIBT Leute denen ich heute keinen Umstieg empfehlen würde - ich bin ja selbst nicht Vollelektro - nur bei der Musik - aber diese Verbotssache ist eine echte eigene Sache - auch legitim übrigens - aber Elektroautos als Solche sind jetzt eher nicht das - oder meinst du das Verbrennergebot, was man beschlossen hat? Ökodiktatur - das triggert bei komische Ideen.

Ja, wie ein iPhone :lollo:
Eigentlich ist der Vergleich nicht mal so schlecht - Zumal Apple aktuell viel viel mehr bei Ladeschlauheit machen - und bei Autos ist das natürlich noch wichtiger. Das ist halt Umgang mit Akkus und der ist vielen noch immer nur halb bekannt - Kalibrierung, Langhaltbarkeitsmöglichkeiten - das ist schon relevant und würde sogar gewisse Klarheit schaffen.

Hatten wir aber in den Autothreads schon - also 20-80 "Regel" und so weiter - inkl wie viel nimmt anderes als reines Fahren weg (Klima)

Sind ja auch Grundsatzfragen - und die bekannte Sache mit dem Rohstoff und dem Wunsch diese kleiner zu kriegen. Das klappt bei Kobalt aktuell besser aber 0 ist es nicht - aber auch in Verbrennern ist zB Neodym und anderes - man muss und sollte auch sowas recyclen - und Akkus KANN man recyclen und und und..

Finde schon, dass aktuell die meisten Normalverdiener kein E-Auto kaufen werden weil
1) Laden Zuhaus nicht einfach
2) Keine Ladesäulen oder zu wenige
3) Der Anschaffungspreis ist noch immer nicht so klein - außer die kleinen Stadtwagen und Autos mit 200km und weniger Reichweite.
4) Subvention geht auf Dauer sicher nicht

Das finde ich durchaus nachvollziehbar - und ist bei mir auch der Grund weshalb ich noch nicht Model 3 fahre ;-)
Wäre aber ein idealer E-Fahrer-Anwärter, wenn es schon 10 Jahre Elektro gäbe und die Gebrauchtpreise der heute aktuellen Autos unter 10k€ liefen etc..
Ich weiss ja nicht wie ihr so drauf seid - aber ich kaufe idR nichts was viel weiter über 20k€ hinaus geht - eigentlich auch 10k€ ..
Ich fahre Gurken™ aber nicht weil das mein Style ist sondern weil's Geld sonst nicht reicht - Leben kostet ja auch.
 
Ich weiss ja nicht wie ihr so drauf seid - aber ich kaufe idR nichts was viel weiter über 20k€ hinaus geht - eigentlich auch 10k€ ..
Ich fahre Gurken™ aber nicht weil das mein Style ist sondern weil's Geld sonst nicht reicht - Leben kostet ja auch.

An der Stelle wirst du mir sympathisch! 👍
Ich fahre allerdings eher die 80...100k Autos die für 20k am Gebrauchtwagenmarkt zu haben sind und trotzdem noch eine Restlaufzeit gegen unendlich haben.
Gibt es aktuell nicht elektrisch.

Nachtrag (weil der mookie schon wieder so blöd gelacht hat):
Es geht mir nicht darum, dass ich mir das nicht leisten könnte, sondern eher darum, dass ich mir dessen bewusst bin, dass man jeden Euro nur einmal ausgeben kann und dass der Kauf eines gebrauchten Autos auch eine Art von umweltfreundlichem Recycling ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Superschnelle Hochpreisautos die deutlich seltener als Ferrari und Lambo sind😂
Und dann ists ein alter 3er🤣
Die dicke Hose wohl doch nurn Badetanga😁

Meine Phantasien liegen dann doch woanders als was irgendjemand fürn Auto hat.
 
Spannend, dass durch simples "umpacken" auch schon viel geht - also statt vieler kleiner Zellen eben große Streifen - und billiger wird das auch. Engineering!

Der Bereich Forschung ist für mich ja mehr die Chemie und Metarialien, was er ja auch alles erwähnt und summiert diese dann auf.
Ich fand es sehr passend für uns hier und die mittlere Zukunft. Und dazu noch, dass da auch selbst beim LKW das Prinzip Batterie wohl zunehmend wichtiger wird.
Da halte ich aber noch nicht alles für gemacht.

Aber was ich nicht verstehe - diese E-Fuels - das ist ja weiter Verbrenner-Konzept und damit Gase und so weiter - und natürlich CO2 - das ist sicher für den ersten Schritt noch "okay" - aber nur Brücke - halte ich wie CO2 in die Böden zu verpressen als eine Scheintechnik die das Problem nicht löst. Vielleicht ok für "sofort" - aber würde bis dahin nicht aufgebaut sein.
Und teuer as hell.

Ich finde, dass das schön erdet und finde er schönt oder disst nichts - deshalb empfehle ich das mal zu gucken, wie das aktuell geht. Er ist sogar so ehrlich beim Thema Brennstoffzelle etc.. da er in allen Bereichen gearbeitet hat.
Co2 verpressen klingt halt erst einmal gruselig - aber vielleicht ist es tatsächlich sinnvoll…
 
Bei 2 Rollern hatte ich Totalschaden wegen Tiefentladung (trotz Verbindung zur Steckdose) ist aber schon einige Jahre her. Hoffentlich ist das Lademanagement heute besser…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vater darf mit seinem Mercedes meinen Bruder nicht besuchen, weil der Bruder in einer grünen Umweltzone wohnt und mein Vater sich so kurz vor'm Sterben nicht noch ein neues Auto kaufen will.

Offensichtlich hat sich ja dein Vater schon vor 20 Jahren dazu entschlossen kein neues Auto mehr zu kaufen und ob man in dem Alter sowieso noch Auto fahren sollte und das sogar in einer Stadt, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Aber ich seh hier kein Problem, er darf sein Auto fahren und er darf seinen Sohn besuchen. Die Städter wollen seine Drecksschleuder halt nicht mehr. Dann fährt man an den Stadtrand und dann mit Öfis weiter und alles ist gut. Geht meist sogar schneller.

und dann mach ich's wie mein Vater.

Nicht mehr Auto fahren?
 
Hab ich jetzt den Tunnelblick weil ich mehrere Optionen
Solange du eine Zumutung als Option siehst wird das nichts.

Hinzu kommt, dass ja nun fast schon absehbar ist, dass es mit den Verbotenen so weiter geht.
Mein Vater kauft sich doch wegen dieser pseudo-Öko-Verbote kein neues Auto wenn damit zu rechnen ist, dass das in wenigen Jahren dann auch wieder nicht da hin fahren darf, wo er hin will.

Und wenn du das gut findest, dann wünsche ich dir eine Gehbehinderung ... gerade so dass dir die Nutzung von ÖPNV so richtig schwer fällt, es aber nicht für eine behördliche Anerkennung der Behinderung reicht... und dann noch ein bisschen Einkommensverlust dass ein neues Auto nicht mehr drin ist ... und dann viel Spaß mit deinen "Optionen".
 
Denkst du, dass du in 5-10 Jahren noch mit dem Autos in der Stadt was findest und es bezahlen kannst? Das ist übrigens nicht wegen Öko sondern wegen Platz schon jetzt so - es sind zu viele und zu dicke Autos. Ich schaff es in keiner Groß-Stadt mehr Spaß am Auto zu haben. HH, M, B - da schonmal macht das keinen Spaß mehr. Da ist das Rad oder Roller die bessere Option und s'Auto in einer Mietgarage stehen lassen für so viel Geld wie früher eine Übernachtung gekostet hätte. Und das ohne Merkels Ökodiktatur!!!1111einself ;-)**




**Bin übrigens der Ansicht dass die Union und damit auch Merkel nicht viel für Umwelt und "Öko" getan haben mit Altmaiers Quasiverbotspolitik.
 
Ökodiktatur hin oder her ;-)

Ob wir in 5-10 Jahren noch mit dem Auto in die Stadt fahren können, haben wir auch ein Stückweit selbst in der Hand. Wie heißt es immer so schön: Es ist kein Naturgsetzt, dass der Parkplatzmangel über uns kommt. Es ist auch politischer Wille. Wir können die Zukunft also durchaus dahin lenken, wo wir sie haben möchten.

Hab ich das schön gesagt? :)
 
Co2 verpressen klingt halt erst einmal gruselig - aber vielleicht ist es tatsächlich sinnvoll…
Naja, es kristallisiert aus und ist dann gebunden - das kann man machen - ist aber keine Lösung für die Zukunft - also nachhaltig im Sinne Quelle-Ziel - mehr so für jetzt und das auch nur begrenzt, da sich sowas auch nicht sicher und für immer machen lässt - aber es ist keine Lösung für das was wir gerade betreiben - als Menschheit. Da muss man schon die Ursachen ändern und andere Wege gehen.

Es gibt zudem alles - von Atomkraft wieder zurück holen bis komplett ignorieren - und so ist das bei den Autodingen auch - wir haben natürlich mit Elektro auch nicht mehr Platz in den Städten, nur ein besseres Prinzip, weniger laut und lästig - aber wir kompensieren es mit US-Größeneinheiten. Kann man machen, ist aber bisschen so als hätte man den Schuss nicht gehört. Die ganz coolen sagen - wir werden uns anpassen an die neuen Dinge wie Wüsten und Wassermassen.

Ist natürlich jetzt auch nur am Rande E-Auto Thema aber die Sache ist schon eine ziemliche Unternehmung insgesamt.
Es ist sicher nicht falsch die eine oder andere Lösung zu machen und auszuprobieren.

Einige sind ja noch beim kapieren - deshalb ist das schwer für eine so wilde Spezies wie wir es sind.


Naja, mal sehen wie sich Sono und Co entwickeln - und ob es dann auch bald mehr so die Vernunft-Serie gibt.
Und auch was mit den Akkus noch passiert - ich tippe schwer auf massive Umstellungen auf der Basis der jetzigen Möglichkeiten - es kann ja auch da noch Entwicklungen geben.
 


News


Zurück
Oben