H
Hammerbrooklyn
Guest
Hallo an alle! 
So langsam kommt der Punkt, an dem ich über Monitore nachdenke. Grundsätzlich sind die im Musikbereich aktiv, was sicherlich seine Vorteile hat.
Was aber ist, wenn ich einen guten Verstärker mit ausreichend Leistungsreserve und einem symmetrischen Eingang besitze (Rotel RA-1570) und dazu Monitore bekäme, die eine kleinere Variante meiner Standboxen des Heidelberger (Boutique-)Herstellers DKA sind und die auch von ortsansässigen Technoproduzenten genutzt werden? Gerade da meine LS eine sehr differenzierte Basswiedergabe besitzen, die ich bei aktiven Monitoren teurer bezahlen müsste, würde ich instinktiv bei dem bleiben, was ich kenne und für das ich auch seinerzeit lange recherchierte/probegehört habe. Mich würde vor dem Kauf interessieren, ob es Killerfakten gibt, die unbedingt für aktiv sprechen?
Vielen Dank schonmal für ein paar Fakten und Erfahrungen

So langsam kommt der Punkt, an dem ich über Monitore nachdenke. Grundsätzlich sind die im Musikbereich aktiv, was sicherlich seine Vorteile hat.
Was aber ist, wenn ich einen guten Verstärker mit ausreichend Leistungsreserve und einem symmetrischen Eingang besitze (Rotel RA-1570) und dazu Monitore bekäme, die eine kleinere Variante meiner Standboxen des Heidelberger (Boutique-)Herstellers DKA sind und die auch von ortsansässigen Technoproduzenten genutzt werden? Gerade da meine LS eine sehr differenzierte Basswiedergabe besitzen, die ich bei aktiven Monitoren teurer bezahlen müsste, würde ich instinktiv bei dem bleiben, was ich kenne und für das ich auch seinerzeit lange recherchierte/probegehört habe. Mich würde vor dem Kauf interessieren, ob es Killerfakten gibt, die unbedingt für aktiv sprechen?
Vielen Dank schonmal für ein paar Fakten und Erfahrungen
