Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

Das die Tasten leicht unterschiedlich in der Höhe sind, muss nicht gleich Billigbrett bedeuten, dass ist bei meinem Blofeld Keyboard und Nord Wave auch nicht anders gewesen, bei Fatar ist das keine Seltenheit.
Dass das passieren kann und keine Seltenheit ist, wissen wir ja.
Die Frage ist doch, warum sollte man genau so ein Foto als Werbung und Teaser hernehmen?
Warum nicht eine Stelle fotografieren die besser aussieht?
Bei Werbefotos macht man sich sowohl vor dem Knipsen als auch danach viele Gedanken was man warum zeigen will.
Entweder sind die restlichen Tasten noch ungleicher oder ihnen ist es einfach egal.
Beides wäre kein gutes Zeichen.

Oder sie machen es mit Absicht und trollen die Teaser-geile Community nur :fressen:
 
Hm gute Frage, habe natürlich keine Ahnung, vielleicht hat man einfach nicht so drauf geachtet.

Sieht für mich nach Blofeld Keyboard/STVC Einheitsgehäuse mit entsprechend auch dem gleichen Keyboard, also Fatar irgendwas, drin aus.
 
Dass das passieren kann und keine Seltenheit ist, wissen wir ja.
Die Frage ist doch, warum sollte man genau so ein Foto als Werbung und Teaser hernehmen?
Warum nicht eine Stelle fotografieren die besser aussieht?
Bei Werbefotos macht man sich sowohl vor dem Knipsen als auch danach viele Gedanken was man warum zeigen will.
Entweder sind die restlichen Tasten noch ungleicher oder ihnen ist es einfach egal.
Beides wäre kein gutes Zeichen.

Oder sie machen es mit Absicht und trollen die Teaser-geile Community nur :fressen:

Ich glaube, das ist denen egal oder sie haben es wirklich gar nicht gemerkt. Die Fotos sind ja auch alles andere als professionell gemacht.

Mittlerweile denke ich auch, dass man da nicht zu viel hineininterpretieren sollte – es wird irgendein Keyboard mit Aftertouch geben, das auch auf Performance ausgerichtet ist, mehr nicht. Waldorf ist nicht Apple, das in Ankündigungen tausend versteckte Botschaften integriert ... ;-)
 
Wenn ich mir das Bild so anschaue, dann wage ich mal folgende Prognose ins Blaue hinein: Es wird ein Iridium-Keyboard mit 37 Tasten und nur wenigen Knöpfen. Die Bedienung erfolgt über den mittig oberhalb der Tastatur verbauten Touch-Screen. Die Wheels befinden sich wie beim mQ-Keyboard links vom Touchscreen und den zugehörigen Encodern.
 
Halte ich auch für sehr plausibel.
Den ganzen Aufwand, den sie in die Entwicklung der Quantum/Iridium Engine gesteckt haben, möchten sie sicherlich weiter monetarisieren, was ich übrigens für völlig legitim halte.
 
Ein "Raketenstart" ist aktuell vielleicht ein wenig unangebracht. Wird das jetzt ein Rocket mit Keys?
 
Warten wir auf den nächsten Teaser in erneut sieben Tagen…

Auf Twitter schreiben sie immerhin
„Very soon, the Final Countdown is running“…
 
Zuletzt bearbeitet:
🥱 Bei Behringer sind die Teaser irgendwie spannender ;-)
 
Dafür liefert Waldorf auch :) Teaser bringen mir zum Musikmachen nichts.

Ob jetzt M oder Take 5 (um jetzt nicht nur auf Waldorf rumzuhacken), diesem aufgewärmten Vintage Eintopf kann ich halt nicht viel abgewinnen. Da bringen mir die Teaser einfach mehr ;-) Zudem hab' ich mein Budget für dieses Jahr schon ausgeschöpft.
 
Ein "Raketenstart" ist aktuell vielleicht ein wenig unangebracht. Wird das jetzt ein Rocket mit Keys?
Wenn ich mich recht erinnere, fiel der Produktstart bzw. die ersten Ankündigungen des Rocket auch zeitlich mit einem tagesaktuellen Kriegsereignis zusammen, was schon damals nicht so gut ankam.
Aber immerhin heißt "Rocket" ja auch "Rucola" (der natürlich auf Deutsch "Rauke" heißt, was aber kaum noch jemand weiß). Daher wohl das Design in grün.

Schöne Grüße
Bert
 
Dafür geht es dann Jahre bis kaufbar.
Bei Sachen die ich eh nicht kaufen oder brauchen würde ist das kein Verlust. Von Behringer insteressiert mich (bei den Klangerzeugern) im Moment maximal der BBG - wenn er als klangliche Referenz taugt, musikalisch bringt mich das alles nicht weiter.
 
Halte ich auch für sehr plausibel.
Den ganzen Aufwand, den sie in die Entwicklung der Quantum/Iridium Engine gesteckt haben, möchten sie sicherlich weiter monetarisieren, was ich übrigens für völlig legitim halte.

das ist genau der grund warum ich nie verstehen werde warum es nicht von den meisten geräte immer auch ein rackversion, eine große keyboardversion, eine light version und eeine luxusvariante mit 200 stimmen gibt.

vielleicht überschätze ich das verhältnis der produktionskosten software vs hardware ein bischen, vielleicht ist es auch nicht bei jedem produkt gleich. aber wenn ich die aufgabe hätte irgendeine eine kyra firmware zu geld zu machen, dann gäbe es schon längst ein keyboard und vermutlich auch ein plug-in.

wenn haken das kann, warum findet man das dann bei yamaha so selten? (waldorf ist ja bei dem thema noch halbwegs gut dabei!)
 
Na, dann kannst du dich ja mit VAST austoben.
Allerdings würden mich die Möglichkeiten des Quantum/Iridium im Augenblick mehr reizen.
Reizen schon, vielleicht wenn mir irgendwann mal einer günstig unter die Finger kommt, schon um meine Neugier zu stillen ;-)
Die FM des PC4 klingt für meinen Geschmack schon richtig gut - richtig harsh, wobei so ein (leicht erweiterter) DX7 Sound gleich 4-Layers (von 32, die pro Layer eine Stimme belegen) zu verbrauchen scheint, bei komplexen/verschachtelten DX Sounds könnte es selbst bei 256 Stimmen eng werden.
Ich hab' schnell 'nen Weg die Operatoren auf 0Hz zu drücken (komplett statisch, weiter runter als beim Montage) und es lassen sich auch die sonstigen V.A.S.T. Hüllkurven (teilweise Loopbar) und LFOs für Pitch und Level Modulation der Operatoren verwenden. Außerdem gibt es Inputs für weitere Layer, z.B. gefilterte Samples oder weitere DX Voices. Zudem ist das Ding dann immer noch Multitimbral, das war mir wichtig.
Sobald hier was Ruhe eingekehrt ist - Handwerker mit Bagger vor meine Tür - und ich das Teil auf Dauer mit 'nem PC Verbunden hab', kann ich mehr dazu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
6-stimmig? 6 Spuren? 6 Layer? 6 Oktaven-Keyboard??? 6 OSCs? 6-step Sequencer?? Sequencer nur 6/8 Takt? Warum ist der Leerschlag vor und dann dann bei der 1 nicht direkt an der 1?

Wenn man genauer hinschaut - was ist das rechts? Zuerst habe ich klar schwarze und weisse Tasten gesehen, aber wirklich? Was ist der weisse Streifen zwischen Gehäuse und "Tasten" und warum flacht das nach vorne ab? Ah, hmm, weil das von vorne fotografiert ist und nicht von der Seite...
Man zeigt uns viel Knöppe und Schalter und kein Display bisher. Mir egal. Ich hab ja schon 2 von Waldorf... Nur der Iridium fehlt noch ;-)
 
6-Operatoren, vielleicht wurde die FM vom Iridium/Quantum ausgekoppelt und verfeinert, mit entsprechenden Bedienelementen versehen ;-)
Wie passt das mit dem Stichwort "perform" zusammen? ... Wenn es gelingen würde, 6-Operatoren-FM tatsächlich "Performance-orientiert" zu machen, wäre das sicher ein großer Wurf ...

Mein Tipp bzgl. Iridium-Keyboard stimmt auf jeden Fall schon mal nicht - jedenfalls nicht so simpel ...

Die 6 Taster könnten sich allerdings auch auf 6 Timbres beziehen ... aber wozu sollte man da so viele Bedienelemente für reservieren? Es könnte natürlich auch ein Synth mit 6 Sequenzer-Spuren und Timbres sein ... das wäre mal ein echtes Novum für Waldorf.
 
a la Megafm oder opsix oder Digitone? Das wäre neben Yamaha, Korg und Elektron (gerade beim Digitone, Stichwort Perform) etc. ganz schön viel "Mee too", oder?
Ich kenne mich mit FM-Synths nicht aus, aber ich höre immer wieder, dass das alles bisher noch nicht wirklich so zu bedienen sei, wie sich das offenbar viele Leute wünschen.

Wie auch immer. Ich hätte nichts dazu sagen sollen, da mich FM-Synthese nicht interessiert.
 


News

Zurück
Oben