borg029un03
Elektronisiert
Um beim Beispiel zu bleiben, ich habe die erstbesten seriösen Zahlen genommen um die Größenordnungen zu verdeutlichen, eine spezifische Aussage war gar nicht damit verbunden.
Das andere das jeder sehen kann ist dass die Stromerzeugung bei ca 580 Millarden kWh im Jahr liegt, der Verkehrssektor um die 600 Milliarden kWh verbraucht.
Es gibt also sowohl in der Infrastruktur wie in der Energieversorgung noch gewisse Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit die auch ein kompletter Laie wie ich erkennen kann.
Du sagst du hast die erstbesten seriösen Zahlen genommen, dich aber damit offensichtlich nicht auseinander gesetzt. Dafür gibt es eigentlich nur zwei Erklärungen, entweder interessiert dich das Thema doch nicht so sehr, sondern du fühlst dich nur irgendwie angegriffen und willst unbedingt deine Meinung irgendwie untermauern oder du betreibst bewusste Desinformation. Ich tippe mal auf ersteres, weil es dieser Tage doch sehr häufig vorkommt.
Man schnappt irgendwo eine Information auf und die gibt einem irgendwie ein schlechtes Bauchgefühl. Man bildet sich die eigene Meinung. Dann wird darüber diskutiert und man tut seine Meinung dazu kund, die wird jedoch dann faktisch widerlegt und man stellt fest man kann nicht dagegen halten, weil man versäumt hat sich damit intensiver auseinander zu setzen. Dabei geht es nicht darum, dass alle die gleichen Schlüsse aus den Fakten ziehen müssen, aber es muss für andere Nachvollziehbar sein und sollte im Idealfall auch die ersten Challenges bestehen können. All das findet aber in der Regel nicht statt und die Meinungsträger sind dann meist schnell frustriert, die Diskussionspartner werden dann schnell als Propagandaleminge, Querdenker oder vergleichbares denunziert, die Diskussion ist damit faktisch tot.
Jeder darf meinen was er will und das ist auch gut so, aber wenn man darüber diskutieren will (und dafür sind ja Foren da) sollte man sich mit dem Thema auch auseinandersetzen.