
Rolo
*****
Wow...hochinteressant aber auch hochkomplex bzw. Technisch! Da raucht mir der Kopf

Pitch shifter und frequency shifter sind also zwei verschiedene Dinge. Das weiß ich schonmal

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wow...hochinteressant aber auch hochkomplex bzw. Technisch! Da raucht mir der Kopf
Ich zitiere mich mal selbst:Pitch shifter und frequency shifter sind also zwei verschiedene Dinge. Das weiß ich schonmal
du zitierst dich selbst? Hast etwa du die Anleitung für das Modul verfasst?Ich zitiere mich mal selbst:
Ich hoffe das sind keine dummen Fragen die ich hier gestellt habe.
Ein Frequenzschieber arbeitet ohne Hochpassfilter und ist etwas komplizierter aufgebaut
Filter wäre wohl eine zutat (Hipass?) und ein Kompressor womöglich? Die Menschliche Stimme schwankt ja sehr in der Amplitude..das ist wenn sie
Das ist das Prinzip der Impulswahl vs. Tonwahl - das heutige Verfahren. Die technischen Details - Länge der Impulse, Frequenzen etc. findet man auf Wikipedia, und es war relativ einfach das in PD nachzubauen.Ich kann mich erinnern daß damals bei den analogen Telefonen beim wählen immer so ein ratterndes Geräusch in der Leitung war.
Das waren ...wie nennt man das was in dem Video diese Impulse sendet?
Jetzt sag nicht du hast einen selbst gebaut?funfact für dich, zum wundern: in meinem digitalen frequencyshifter sind, wenn man die filter-internas mitrechnet, insgesamt über 450 (!) multiplikationen enthalten...
Jetzt sag nicht du hast einen selbst gebaut?![]()
450 Multiplikationen hört sich viel an wenn vorhin,also weiter oben nur von einer die Rede war...
Nein, bloß mal an anderer Stelle den oben erwähnten Unterschied zwischen Pitch Shifter und Frequency Shifter dargelegt...du zitierst dich selbst? Hast etwa du die Anleitung für das Modul verfasst?
Moin! Ach so...Nein, bloß mal an anderer Stelle den oben erwähnten Unterschied zwischen Pitch Shifter und Frequency Shifter dargelegt...
What? 800? okidoki...Hut Ab!ich habe ungefähr 800 plug-ins gemacht und da sind auch shifter dabei.
AH..ein Finne warsein frequencyshifter ist ja kein hexenwerk und in der digitalen welt kann man circa seit der jahrtausendwende dank eines genialen finnischen bastlers, der als einsiedler in einer holzhütte lebt, hilbert transformationen mit einer genauigkeit von 99.99% bis 30 hertz unter nyquist bauen.
Ja, das fiel mir auf....ich habe drei in meinem Modular. Einen A114-und einen Von Serge.und wer lesen kann, der sieht ja, dass im döpfer 2 drin sind, denn mit nur einem kann man keine shifter bauen.
aha...darum geht es also! skalieren und radians sind mir aber noch Fremdbegriffe. Ich verstehe nur Bahnhof! Das werde ich mal nachlesen müssen. Auch Herz ...ach ne , das ist die Frequenz erinnere ich michund egal ob software oder analoges gerät, du musst ja auch noch permannt überall irgendwas in radians oder hertz umrechnen, und auch skalieren kommt leider nicht ohne multiplikation aus.
Ne...ich lernehoffentlich habe ich dich jetzt komplett verwirrt!
Ja...1x1 und %rechnen oder 3satz kann ich noch aber in Rechnen bin ich trotzdem leider eine Null ,sowas strengt mich zu sehr anzecken sind gefährlich, oder tiger, aber vor den grundrechenarten müsst ihr keine angst haben, egal in welcher mannschaftsstärke sie auftreten.
Dann machst du das aber Beruflich.
Wußte nicht daß es überhaupt so viele Plug ins gibt.
AH..ein Finne wars...ja für mich ist das mit der ELektronik immer wie Zauberei. Mein geistiger Horizont ist zugegebener Maßen zu begrenzt um viel Sachen zu verstehen.
Mein Lebensziel ist den Kram wenigstens ein klitzekleines bißchen zu verstehen damit ich weiß daß es eben keine Zauberei ist.
Ja, stimmt..deshalb hatten die z.B. beim Film "Die Fliege" damals so ne elektronische Zwergenstimme am start. Die war nicht per Helium erreicht worden das habe ich gehört.![]()
Soweit ich das Prinzip eines solchen Frequenzschiebers verstanden habe (vielleicht habe ich das aber auch nicht – wir werden sehen), funktioniert es ganz grob vereinfacht so:Aha...so sieht es also im innern des Modul aus..da ist ganz schön was los.
![]()
Ein Ringmodulator hat zwei Eingangssignale, A und B.
Wie finde ich raus, ob ein 90° Phasenschieber richtig arbeitet?
Ich baue ihn zweimal und schaue, ob das Original und das (hoffentlich) 180° verschobene Signal sich auslöschen.
weder 180, noch soll sich da was auslöschen. wie man 180 machen würde weißt du.![]()
Eine Frage bitte...er erzeugt also eine Mischfrequenz (die Summenfrequenz aus A+B) und eine...das verstehe ich nicht. Ich verstehe nicht was aus A-B werden soll? Ist das dann nur A? Ist das DifferenzsignalEin Ringmodulator hat zwei Eingangssignale, A und B.
Daraus erzeugt er die Summen- und Differenzfrequenzen, also (A+B) und (A-B).
Die Summe ist das "obere Seitenband", die Differenz das "untere Seitenband".
Ist das bei einem Ringmodulator nicht Multiplikation statt addition/subtraktion?Daraus erzeugt er die Summen- und Differenzfrequenzen, also (A+B) und (A-B).
Nein, das darfst Du Dir nicht als Mischung vorstellen. Ein Ringmodulator erzeugt tatsächlich Summen- und Differenz-Frequenzen.Eine Frage bitte...er erzeugt also eine Mischfrequenz (die Summenfrequenz aus A+B) und eine...das verstehe ich nicht. Ich verstehe nicht was aus A-B werden soll? Ist das dann nur A? Ist das Differenzsignal
(unteres Seitenband) quasi einfach nur das Signal A?
Jein, die Ringmodulation wird zwar auch als "multiplikativen Mischung" bezeichnet (in der Rundfunktechnik, wenn ich das richtig erinnere), erzeugt aber Summen- und Differenzfrequenzen.Ist das bei einem Ringmodulator nicht Multiplikation statt addition/subtraktion?
ah...so hab ich's verstandenAm anschaulichsten ist es mit Sinus-Signalen, sagen wir A mit 800 Hz und B mit 300 Hz: Am Ausgang des Ringmodulators hört man dann zwei Sinus-Signale, eins mit 1100 Hz (A+B) und eins mit 500 Hz (A-B).
o.k. ,verstehe! Also das was im inneren passiert. Frage: Warum hat mein Serge Ringmodulator 2 Ausgänge? Mein Döpfer hat nur einen (X*Y Out) Welchen Zweck könnte es dienen daß er zwei Ausgänge hat?solche verfahren wie RM oder FM machen nichts mit einer frequenz, sondern mit allen.