Hans Zimmer mit Modularsystem auf der Bühne.

electric guillaume

keine Information
Am Samstag war ich bei Hans Zimmer in Stuttgart.
Dabei hatte er ein, soweit ich das sehen konnte, weitgehend kabelloses Modularsystem auf der Bühne stehen, dass fleißig vor sich hinblinkte.
Er hat sich zweimal ganz kurz davorgestellt.
20230502_190906.jpg
Das Foto ist nicht so toll, aber ich könnte mir vorstellen, dass das eine Attrappe ist.
Kann das jemand erkennen?
 
Sowas dachten die Fans von den Marshall-Wänden der Metalbands der 80er auch. Kann man so nicht wissen wie echt die sind. Ich weiss ja nicht was Hans Zimmer dar geboten hat, aber es scheint mir schon ungeheuer aufwändig so ein System tatsächlich live zu benutzen ohne nicht ständig daran was schrauben zu müssen oder einen Techniker zu haben der sich während des Gigs ständig um das Teil kümmert. Da muss man schon einen Insider fragen ob das im Einsatz oder nur zur Show da war.
 
Zuletzt bearbeitet:
...diese Diskussion gab es doch auch bzgl. des Tangerine Dream Modulars - die Auflösung war da wohl, dass die Sequencer (von Elektronik Projekt) unsichtbar/hinter den Frontplatten vorverkabelt sind...
 
Schon lustig so eine riesige Wand hinter sich zu haben, aber kaum was daran zu machen. Anderseits wäre es kein besonders guter Gig, wenn er ständig mit dem Rücken zum Publikum Kabel umstöpseln würde. Das wäre wie bei Bob Dylan letztes Jahr, den man das ganze Konzert lang nicht gesehen hat. Er saß dem Publikum zugewandt, am Pianino.
 
...aber ich könnte mir vorstellen, dass das eine Attrappe ist...

Nein. Das ist ein 100% funktionierendes Modular System, das Hans sich von Moon Modular so hat bauen lassen (in Californien hat er noch ein zweites in dieser Art). Dass keine Patchcords zu sehen sind, liegt daran, dass die Module intern vorverkabelt sind und sich über zahlreiche "Schaltmodule" patchen lassen.

HZLive-Synth.jpg
 
sowqeit ich weiß ist das schon ein echter, aber glaub nicht, dass de4r angeschlossen ist (war, so zumindest 2022, da liefen die beiden fenix IV und der virus ti von keyboarder, der 2600er und das erica system von pedro, und die beiden quantum keyboards von zimmer AFAIK)

egal wie, sieht schon cool aus :)
IMG_3386.jpg
 
der junge Mann in der Mitte ist Gerd Jallas, er hat die Geräte gebaut.
Gerd ist bei der ganzen Tour als Techniker dabei, er kümmert sich um die Modul Wand
 
Es gibt auf Amazona auch noch ein Videointerview mit dem Gert Jalass von der Superbooth 2022, wo er ausführlich über seine Zusammenarbeit mit Hans Zimmer spricht.
 
Für mich persönlich eines der Highlights der Show. Ob der Giorgio jetzt wirklich während des Konzerts Töne von sich gegeben hat, weiß ich nicht. Unabhängig davon handelt es sich um ein echtes Instrument, mit dem man grundsätzlich Musik machen kann. Also nicht nur irgendwelche Deko, die lediglich schön ausschaut. Wobei die Maschine rein optisch immens zum Bühnenbild und zur Atmosphäre beigetragen hat. Das Ganze hatte für mich schon etwas von einem Gesamtkunstwerk.

Und natürlich ist das ein - im wahrsten Sinne des Wortes - großartiges Spielzeug, das sich der Hans da gekauft hat, um darauf Musik zu spielen ;-) Für das Geld hätte er sich sicherlich auch einen Sportwagen, ein Boot oder irgendetwas anderes zum Protzen kaufen können. Stattdessen holt sich der Typ einen Monster-Synth und geht damit auf Tour. Irre!

PS: Ansonsten stand, neben dem Giorgio III und den vier Quantums, auch ein Muse auf der Bühne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt: ein Sportwagen produziert nur Abgase, ein Monstersynth mit etwas Geschick wohlgefällige Töne.
 
Ich gehe davon aus, dass sich Hans Zimmer bereits all die Sachen gekauft hat, die ihn wichtig sind. Ob da Yachten oder Sportwagen dabei sind, vermag ich nicht zu sagen. Scheinbar ist seine letzte Ehe u.a. wohl deshalb geschieden worden, weil er viel arbeitet und wenig zu Hause ist. Da vermute ich mal fast, dass ihn eine Yacht eher weniger interessiert, wenn er eh keine Zeit dafür hat. Dann mietet man eher so ein Luxusspielzeug, wenn man mal den Bedarf danach hat.

Im übrigen ist es ja nicht das erste und einzige Modularsystem, was er besitzt. Da ist ja schon einiges im Bestand, was entweder im Studio eingebaut ist oder in einem der Lager steht.
 
Das ist der Punkt: ein Sportwagen produziert nur Abgase, ein Monstersynth mit etwas Geschick wohlgefällige Töne.

Wer sagt denn, dass man sich zwischen Dingen entscheiden müsste? Im Video kann man übrigens bei 0:39 eines seiner Modularsysteme sehen.
 


News


Zurück
Oben