Ich habe tatsächlich genau den von dir genannten Virtualizer DSP 2024P.
Damals als Jugendlicher habe ich mir eingebildet unbedingt ein Hardware-Effektgerät besitzen zu müssen und hab mir den mal zum Geburtstag als Neuware gewünscht. Ich hatte einfach immer schon einen Hang zur Hardware. Als komplett Ahnungsloser habe ich dann aber nicht viel damit gemacht im Endeffekt.

Nach jahrelanger Musikpause und erneutem Einstieg in der Coronazeit nutze ich ihn jetzt tatsächlich aber ab und zu als Outboard-Effekt übers Audiointerface und bin froh ihn zu haben, auch wenn natürlich da auch viel emotionale Bindung an meine erste Hardware hängt. Aber ich muss sagen so schlecht ist er wirklich nicht.
An der Qualität des Gehäuses gibts nichts zu beanstanden. Stabiles Metallgehäuse und nach jahrelangem Herumstehen sieht er immer noch aus wie neu. Die Regler und Taster kleben überhaupt nicht und lassen sich wie am ersten Tag bedienen.
In Cubase habe ich mir ein Bedienfeld gebastelt und kann ihn nun über MIDI praktisch wie ein Plug-In bedienen.
Die Qualität der Effekte ist unterschiedlich. Manches ist unbrauchbar (beispielsweise die Samplefunktion wird man nie verwenden), anderes schlechterer Durchschnitt, aber es gibt auch paar „witzige“ Effekte und Effekte die von der Qualität dann doch besser sind als man von dem Billigteil erwarten würde.
Beispielsweise habe ich erst vor Kurzem herausgefunden, dass der Reverb Cathredal mir echt gefällt. Ich habe ihn blind mit dem Standard Reverb-Plugin aus Cubase verglichen und der Hall aus dem Virtualizer hat mir durchwegs besser gefallen. Ansonsten benutze ich ab und zu den Exciter auf manchen Synth-Spuren. Die Klingen danach richtig „fresh“ und klar.
Konkret zu deiner Frage: Die Antwort lautet jein! Du kannst nicht beliebige Effekte selbst miteinander kombinieren. Es gibt aber wie bereits erwähnt wurde, eigene Algorithmen, die sozusagen aus zwei Effekten bestehen. Darunter ist auch ein Reverb mit Delay.
Für 50€ wirst du nicht viel falsch machen können. Natürlich kommt’s auch darauf an was du damit machen willst und was du für Ansprüche stellst.
Und nie vergessen darf man natürlich das subjektive Empfinden. So manche digitale Artefakte werden jetzt wieder gehypt. Probier ihn aus und wenn er dir gefällt behältst ihn und wenn nicht kannst du ihn wahrscheinlich verlustlos wieder verkaufen.