Moogulator
Admin
Hey,
Steuern auf E-Autos
ja - die sind bei E-Autos 0€, aber man kann es ja ändern - solche Dinge sind ja Politik, lenken dessen was gewünscht ist. Allerdings - ich würde sagen,dass 78€ oder 124€ oder so keinen so großen Unterschied machen würden. Gebe ich zu, inkl. Versicherung - denke eher da geht was - aber auch da geht es bei Verbrennern um 350€ im Jahr - also irgendwie passt das auch nicht. Das ist quasi "zu billig", als das man dadurch gelenkt würde. Deshalb muss ich sagen - das geht wohl mehr durch Umstände - wie etwa in der Innenstadt keinen Parkplatz zu kriegen weil zu "dick". Solche Modelle gibt es - was man aber auch über Tempo regeln kann oder könnte, jeder Teilnehmer fährt in Fußgänger/Rad-Zone 20km/h max - das ist was Roller,Fußgänger und Co so sicher macht,dass wenig "passieren" kann.
Look & Größe
Also genau überlegt kann man das nicht wirklich lenken - und SUV Look ist jetzt normal - der neue Fiat 600 zB - sieht auch ein bisschen SUV aus, ebenso der ansich kleiner Dacia Spring. Das ist einfach "Mode". Ich glaub nicht dass man das sehr ändern kann. Diese Autos kosten zwischen 17k und 30k und zwar als Grundausstattung, den 500/600er zB kannst du als Lifestyle Mobil kaum unter 30k€ mit sinnvoller Ausstattung kriegen, den Spring schon - dazu hat die Förderung und Deutschland als Hochpreisland alles zerlegt.
Akku
Ja, die Batterie hält nicht ewig - und ist das schwerste im Auto - das ist alles total richtig und bringt einfach langfristig eine Bauweise in der die in den Boden eingelassen werden oder Teil des Autos insgesamt sind. Das Gewicht wird nicht so schnell schwinden. Das stimmt leider - aber so Autos wie Xbus und Co - also auf der L7e Plattform sind ja auch keine Zumutung und verbrauchen auch weniger - 10kWh oder je nach Bauweise auch weniger ist da dann genug, statt 15-20kWh. Ich denke aber schon an ein regenfeste Kisten - aber um bei Form und Menge würde ich sagen - das kommt mit günstigeren Zellen und das kommt wenn sie in Massen und eher hier hergestellt werden oder in Menge woanders. Es gibt so kleinere Autos für Auslieferung. Das klappt schon jetzt gut, da kann man mit Tauschakku auch recht gut mit arbeiten - Bofrost oder so liefern hier so, die sieht man gut oft oder Post etc. - Ja, das Fahrprofil ist natürlich wichtig - es gibt auch Situationen die nicht passen. Und ich finde es auch ok, wenn Leute die Platz brauchen natürlich ein passendes Auto finden - aber für mich reicht was was "kompakt" ist, also so Polo/Up- bis Golf. Oder eben Xbus (als Beispiel).
Warum? Weil es leichter und sparsamer ist und damit weniger aufwendig, weniger Leistung und insgesamte "Last".
Spannende Sache.
Ladestruktur: Ja, das ist eine neue Anforderung die meiner Information nach dann klappt, wenn die Teile laden und saugen können und damit eine Information haben zu kommunizieren, damit man zB bei kurzzeitiger Überanforderung entsprechend weniger bereit stellen.
Ja, das ist nicht ganz trivial - aber..
Ich geh davon aus, dass man das machen kann. Und mit der Zeit die Wallboxen und Co das liefern werden - eine Art Standard wird, irgendwann. Vorher wird das nicht so leicht..
Alte E-Autos / Verkauf
Ja, das ist sicher deshalb weil die neueren Akkus besser und langlebiger sind. Das ist auch ein Gefühl aber auch tatsächlich war die Entwicklung (Technisch) so verbessernd, dass man heute 2014 als "alt" ansehen würde. Tatsächlich wäre ein 2013er Tesla schon cool - oder Zoe oder sowas. Diesel und Hybrid war auch für mich damals die idealste Idee, weil Diesel verbraucht wenig - und man elektrisch einige km fahren kann - ideal schon mind 30-50km, ich fahr meist weiter - aber es ist schon besser als "nix".
Heute warten daher viele - oder nehmen sich ein Gebrauchtauto für "das Tägliche", nur so eine bin ich auch nicht so sehr. Sind eher 100km. oder so.
Steuern auf E-Autos
ja - die sind bei E-Autos 0€, aber man kann es ja ändern - solche Dinge sind ja Politik, lenken dessen was gewünscht ist. Allerdings - ich würde sagen,dass 78€ oder 124€ oder so keinen so großen Unterschied machen würden. Gebe ich zu, inkl. Versicherung - denke eher da geht was - aber auch da geht es bei Verbrennern um 350€ im Jahr - also irgendwie passt das auch nicht. Das ist quasi "zu billig", als das man dadurch gelenkt würde. Deshalb muss ich sagen - das geht wohl mehr durch Umstände - wie etwa in der Innenstadt keinen Parkplatz zu kriegen weil zu "dick". Solche Modelle gibt es - was man aber auch über Tempo regeln kann oder könnte, jeder Teilnehmer fährt in Fußgänger/Rad-Zone 20km/h max - das ist was Roller,Fußgänger und Co so sicher macht,dass wenig "passieren" kann.
Look & Größe
Also genau überlegt kann man das nicht wirklich lenken - und SUV Look ist jetzt normal - der neue Fiat 600 zB - sieht auch ein bisschen SUV aus, ebenso der ansich kleiner Dacia Spring. Das ist einfach "Mode". Ich glaub nicht dass man das sehr ändern kann. Diese Autos kosten zwischen 17k und 30k und zwar als Grundausstattung, den 500/600er zB kannst du als Lifestyle Mobil kaum unter 30k€ mit sinnvoller Ausstattung kriegen, den Spring schon - dazu hat die Förderung und Deutschland als Hochpreisland alles zerlegt.
Akku
Ja, die Batterie hält nicht ewig - und ist das schwerste im Auto - das ist alles total richtig und bringt einfach langfristig eine Bauweise in der die in den Boden eingelassen werden oder Teil des Autos insgesamt sind. Das Gewicht wird nicht so schnell schwinden. Das stimmt leider - aber so Autos wie Xbus und Co - also auf der L7e Plattform sind ja auch keine Zumutung und verbrauchen auch weniger - 10kWh oder je nach Bauweise auch weniger ist da dann genug, statt 15-20kWh. Ich denke aber schon an ein regenfeste Kisten - aber um bei Form und Menge würde ich sagen - das kommt mit günstigeren Zellen und das kommt wenn sie in Massen und eher hier hergestellt werden oder in Menge woanders. Es gibt so kleinere Autos für Auslieferung. Das klappt schon jetzt gut, da kann man mit Tauschakku auch recht gut mit arbeiten - Bofrost oder so liefern hier so, die sieht man gut oft oder Post etc. - Ja, das Fahrprofil ist natürlich wichtig - es gibt auch Situationen die nicht passen. Und ich finde es auch ok, wenn Leute die Platz brauchen natürlich ein passendes Auto finden - aber für mich reicht was was "kompakt" ist, also so Polo/Up- bis Golf. Oder eben Xbus (als Beispiel).
Warum? Weil es leichter und sparsamer ist und damit weniger aufwendig, weniger Leistung und insgesamte "Last".
Spannende Sache.
Ladestruktur: Ja, das ist eine neue Anforderung die meiner Information nach dann klappt, wenn die Teile laden und saugen können und damit eine Information haben zu kommunizieren, damit man zB bei kurzzeitiger Überanforderung entsprechend weniger bereit stellen.
Ja, das ist nicht ganz trivial - aber..
Ich geh davon aus, dass man das machen kann. Und mit der Zeit die Wallboxen und Co das liefern werden - eine Art Standard wird, irgendwann. Vorher wird das nicht so leicht..
Alte E-Autos / Verkauf
Ja, das ist sicher deshalb weil die neueren Akkus besser und langlebiger sind. Das ist auch ein Gefühl aber auch tatsächlich war die Entwicklung (Technisch) so verbessernd, dass man heute 2014 als "alt" ansehen würde. Tatsächlich wäre ein 2013er Tesla schon cool - oder Zoe oder sowas. Diesel und Hybrid war auch für mich damals die idealste Idee, weil Diesel verbraucht wenig - und man elektrisch einige km fahren kann - ideal schon mind 30-50km, ich fahr meist weiter - aber es ist schon besser als "nix".
Heute warten daher viele - oder nehmen sich ein Gebrauchtauto für "das Tägliche", nur so eine bin ich auch nicht so sehr. Sind eher 100km. oder so.