Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, politische Regeln, Lösungen & Hilfe

Powerstation kaufen wäre jetzt wohl eine gute Zeit bis Winter wenn die Leute eh wenig davon kaufen sinken die Preise auch.
Da musst du vielleicht mal bei Heise Online schauen, da gibt es unter der Sparte https://www.techstage.de/ echt gute Tests und auch Kaufdeals mit Rabatten und so.
Ich hatte da selbst schon manchmal überlegt so ein Ding für Camping, Musik und sonstiges zu kaufen weil der Preis dann aktuell so günstig war, dass ich echt gedacht habe Alter für € 400.- so ein Ding?! Geil!
 
Super interessant — die technische Entwicklung im Bereich der Erneuerbaren erlaubt einen optimistischen Blick in die Zukunft

 
Hier geht es um Energiepartnerschaft -
Bürgerenergie
Das ist Energieherstellung als Nachbarn,

jemand mit Stromdach oder was auch immer kann damit Nachbarn Strom anbieten.
Das ist derzeit nicht möglich. Aber die arbeiten daran:

PDF Dazu - Idee und Vorlage:

Es gibt ein LiveVideo dazu.



Wie man sieht - ein sehr spannendes Ding.
Die haben übrigens auch Kontakte in die Politik, auf die hört man.
Siehe auch Kanal von Andreas Schmitz letztes Video dazu.
Er war Teil der Petition, die als Teil wirklich eingebracht wird und wurde - ideologiefrei.

Finde ich sehr sinnvoll.
Ich würde mich so einem System gern anschließen. Gibts hier /noch/ nicht.
Aber es gibt in dieser Stadt wo etwas.

Da inzwschen hier was passiert ist und es auch aktive gibt, habe ich den Bereich umgenannt.
Das ist für Interessierte hier im Forum und das sind nur positive politsche Hintergründe drin und "erlaubt".
Wer destruktiv drauf ist und hier stören will wird hier einfach gesperrt. Ist aber noch nicht passiert.
Das ist für Bastler und Macher die PV oder Wärme selbst machen wollen.

Es geht um sehr viele Ideen hier wie Energie geteilt werden kann und wir das mit der Energie selbst machen können.
Die Politik war bisher eher dagegen, aktuell ist das aber anders, besser geworden und man ist offener. Die Leute hier dahinter haben Möglilchkeiten und reichen das weiter. Nutzt das sinnvoll!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AN ALLE - sollen wir das mal nach "Lötkunst" schieben?
Ist ja viel DIY
oder einfach hier lassen, es geht zwar um Strom aber nicht um Synths.

hier mal eine kleine Übersicht wie Alternative Energie im Netz umgesetzt wird.
Hier für alle die das mal checken wollen - ist eher Nebenthema für die die sich damit beschäftigen wollen:
https://www.youtube.com/@grid_experte Da gefunden.
Bildschirmfoto 2023-10-01 um 23.29.16.png
Ganz interessant, weil die nicht in die Hochspannung und Höchstspannungsübertrager gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Übersicht:

Durch meine PV-Anlage haben wir (2 Personen Haushalt) laut Abrechnung (09/22 - 09/23) im Jahr rund 400 kWh verbraucht. Bei der letzten Abrechnung (09/21 - 09/22) lagen wir bei 1.600 kWh, wobei ab Mitte April 22 die Anlage in Betrieb ging.

400 kWh im Jahr finde ich gut 👍
 
Sehr gut - ich sehe allerdings gerade aktuell sehr wenig Strom reinkommen, weil grau oder Regen oder beides.
Das bremst aber ist auch realistisch das zu erwähnen, wir sind bereits in der berühmten bösen Phase wo PV eben nicht ausreicht.

Aaaber - insgesamt hab ich die halbe Rechnung - ggf. ist noch wichtig wie ihr zuhause seid - also ob Strom 24/7 genutzt wird oder anders - bei mir ist es genau so - ich bin "immer hier", und deshalb nutze ich den Tagesstrom aber brauche auch Nachts Strom, selbständig und permanent. Ich glaube dieser Typ hat per se recht viel von PV weil man damit immer selbst verbraucht - ist ja klein bei mir - lächerlich für die meisten - aber bringt halt was. POC für die Idee - du kannst mit 1-2 Personen mit 1-2k€ Einsatz schon extrem viel erreichen.

bei euren 1.6 vs 0.4Mwh ist doch schon verdammt viel erreicht.
Hab übrigens erstmal die Powerstation Idee fallen gelassen, da ich an die Dachsachen nicht mehr ran komme und die Teile können mit 4 Panels im String nichts anfangen.
Es ist auch nicht so viel, es lohnt ja nur wenn man am Tage dennoch mehr Strom einfängt und den speichern würde - das ist bei mir auch so - aber wegen OBIGEM ist es eben auch schon so, dass ich es durch "da sein" schon recht gut nutze und der Preis der Powerstation und der ggf. nötigen weiteren Technik eigentlich nicht sehr effizient wäre. Eher mehr Panels wären besser - oder 2-3 Panels aus dem Fenster hängen und DIE für den reinen Nachtstrom speichern und da alles anschließen was nachts läuft (Licht und Co).
Könnte ggf. trotz meiner Lage noch was bringen. Mehr geht nicht wegen Mietwohnung und so. Die Raushängpanels würde ich leicht und easy anbringbar und kleiner wählen, ist dann wie Insel oder Camping und eben nicht so ein Monster nehmen - Ecoflow ist mir sympathisch - aber nicht die großen sondern direkt in das Ding oder sowas. Der Rest bleibt so wie es ist - mit Direkteinspeisung Steckdose - Nachteil ist nur, dass man 2 Stromkreise hat und umstecken müsste.

Aber - denke das die PB da nicht so groß sein muss - eher ein kleineres Modell mit ein paar Eingängen für Panels.
Und natürlich bei diesem Wetter ohne Sinn - mehr was für März bis Oktober.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist es leicht bewölkt, ohne blauen Himmel.

Die Momentaufnahme:
1700825778709.png
Edit: Jetzt regnet es und es wird die halbe Leistung angezeigt. Die Batterie wird wahrscheinlich nicht voll werden.

Und hier die heutigen Werte + Prognose nach Wetterberichten oder sonstwas:
1700825878469.png
 
Ich hab ja auch viel weniger Power - 4 Panels - da kommt jetzt 80-100W raus. max 950W. Das ist also alles mehr Profi bei dir. Ich hab auch keine offizielle Erfassungsanlage, weil die Herstellerfirma da Abo will und dann auch nicht mehr existiert - es gibt neuere Geräte aber die alten laufen nicht mehr.
Daher nur Fritzboxdingsi als Messgerät damit ich weiss, wie viel da runter kommt.

Du hast sicher weit mehr Panels da, wenn du 2kWh erzeugen kannst heute. Das kann ich nur wenn ich Dachdecker bestelle und würde die böse Balkon-Linie überschreiten, ist ja verboten. Da geh ich also nicht dran.
 
Sehr cool. Ich trau mich das nicht, weil ich nicht weiss wann man als Mieter vielleicht hier raus fliegt und so.
sind 4 mit 350Wp - und DIE bringen schon total viel.

Der Besitzer ist sehr offen, aber der nächste könnte ein Arschloch sein - Eigentlich müsste man eher vorher schon was ändern und das dann als gegeben nehmen müssen - in der Hoffnung, dass ich noch lang hier wohnen kann. Wenn ich das hochrechnen würde hätte ich dann 350W anliegen bei jetzigem Wetter, wenn ich das so hochskalieren könnte.
Würde oft auch reichen - aktuell läuft nur der Mac und ein Monitor. - 134W wird aktuell verbraucht - 71W gehen rein.
Also je länger man das auf 0 halten könnte, desto besser.

Ich sag das mehr so für alle die Bock haben - das ist machbar - ich würde jetzt aber Dachdecker bitten müssen, die kommen und bauen Gerüst auf und machen das dann dran - ich sag denen dann wie die Kabel sein müssen - sowas geht alles ohne großes Trara - und ab da ist man selbst dran - ich hätte 2 Strings machen sollen und die runter führen - dann wäre ich fähig das zu speichern - das können die PBs noch nicht, zu viel!
Du hast sicher Profiakku und so wie man das sonst macht.
Ich muss das alles so machen, dass ich das System hier nicht ändere. Daher bin ich Regeln unterlegen.

Legalize it!
Stufe 1 ist ja genommen mit dem Solargesetz.
Das hebt nur die Verbote der letzten Regierung halb auf..
Hoffe sehr auf ein zweites Paket wo man mehr darf und Leute animiert da was zu tun.
Selbst wenns nur symbolisch ist wie 1-2 Panels auf den Balkon. Bringt was.
 
Legalize it!
...
Selbst wenns nur symbolisch ist wie 1-2 Panels auf den Balkon. Bringt was.

Ja genau, hätte auch schon längst da sein können die gesetzliche Regelung. Vermutlich zum Ende der Legislaturperiode, damit sie die erstarkende Opposition dann wieder kippen kann. So ist mein Eindruck von Politik inzwischen ...
 
na, das ist doch schon da.
Gilt ab 1.1.24.

Bei Mieterrecht ginge mehr Sicherheit - aber das ist meist die FDP dagegen, ernsthaft. Die sind total immer die Bremser.
Könnt ja jemanden stören, blenden oder sowas. Muhahaha.

Ich hab das verfolgt und weiss halt was ich nicht wähle. ;-)

und ein bisschen Restrisiko geht immer.
Deshalb bin ich auf dem jetzigen Stand, aber denke über "quasi noch mal so viel" als Speicher extra zu bauen, was ich dann als Inselanlage nutzen kann - es gibt jetzt schon verbindungen aber intern alles speichern und nutzen ist ja supererlaubt und geht immer - und das reicht dann für Nachtstrom.

Bequemer wäre natürlich alles einspeisen dürfen aber das ist ab 800W böse - deshalb..
erstmal Hobby-Version.

Und das alles wurde angetrieben von der Tatsache, dass über 80% der Mitzeichner ihre Sachen nicht anmelden und darüber auch nicht nachdenken ..
 
Und das passiert einem regelmäßigen (ich muss blöd sein!) Nachrichtensehen und -hasser. Ein Lichtblick in der Finsternis.
Deshalb haben wir diesen Thread, weil hier eh nur Interessierte posten.
Das ist ganz gut, weil irgendwer kriegt was mit und aktuell ist es ein bisschen besser - aber nur ein bisschen.

Ja, Augen in der Dunkelheit.


27W gerade nur bei mir.
Immerhin kann ich damit iPads laden und das Telefon. Ich sehe das positiv. Und es kommt in Schüben, wir sind jetzt im Modus und Zeit der gegen PV spricht.
Es gibt sogar Parteien die sich entsprechend einsetzen - manchmal übrigens laut anders als in der Lobbyarbeit.
Auch interessant, wer und was ..

Ist ja leider immer subtil - also die meisten sagen sie seien total für Umwelt, aber in der Praxis ist es eben dann doch ein nein.
Daher ist das neuerliche Urteil aus KA ganz gut, es wurde geklagt und man muss was tun im Bereich Verkehr - das ist bei uns in Sektorenziele verteilt.
Bei Wind und PV ist noch immer Behördenstau und sowas.
Zu viele Regeln.

Eine super gute Chance, dem Land mal diese Bürokratie abzugewöhnen, wir könnten als Land verdammt innovativ sein.
 
Habe ich das richtig verstanden? Ab 1.1.2024 darf ich mir mein Balkonkraftwerk aufstellen und mein Vermieter kann da nichts gegen haben?

Ja, jeder sollte etwas tun. Und noch ein größeres ja zu, Galopp bei der Schaffung des entsprechenden politischen, VERBINDLICHEN Rahmens. Nur irgendwie passiert gerade beim letzten Punkt nicht nur gefühlt viel zu wenig. Gerichte, die die Politik ermahnen müssen? Wozu werden die eigentlich bezahlt? Also ich meine WIRKLICH, bei den Pensionen müsste eine Riesenportion mehr an Leistung drin sein, und zwar immer der Allgemeinheit gegenüber.

Das Wort Realpolitik führt irgendwann noch zu Realdesaster.
 
Dei FDP hat da verhindert dass das immer geht - aber es geht jetzt mehr - so wäre es wohl korrekt.
Es wird mehr geschützt, dass es geht und du nichts mehr kompliziert anmelden musst.

Ich würde aktuell noch immer nix anmelden, es ist so als würde man einen Toaster anmelden oder einen Wasserkocher, das sind auch 2kW Geräte, nur eben Verbraucher.
Dahinter stecken sehr viele Gründe - ideal ist du schaust dir mal an was das Gesetz jetzt genau sagt - das ist ja neu - Aber es geht da nur um Balkonkraft - nicht um eine größere "Anlage" - du darfst aber 2kW haben - aber bei BKW nur 800W Wechselrichter - das ist natürlich bisschen schwach für das was unser Land erreichen soll aber nicht wirklich will - ich erkenne keinen echten Willen - gerade in der Politik - aber nunja, SPD und FDP - sind keine ausgesprochenen Pro-PV Parteien - aber könnten es werden - einfach nur nicht mehr dagegen sein würde schon reichen und das auch konkret. Festgeschrieben - das ist angegangen aber kann nur der erste Schritt sein.

ich denke es ist nur eine erste Stufe - aber es ist kein Freibrief - es ist eher mehr als bisher - einige Leute können ihre Panels jetzt dran lassen, weil das kommt.
Daher - wenn du was planst - warte noch bis zum 1.1. dann ist das sicherer.
Wichtig wäre - gut festmachen - das darf dir nicht um die Ohren fliegen - sowas ist nicht gedeckt.
 
0W bei 8,8 kWp DIY O/W. Schnee und Eis auf den Modulen trotz 45 Grad Dachneigung. Und es stimmt, es macht süchtig also läuft es auf ein musikalisches Erstmalnix hinaus. Aktuell plan ich Akkuhäuschen und PV-Zaun um die Wintererträge zu verbessern.
 
Hier noch mal der aktuelle Stand
UPDATE wie es JETZT ist


WIE ES BISHER WAR UND ZITTERN IST HIER

der Andreas macht das sehr gut und sehr sachlich - er basht wenig und bei der Politik fand ich das vorbildhaft wie er mit Parteien und so weiter umging - nämlich schlicht sachlich ohne jedes Vorurteil.



Achja und die EntKäsung von Blödsinn aus dem TV


hier noch ein Status dazu - da das Interesse hier nicht groß ist, lasse ich das aber auch


Wichtige Sache, morgen wird es entschieden, ob das überhaupt passiert.
FDP und CDU stellen sich ggf. quer.
Solarpaket I wird vermutlich abgelehnt - ideologische Gründe.
 
FDP und CDU stellen sich ggf. quer.
Ich bekomme mir diesen beiden Parteien irgendwann echt noch persönlichen Beef, wenn das so weitergeht.

EDIT: Das mit dem Eilantrag der CDU vor dem Bundesverfassungsgericht wurde ja seitens des Bundesverfassungsgerichts abgelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich ärgere mich seit Gabriel und Schroeder über die SPD, die FDP ist komisch - als der Ladepark Hilden entstand waren sie im Weg - danach kam deren Chef um sich da feiern zu lassen. Dabei leider die Bremser, mal abgesehen von weiteren. Sind doch "liberale" also sollten sie doch da offen sein, wenns auch noch Geld bringt und mal gut ist, verstehe ich nicht. Die wollen doch immer Bürokram abbauen.

Insgesamt ist aber das alles noch immer viel zu halbherzig.
Wenn ich das zu sagen hätte würde ich faktisch alles an PV komplett frei geben. Auf das sich erstmal alle anschließen. Hier in der Gegend gibt es viele Familienhäuser mit Geld - die haben von allein PV drauf gemacht - mit dem ganzen Anmeldeterror. Das wäre was was weg gehört.
 
Die SPD ist schon lange keine SPD mehr, deswegen wird sie ja kontinuierlich immer mehr abgestraft bei den Wahlen. Aber zurück zum Thema:

 
Aber mich freut echt, dass es doch durch ist. Das war ja Haarscharf.
Das Thema Energie wird aber noch besprochen.
Da gibt es ja richtig unterschiedliche Sichten und die erzeugen seltsame Deals und damit auch unvernünftige Verweigerung.
Aber es ist gut zu wissen, für die nächste Wahl. Leider gibt es so einfache Politik wie ich sie will gar nicht. Nämlich das simple freigeben was die Leute tun - ohne Sperre.
Stattdessen labern die über Kernkraft grade und spielen das gegeneinander aus. Das ist so dumm insgesamt.


Ich hoffe, dass da aber noch viel mehr erlaubt wird. Wind und PV betreffend. Auch bei Speicher und Infrastruktur, weil natürlich die Balkonkraft allein nicht reicht.
Das ist natürlich schon klar.
Wenn ich dürfte würde ich einfach nochmal 4 Panels drauf pappen, dann wäre das gut, ist technisch machbar aber so nicht erlaubt. Also bleibe ich bei der legalen Weise. Woanders braucht man das nicht. Nur in D gabs das - die Gesetze kommen von Gabriel und Co - damals leider total fehlgelenkt - und Lenkung ist Politik. Deshalb wähle ich da auch genauer und schaue was die so gemacht haben. Von einer FDP würde ich das F und Liberale ernst nehmen wollen, aber sie handeln so nicht. Naja und so weiter. Schade. Ich will es auch nicht politisieren, nur ist das genau die eigentliche Grenze. Die Regeln kommen von alten Gesetzen.


Keine Ahnung wieso die nicht ein paar Leuten das Leben leichter machen können.
 
Keine Ahnung wieso die nicht ein paar Leuten das Leben leichter machen können.

Weil es finanzielle Abhängigkeiten bei politischen Entscheidungen und Lobbyismus gibt? Dazu braucht man sich nur einige Schlagzeilen der letzten Jahrzehnte anzusehen. Ich plädiere für eine 100%ig transparente Demokratie, oder anders gesagt: je weiter oben auf der finanziellen (innerhalb der Wirtschaft) oder politischen Ebene (womit ja faktisch das Leben von umso mehr Menschen beeinflusst wird), desto mehr Transparenz ist notwendig, ohne wenn und aber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, leider stimmt das natürlich - mir ist das auch klar - es geht nicht um besser oder klar - sondern um diese Package-Deals und das man als Partei natürlich noch die eigene Blase bedienen muss. Das ist leider eine große Bremse. Sauschade, ich wäre für diese Sache auch nicht immer offen, weil ich zwar ZB bei einigem da oder da schon klar komme, dafür haben die gleichen Gruppen dann in anderen Bereichen so Vorschläge, die ich so gar nicht mittragen mag. Energie hat ja auch nichts mit Ausland-Krieg-Whatever zu tun, also klar, dass man da nicht eins ist.

Es sollte einfach förderlich sein, offen, einfacher..
Das ist hier bei dem Thema schon denkbar, bis auf vielleicht die AfD, die sind ja total komisch unterwegs, aber eben nur in diesem Thema.

Das Selbstverständnis von Parteien ist, weshalb ich da auch oft nicht so glücklich mit dem Gesamtpaket bin. Mir sind die Wechselwirkungen schon klar, aber ein neuer Typ Politiker könnte das durchaus leisten. Ggf. notfalls noch ein paar Parteien. Mir ist klar, dass das auch zu mehr Splittern führen würde und was das macht ist zu erkennen, leider. Und ich bin positiv drauf, dennoch weiss ich wie zerlegend und deprimieren das am Ende ist.
 
... Mir sind die Wechselwirkungen schon klar, aber ein neuer Typ Politiker könnte das durchaus leisten. ...
So gern ich auch etwas anders lautendes schreiben würde, so sehr bin ich davon überzeugt, dass dies nicht möglich sein wird, ohne dass das bestehende System erstmals komplett in sich zusammenbricht.

EDIT: Es gab diese neue Art von Politiker bereits, wenn auch in einem anderen Teil des Planeten: der wurde in Dallas erschossen.

So war es oft in der menschlichen Geschichte, und so wird es zwangsweise wieder kommen, leider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, dass ein neuer Wind der Parteien und dem Mut auch mal nur einige Themen anzubieten durchaus klappen kann. Macht Koalitionen auch leichter. Ja, die Sorgen sind da auch mit eingebaut. Ich bin auch aktuell nicht vertreten. Es fehlt das dazu stehen und mittragen und nicht relativieren - aber wenn das positiv geht, geht es natürlich auch negativ. Zur Zeit ist das durchaus zu sehen.

Aber - bei PV und Wind und Kabeln dazwischen muss eigentlich jetzt alles gehen. Das kann schon gehen, wenn man das will. Also rechtsaußen will nicht, aber der Rest schon. Ist ja am Ende auch billiger. Wir BKW Leute sind da ja ein kleines Licht - die Gesamtsache muss natürlich auch laufen, also Verteilnetz und man kann Tarife bauen, die das begünstigen. Pech dann für Bayern und Glück wie die die jetzt schon viel mehr Wind haben als nötig fürs eigene Land. Das würde auch die Bürger sicher freuen etwas davon zu haben, zB dass deren Kosten kleiner sind, weil haben schon ihre Sachen gemacht.

Das BKW Ding kann nur der Mini-Erstschritt zum Anfixen sein. Ich bin da nicht so naiv - und da denken viele auch etwas zu sehr so, dass das alles in 1-2 Jahren geht- das ist schon mehr was für 10-15 Jahre.
Aber - das wäre doch auch schon super, wenn das klappt.

Ich glaube in Pessimusmus und Selbstsorge verfallen würde hier sogar schlecht sein. Gerade der Umstellkram ist etwas hart- Danach wirds gut und dann wollen sie es alle so. Na, schaun wir mal was die da machen und was sie auch versuchen. Bei vielem weiss man auch, dass das gar nicht klappen kann weil "Paket kommt nicht vom eigenen Stapel" - ist traurig. Weil das ist dann mehr Ego-Kram als Ziel erreichen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben