
Der Fab
|||||||||||
Oder klingt der immer so modern wie aud Steroide?
Ich suche Pulse 1 Sound und der 2 überzeugt mich nicht.
Was sagen die Kenner?
Ich suche Pulse 1 Sound und der 2 überzeugt mich nicht.
Was sagen die Kenner?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Könnte aber auch an der Filtersättigung liegen.. Ich führe den Unterschied hauptsächlich auf das Filter zurück.
Ja. Aber klingt halt nicht identisch.Könnte aber auch an der Filtersättigung liegen.Beim Einser kann man den Verstärker übersteuern. Geht das beim Zweier eigentlich auch?
Gute Frage. Ich weiß es tatsächlich nicht sicher, da ich den Pulse 2 im Vergleich eher selten verwende, aber diese Funktion ist mir zumindest noch nie aufgefallen. Beim Pulse 1 habe ich damit schon tolle Zufallsfunde gehabt!Zusatzfrage: Hat der Zweier eigentlich auch einen Zufallsgenerator für patches? Also daß er per Zufall
völlig wirre Patches erstellen kann?
Ich verstehe bis heute nicht, warum manche Leute ausgerechnet in den Synth, der das für mich best-klingende Filter aller Zeiten hat, ein anderes Filter-Modul einbauen. Selbst obwohl es ja nur eine optionale Ergänzung ist, empfinde ich das geradezu als Blasphemie.Nur für den original Pulse gibt es das hier:
![]()
Waldorf Zone – Virtual Music
Produkte, Dokumente und Service-Tipps für Waldorf Synthesizerwww.virtual-music.at
Ja, und vor allen Dingen ist es so ne Art Reise ins ungewisse. Man wird auch irgendwie immer überrascht. Das ist schon ne Klasse Funktion die es glaube ich bei keinem anderen Synhie gibtBeim Pulse 1 habe ich damit schon tolle Zufallsfunde gehabt!
Semi-Offtopic: aus dem Stehgreif fallen mir da Hydrasynth, Minifreak und MEGAfm ein - gibt sicher noch mehr, aber da müsste ich nachsehen.Das ist schon ne Klasse Funktion die es glaube ich bei keinem anderen Synhie gibt![]()
So oft findet man den Polivoks Filter nicht in Synths mit Speicher.Ich verstehe bis heute nicht, warum manche Leute ausgerechnet in den Synth, der das für mich best-klingende Filter aller Zeiten hat, ein anderes Filter-Modul einbauen. Selbst obwohl es ja nur eine optionale Ergänzung ist, empfinde ich das geradezu als Blasphemie.
Wer russischen Sound sucht, hat ja heute auch andere Möglichkeiten - man schaue bei Erica Synths.
Ich verstehe bis heute nicht, warum manche Leute ausgerechnet in den Synth, der das für mich best-klingende Filter aller Zeiten hat, ein anderes Filter-Modul einbauen. Selbst obwohl es ja nur eine optionale Ergänzung ist, empfinde ich das geradezu als Blasphemie.
Wer russischen Sound sucht, hat ja heute auch andere Möglichkeiten - man schaue bei Erica Synths.
Such nach einer Revision 3, die sind aufgrund der lackierten Oberfläche in der Regel noch top. Die Nextel-Oberfläche bei den Revisionen 1 und 2 ist eigentlich das einzige Problem. Sonst ist der Pulse sehr robust. In sehr seltenen Fällen muss man vielleicht ein Poti oder einen Taster tauschen.Es ist nun doch nicht der Pulse 1 geworden.
Zum einen ist das Gerät alt, zum anderen sind die Angebote abgenudelt.
Warum?Mal ab davon hänge ich eh zu sehr an altem Sound und irhendwie muss ich mich wohl zwingen in die Moderne zu gelangen.
Meinst Du den Pulse 2? Ja, der ist inzwischen abgekündigt.Leider scheint der jetzt ausverkauft. Weiss wer was?
Bei MM gibts noch ne Retoure
Warum?
Dann nimm ´ne Novation Bass Station 2. Die liefert gewissermaßen modernisierten 90er-Sound. Klingt fantastisch. Ist vielseitiger als der Pulse, kann aber nicht so hart und knochig werden.Was mir dann noch fehlt ist nen stabiler Basssynth und da fand ich immer den Pulse
so wahnsinnig stark, aber der klingt halt auch sehr spezifisch nach 90er.
Auch wenn ich den SOund in Teilen suche, so versuche ich genauso diesen Sound in
die Gegenwart zu transportieren.
hart und knochig
Ja, schon. Aber das Filter zwitschert dabei nicht so schön.Wäre möglich, dass ich genau den Sound auch suche.
Kann der Pulse 2 das noch?
Wäre möglich, dass ich genau den Sound auch suche.
Kann der Pulse 2 das noch?
Ich habe mal einen Vergleich anhand identischer Werkspresets aufgenommen. Man hört jeweils zuerst den Pulse, dann den Pulse 2. Die Presets sind 60, 51, 45 und 68 beim Pulse bzw. 060, 051, 045 und 068 beim Pulse 2. Jeder Clip ist auf -1 dB normalisiert. Keine Nachbearbeitung.
Na ja, nicht bei allen Klängen. Gerade im Bass hat er eigentlich mindestens genauso viel Wumms wie der alte Pulse. Bei den Lead-Sounds klingt der Pulse 2 aber immer dünner - ich würde es nicht als "weich" bezeichnen, aber irgendwie "indriekt" trifft es schon ganz gut.Der Pulse 2 klingt weich, indirekt, überhaupt nicht gut.
Das Verhalten des Filters ist im Bezug auf die Resonanz deutlich anders, was man hier auch gut hört. Und ja, insgesamt wirkt der Klang des alten Pulse gesättigter und komprimierter als der des Pulse 2, was besonders bei dem Sync-Sound auffällt.Danke für die Samples, das ist grob auch das was ich so hörte.
Liegt es daran, dass der Pulse 1 von Haus aus gesättigter ist?
Laut ist der Pulse 2 auch. Darum geht es nicht. Wenn Du Dir das Preset 51 anhörst, dann sind beide mit ausreichend Headroom aufgenommen, dann auf -1.0 dB normalisiert und dementsprechend liegt bei beiden der Peak bei -1.0 dB. Aber der Pulse 1 wirkt deutlich lauter, weil der Klang insgesamt komprimierter ist. Ich glaube, dass das am Filter liegt. Beide Filter lassen sich stark übersteuern und in die Sättigung fahren, aber beim Pulse entsteht dann einfach mehr Druck, während beim Pulse 2 einzelne Pegelspitzen auftreten, die Dich zum Abregeln zur Vermeidung digitalen Clippings zwingen, ohne dass die empfundene "Lautheit" vergleichbar wäre. Klar kann man mit Nachbearbeitung daran noch etwas machen.Das könnte bedeuten, dass Waldorf hier auf Kritik einging, da man den Pulse 1 leiser Pegeln musste, um ein sauberes Signal zu bekommen. Der is schon mächtig laut.
Ja.Ist es sicher, dass keine neue Charge rausgehauen wird?