Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Leider haben wir ja keinen der kompetent etwas dazu sagen kann, ich halte es aber für Quatsch, der gleiche Kanal phantasiert auch von anderen Dingen, die im Kopf und im Stand der Forschung denkbar sind aber noch lange nicht "lieferbar für alle ab Werk". Das ist also eher ein positiver Kanal, wie "PM" oder sowas.
 
Ohne das Video geschaut zu haben… es kommt wie immer darauf an auf was genau sich das bezieht. Könnte auch der „dritte Aspekt um die Ecke gedacht“ sein, der hier als Betrachtungsgegenstand für „Effizienz“ in den Blick genommen wurde…. Muss nicht dass sein, was du und ich grad beim Stichwort im Kopf haben.

möchte kein Miesepeter sein, aber das wirkt doch alles recht unglaubwürdig…
 
ich bin ebenfalls skeptisch, siehe Text - ich halte das für "ja, wir haben bald alle kleine Atomreaktoren in unseren Häusern" Vision - technisch theoretisch ja, aber…
 
Die Landes-CDU in Baden Württemberg haut wohl in die selbe Kerbe (wenn das mal kein Zufall ist :) ):


OK.. es bleibt dynamisch. Luca de Meo, Chef des ACEA und von Stellantis, macht nun klar, "dass die europäischen Autobauer kein Interesse am Verschieben des EU-Verbrenner-Aus haben":

Porsche ist zwar ebenfalls Mitglied des ACEA, aber verfolgt hier wohl eine abweichende Strategie.
 
Naja, am Ende fährt da natürlich eine Heizung umher. Es gibt ja noch ältere Sachen. E-Bike ist ja schon längst da, solang das nicht auch noch verboten wird.
 
Es kommt was Kompaktes von Skoda… 4,1 m lang, so ähnlich wie ein Fabia. Aussehen tut er durchaus gut… mal sehen was die Technischen Daten hergeben werden ;-)

IMG_1197.jpeg

 
Das dürfte der ID2 Basisbaukasten sein und den wird es genau deshalb erst dann geben. Die haben ihn nur etwas weniger VW gemacht, es kann gut sein, dass diese Serie die erste für normale Leute ist. Aber ich gönne mir eine gute Wartezeit.

Ich sehe da eine sparsame Bewegung in Richtung sinnvoll - wieso die daraus diese SUV Form machen ist wohl eine Modefrage unter den Herstellern.
Aber mir ist eh nicht klar, wo die eigentlichen MassenFahrzeuge sind. Aktuell gibt es nur die Kisten für gute betuchte Familientypen. Mal sehen, ob VW das schafft mit der Plattform.
 
Stimmt.. hat sicher mit dem ID.2 zu tun. Ansonsten wird noch über einen ID.1 gemunkelt… möglicherweise als Kooperation mit Renault:


P.S. Ich vermute die höhere „SUV“-Bauform ist gekommen um zu bleiben… ob die dann mal mehr oder weniger Bodenfreiheit hat, sei dahin gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell kostet ein Model 3 gut 40k€. Für ein Auto dieser Art ist das "wenig".
Ich darf und bin nicht so der Neuwagenkäufer. Aber jetzt wo Elektro "out" ist würde ich empfehlen zuzugreifen, wenn man eh sowas haben will und hat die Kohle oder macht so Finanzierungskauf. Als semierfolgreicher Möchtegernunternehmer wie mich muss man ja ans Finanzamt denken und die hassen das. Für mich kommt also kein Vollpreis sofort nicht mehr in Frage. Steuerliche Gründe.

Keine Ahnung, führt dazu dass man am Ende anders handelt.
Das ist jedenfalls eins dieser "kann knapp 400km am Stück-Autos" mit unkompliziertem Ladesystem.

Ich sag nur mal, dass das aktuell geht,egal was man vom Chef denkt - ist vermutlich eh nicht gut wenn man die Leute kennen würde die an den Spitzen sitzen. Sind vermutlich alles eher so großspurige Typen mit komischer Haltung.

Aber - den coolen Kompaktwagen mit guter Reichweite gibt es ja noch nicht. Kommt alles 2025/26 und ich glaub es erst wenn es kommt - oder wird so Vorzeigeretro wie der Renault R5, der sicher preislich komplett wie beim Fiat 500e ein nettes Auto sein wird, aber für das was man kriegt sehr teuer ist. Elektro ist weniger Aufwand, das müsste billiger sein - eigentlich.

Wie dem auch sei.
Mal sehen ob es irgendwann einen Abbau von Tankstellen gibt und die Situation kippt. Aber das sieht erstmal nicht so aus.
Dennoch wäre für Leute mit normalem Leben so ein Angebot eigentlich gut, ist billiger, am Ende.
Rechnerisch. Natürlich eher für Leute die weiter als zu Arbeit im nächsten Dorf fahren.
 
Die Ladepreise liegen jetzt an den 22kW Säulen bei 39 Cent. Also billig ist das nicht und schon auch etwas mehr als "Zuhause", draußen an den Ladesäulen mit mehr als 100kWh - da zahlt man idR heute mehr, nicht selten so 60ct. - also hier muss man mal sehen was kommt.
Die ADAC Karte wird auch teuer, war mal lange so eine "all in one" Lösung - heute ist also großes Kartensammelsurium doch sinnvoll.

Im Ausland weiss ich gar nicht, wie das wirklich geht - man muss idR die Karte haben die App und kann dann zahlen - also zB im EU Ausland, wo man wirklich hin fährt.
Bei mir ist das auch viel BE, NL, weil da bin ich oft genug. Ggf auch mal PL, A. Erfahrungen gern hier rein!
 
Mit der EnBW- App geht wohl auch im Ausland einiges. Betrifft mich aber weniger, da der Mazda MX30 allenfalls für Fahrten bis Köln oder den Vogelsberg taugt. Aber ich habe ihn wahnsinnig liep 😍
 
Ich bin ja auf Mild Hybrid - also ich bin auch noch Steinzeit - komm aber in einem Rutsch von hier nach Leipzig oder sowas.
Also die Elektroleute reden immer von Pause macht man eh und steht er dann lädt er - aber am Ende - ist das doch auch ok, wenn man das einplant. Als normaler Typ kann man und sollte man nur diese Ladestunde mit rein nehmen in die Planung.

Köln ist gut, aber du musst natürlich auch mal nach Belgien - musst man halt! ;-)
NL und BE sind eher E-affin, also kein Ding - ich weiss nur nicht wo und welche Karten da normal sind da ich ja noch tote Tiere flüssig in den Tank fülle, wie früher.
Aber - wenn es an den Wechsel geht wäre klug das da zu machen wo alles noch an Verbrenner glaubt.
So meine aktuelle Theorie. Die Preise fallen, aber Sachen über 40k interessieren mich nicht, hab ich nicht.

Gibts noch andere normale Leute hier? Also ich würde auch was nehmen was nicht neu ist und so - Abstandstempomat und ich wäre glücklich wenn das Dingsi seine 350km kommt pro Ladung, damit man wenigsten bei den wichtigsten Fahrten damit klar kommt.

Mal sehen wie sich das entwickelt und ob was wegstirbt - kann ich mir gut vorstellen. Die fetten Jahre sind vorbei.
 
Aber - wenn es an den Wechsel geht wäre klug das da zu machen wo alles noch an Verbrenner glaubt.
So meine aktuelle Theorie. Die Preise fallen, aber Sachen über 40k interessieren mich nicht, hab ich nicht.

Gibts noch andere normale Leute hier? Also ich würde auch was nehmen was nicht neu ist und so - Abstandstempomat und ich wäre glücklich wenn das Dingsi seine 350km kommt pro Ladung, damit man wenigsten bei den wichtigsten Fahrten damit klar kommt.

Mal sehen wie sich das entwickelt und ob was wegstirbt - kann ich mir gut vorstellen. Die fetten Jahre sind vorbei.
Wir haben für unseren gerade mal die Hälfte bezahlt. Vorführwagen mit Komplettausstattung. Und ich brauche keine Wallbox. Würde auch keinen Sinn machen, da der MX30 nur einphasig lädt.
Wenn mein kleiner Verbrennermazda irgendwann den Geist aufgibt, wäre ein gebrauchter Hyundai oder Kia eine Option. Oder ein Citroën oder Renault. Der R5 soll ja wohl ziemlich bezahlbar daherkommen. Als Jungwagen sollte der mit 400km Reichweite dann schon really affordable sein.
 
Ich finde Plugin Hybrid schon sinnvoll - gerade für die, die oft ein paar km fahren - nur da ist das sinnvoll.
Ich wäre schon dafür, weil es wirklich sparen hilft und gut ist für Geldbeutel und Umwelt, so man es eben tut wie das gedacht ist. Die Ladesäule hier ist gut 1km entfernt. Das geht also.
Das spart wirklich und ist auch gut so. Ich kann hier an der Tür nicht laden, weil man keine Kabel über den Bürgersteig ziehen darf. Das wäre eh mit 3kW aus der Steckdose nur eine Notlösung und das weiss man auch. Das ginge also nur mit kleineren Gewichten und kleineren Akkus, sowas wäre gut. Aber ich denke das Auto zu bringen und holen für längere Fahrten zu dem Ladeding geht schon. Irgendwann wird man ggf. auch Deals machen können wo man ggf. einen Lade-Dingsi basteln könnte. Hier direkt hat ein Typ das auch gemacht am Haus - wer weiss, vielleicht könnte man ja auch nen Deal machen mit dem. Keine Ahnung. Ich kann mir aber auch vorstellen ,dass so Leute selbstorientiert sind und niemanden dran lassen ..
Aber mit kluger Koordination wäre das ja denkbar.
Sowas habe ich schon im Kopf. das ist nur eine Straße weiter - also nah.

Kommt natürlich nicht, dass jetzt in jeder Straße Lader sind, da reichten ja schwache Lader - also welche wo man auch mal 2-3 Stunden steht oder so. In D muss ja alles erstmal jemand durchboxen und die bestehenden Lobbyleute sorgen schon dafür, dass Neues nicht geht. Da denke und hoffe ich schon noch um ein Autochen, was weit fährt wenig verbraucht wenn man eben wenig zu transportieren hat. Das ist ja viel öfter der Fall als alles andere.

Aber - dennoch denke ich, dass da noch viel möglich wäre.
Ich würde neu nur noch rein Elektro nehmen. Hybrid ergibt nur Sinn wenn man in Gegenden ist wo man nicht laden kann oder Länder.
Oder - man ist Handlungsreisender mit wenig Raum für alles. Schnellen und vielen Fahrten.
600km komme ich mit meinem - aber eben nur wenige km mit Strom - das ist wirklich noch nicht das Ideal.

R5 ist ja nice, aber ich warte auf die echten Preise und so.
Jetzt erstmal TÜV - dann erstmal 2 Jahre weiter fahren - noch ist der eher fit und gut gepflegt, also passt das erstmal mit wenig Ausfall.
Man muss ja nichts verschrotten was funktioniert. Die Resourcen für neues Auto sind halt groß.

Also JETZT würde ich versuchen Zwischenlösungen nicht zu machen, allerdings Range Extender wären ganz ok - also wenn man 200km oder sowas kommt mit Elektro und nochmal 300 mit Benzin - nur gibt es das eigentlich so nicht mehr - Und ich mag eher kompakte Autos mit denen man überall parken kann. Ich fahr ja wenig "aufs Land" oder sowas.
Da wo die ganzen Model Y alle sind *G*

Ich weiss aber dass der MX30 eigentlich relativ neu ist. Allerdings ist der schon etwas zu dick und schwer - das brauche ich schlicht nicht. Ich hab keine Groß-Familie, nur Freunde.
Solang das Livecase oder nen Sessel da rein geht für mal was transportieren - ist das gut. So ID3 wäre für mich das Ziel - optisch wie in der Größe, größer nicht.

Aber das ist jetzt persönliches Blabla - ich bin nicht so festgelegt, ich würde notfalls auch nen E-Soul oder sowas fahren - Koreaner sind gute Autos aktuell. Gerade bei E.
also würde ich schlimmstenfalls eben doch nen SUV nehmen wenn das sich rentiert - aber ich würde denken - ich brauch den Platz und Gewicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
…ah! - ich muss vielleicht noch ergänzen: meiner ist ein ‘frühes’ 3er Modell, die ‘normalen’ können dreiphasig…
 
Bei uns im Mehrfamilienhaus wurde der Beschluss gefasst, eine Ladeinfrastruktur + Wallboxen in der Tiefgarage zu installieren. Wird wohl pro Stellplatz inklusive allem Drum und Dran deutlich unter 5.000 EUR sein. Lastmanagement natürlich auch dabei, sind ja rund 100 Stellplätze. Werd ich auf jeden Fall mitmachen, auch wenn es wohl noch ein paar Jahre bis zur Anschaffung eines E-Autos dauern wird…
 
Die Ladezeiten "zuhaus" dürfen meiner Ansicht eh auch länger dauern, da man ja eigentlich Zeit hat. Pendler bin ich nicht - denke aber das wird passen.
Ich würde so ein Gemeinschaftsladesystem auch unterstützen, auch wenn ich noch kein passendes Auto habe. Hier im Umfeld gibt es ein E-Auto, die Straße runter natürlich auch weitere, hinten wo die Hausbesitzer-Sachen sind. Da gibts auch mal mehr. Die haben aber auch echte PV auf dem Dach - zunehmend, mit der heutigen Bürokratie obendrauf - Reeeespekt Deluxe.

Finde das auch nicht schlimm, wenn mal ein paar Minuten die Power nicht reicht, sowas müsste eh geregelt werden.
Ich schau jedenfalls wo und wann man so ein Leasingkauf oder sowas machen kann - wenn ich aber eh muss - wäre unvernünftig das Auto jetzt wo es gut läuft wegzutun, weil die Kosten schon höher würden mit dem Mietkauf. Auch gebraucht aber auch über 400km Reichweiten - ich finde ehrlichgesagt so 20-25Min Ladezeit auf 80% nicht sonderlich schlimm. Das kann man schon einbauen. Das wäre gut für den Akku.
Schätze die Fahrweise würde dazu führen, dass man eben etwas mehr aber kurze Stops hat und damit muss man auch sehen ,dass die Säule auch zugänglich ist und man die passende Karte hat und so weiter. Da ist wohl noch nicht alles perfekt. Aber - denke das wird schon gehen.
 
Die Ladezeiten "zuhaus" dürfen meiner Ansicht eh auch länger dauern, da man ja eigentlich Zeit hat. Pendler bin ich nicht - denke aber das wird passen.

Da hat ein Ingenieurbüro Lastgänge gemacht und Berechnungen durchgeführt… war ganz interessant. Das ganze muss so ausgelegt werden, dass die Hausstromversorgung immer primär bedient wird. Tut sie bei uns aber locker. Der Rest steht für die Ladeinfrastruktur zur Verfügung und wird dann per Lastmanagement verteilt. Muss die Zahlen nochmal bei Gelegenheit nachkucken, aber da steht schon im Worst Case gefühlt recht wenig Leistung pro Stellplatz zur Verfügung. Im Schnitt soll aber „ein 40 kWh-Akku“ in 6-7 Std. vollgeladen sein (oder so). Wie gesagt... kann die genauen Zahlen nochmal nachschauen. Worst Case wären ~90 Wallboxen. Die werden (wenn die jemals alle installiert werden) wohl nur sehr selten gleichzeitig laden…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso die Chinesen mehr Raumschiff kriegen
Ich sag mal so - Deutsche stehen nicht auf Technik - und das wird hier auch deutlich.
Ich bin auch der Ansicht, dass man hier E-Autos noch als neu verkaufen muss und zwar bis es Tradition ist - bis dahin ist es erstmal wichtig zu zweifeln. Alles was Elektronisch ist ist erstmal böse.

Hier kann man das gut durchsehen, wo Unterschiede zu anderem Design führen können.
Sogar und gerade bei VW.
 
…ich bin im Moment echt sauer - ich würde gerne meine Soul ersetzen, und es gibt einfach NIX auf dem Markt…

…meinem Anforderungsprofil entspechend am ehesten der iX-Drive50 - aber das ist soooooo eine Riesenkiste, und mit lauter Schnickschnack auf den ich keinen Wert lege…

…von der Größe her scheint der ID3 dem Soul nahe zu kommen - aber: keine Anhängerkupplung, kein Dachträger, kompletter Software-Fail, das ganze Auto noch im Exerimentierstadium…der ID4 ist schon wieder zu groß, und der ist auch eher ein Experiment als ein ernstzunehmendes Auto…

…und vor dem Modell Y graust es mir leider - das wäre von den Rahmendaten her klasse: Allrad, 2to-Anhängelast, 550km Reichweite, das Supercharger-Netz…aber der Verarbeitung traue ich halt gar nicht, und Werkstätten sind im Prinzip auch keine vorhanden…ok, man kann zum Schrauber nebenan gehen, der sein ‚Hochvolt-Diplom‘ abgelegt hat, aber das war‘s dann auch…

…bin genervt…
 
Ja, absolut nur Hochkost-SUV mit Überbreite. Mein Geschmack war und ist das nicht und auch nicht meine Idee von "Auto". Ich bin ja auch Deutscher und ich hab absolut keinen Bock auf "Vintage ist das einzig wahre". Ich denk das schon seit Kindheit und es gibt sogar Parteien und Verbände, die diese Grundhaltung stark nutzen.
Aber viele hier und alles draußen in Geekland - das ist doch eher mal mindesten superspannend.
Ich finde zB Abstandsassitenten also Tempoanpassung aufgrund des voran fahrenden Fahrzeugs extrem sinnvoll und vermutlich eine der besten Unfallverhinderer auf dem Erdenrund™.

Sehe das auch so - Model 3 ist mir schon zu groß, Model Y ist die aufgepustete Version - Von mir aus - aber ich will sowas nicht fahren.
Das ist mir einfach zu klobig und in Deutschen Städten hat man da keine guten Karten.
Und ja, meine alberne Livekiste krieg ich mit nem normalen Corsa oder sowas auch weg.

Viele Autos setzen auch auf Dinge, die nicht so wichtig sind zu ungunsten von eigentlich coolen Dingen. Stattdessen beamen manche Autos ihren Namen auf die Straße. Ich bin sicher, dass diese Technik sinnvoller genutzt werden können.

Das mit Hochvolt wird kommen - zur Zeit sind zu viele Oldschool unterwegs und die scheinen sich zu weigern. Ich sehe in Facebook durchgehend, egal welche Marke - unter Elektroautos immer "Lacher" also Hohn über den Antrieb, weil diese Leute idR dann noch seltsamere Kommentare drunter setzen, ein Kotzsimilie oder sowas von genau dieser Fraktion wirkt auf mich wie genau das was ich an dieser Haltung generell nicht mag und nicht will.
Wir sind bereits rückständig als Lang gegenüber EU Ländern. Das ist nachweislich so.
Das führt einfach auch zu komischen Blüten. Nicht gut finde ich allerdings auch die Veraboisierung der Autowelt. Das Normale sollte sein und man sollte auch Geek sein dürfen.
Ich hab gar nichts gegen Raumschiffe, ich hab immer gern etwa technisch fortgeschrittenes haben wollen.
Das muss also aufwachen - solang es den Hauptzweck ebenfalls technisch hochwertig erfüllt.

ID3 würde ich auch nehmen, mir sind Anhänger egal, ich bin ja nicht Jesus.
 


News


Zurück
Oben