Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Im o.a Thomann-Link ist in den Bildern bei VergröĂerung das Patchfeld gut zu erkennen.Geht 2. HĂŒllkurve von extern? Gibt es irgendwo ein lesbares Foto des Patchfelds?
Ich dachte, da wĂ€re er noch nicht zu finden. GUT ist jetzt aber auch etwas ĂŒbertrieben.Im o.a Thomann-Link ist in den Bildern bei VergröĂerung das Patchfeld gut zu erkennen.
Moog sind Schuld das Behringer einen langweiligen Synth baut?Ich finde nicht, man sollte Moog die Schuld geben, dass das Model 15 fad ist⊠schon nett, aber geht doch besser (2. hĂŒllkurve etc.).
wieso? (mehr oder weniger) originalgetreue kopie einer (mehr oder weniger) langweiligen vorlage.Moog sind Schuld das Behringer einen langweiligen Synth baut?
Steile These
Ich dachte es geht hier um einen Behringer Synth.wieso? (mehr oder weniger) originalgetreue kopie einer (mehr oder weniger) langweiligen vorlage.
wĂŒrde mir die these zwar nicht zu eigen machen (soo langweilig finde ich die groĂmutter gar nicht), aber schlĂŒssig ist sie schon, wenn man die prĂ€misse (grandmother = langweilig) teilt.
Yep, ich finde die Logik des "ist aber ein Nachbau" auch unpassend. Leider verspieltes Potenzial an dem Ding.Ich dachte es geht hier um einen Behringer Synth.
Niemand zwingt die das Konzept anderer Hersteller zu klauen.
Die können gern was eigenes innovativeres bauen.
Ich denke, weil a) Klau noch offensichtlicher und b) fÀngt man mehr Kunden mit "legendÀr" buzzwords wie (MOOG) Model XXXWegen des Namens gab es schon einige Verwirrung. Warum Behringer das Teil z.B. nicht "Grandpa" oder "Gramps" genannt hat, weià man wohl nur dort.
ErschlieĂt sich mir nicht. Behringer bietet schon seit Jahren mit dem System 15 ein am âlegendĂ€renâ Moog Model 15 orientiertes Paket an. Und dass das Behringer Model 15 genannte GerĂ€t kein Moog Model 15 Nachbau ist, sollte jedem mit Blick auf die fehlende FFB klar sein.Ich denke, weil a) Klau noch offensichtlicher und b) fĂ€ngt man mehr Kunden mit "legendĂ€r" buzzwords wie (MOOG) Model XXX
Na ja, mein Grandmother klingt da echt brachialer. Aber hey, am Ende ist es auch nur ein weiterer subtraktiver Synthesizer.klingt verdammt gut....
wollte ich nur mal anmerken....
+1 bis auf den letzten, obigen Satz. Ob der spannender wird, wird sich noch zeigen. HĂ€ngt natĂŒrlich auch davon ab, wie man Spannung definiert.Ich finde den angekĂŒndigten Proton allerdings wesentlich spannender.
Das finde ich aber nicht.Na ja, mein Grandmother klingt da echt brachialer. Aber hey, am Ende ist es auch nur ein weiterer subtraktiver Synthesizer.
Man kann bei Behringer direkt ab Werk bestellen?Wie auch die anderen AnkĂŒndigungen dieser Tage wieder erst lieferbar in mehreren Monaten (bei Thomann z.B. - direkt ab Werk bestelle ich nicht). Wirkt ein wenig auf mich, als wĂŒrde Behringer versuchen, schön den Superbooth-Hype zu hijacken. SouverĂ€n ist anders. Und ich bin echt nicht pro oder con Team-Behringer.
Offensichtlich bist Du neu im Behringer-Thema. Release bedeutet bei Behringer: Bestellung durch HĂ€ndler und Lieferung ab Werk kann ab jetzt erfolgen. Ein Release bedeutet nicht, dass bereits alle Behringer-HĂ€ndler weltweit mit GerĂ€ten beliefert worden sind.Wie auch die anderen AnkĂŒndigungen dieser Tage wieder erst lieferbar in mehreren Monaten.
Danke fĂŒr die Belehrung, soweit reicht mein unterkoffeiniertes Denkvermögen noch.Offensichtlich bist Du neu im Behringer-Thema. Release bedeutet bei Behringer: Bestellung durch HĂ€ndler und Lieferung ab Werk kann ab jetzt erfolgen. Ein Release bedeutet nicht, dass bereits alle Behringer-HĂ€ndler weltweit mit GerĂ€ten beliefert worden sind.
Da die Music Tribe Fabrik, in der alle Behringer Produkte hergestellt werden, in China liegt und die bestellte Lieferart in der Regel der Schiffsweg ist, dauert es 2-3 Monate, bis die Ware beim HÀndler ist. Thomann hat in der Vergangenheit auch mal GerÀte per Luftfracht bestellt, die waren dann schneller in Deutschland. Aber meistens dauert es lÀnger.
Das macht Behringer schon seit Jahren so, ist also nichts Neues.
Ist dir evtl. auch aufgefallen WIE VIELE ANDERE Hersteller gerade diese Woche ebenfalls schon irgendwelche "News" rausgehauen haben, ausgerechnet jetzt zur Superbooth?Dass Behringer die ganzen "News" ausgerechnet jetzt zur SB raushaut bzw. wieder aufwÀrmt, ist dir evtl. auch aufgefallen?
Unterschied hier: die meisten davon sind vor Ort und wollen so die Aufmerksamkeit im Vorfeld der SB erhöhen.Ist dir evtl. auch aufgefallen WIE VIELE ANDERE Hersteller gerade diese Woche ebenfalls schon irgendwelche "News" rausgehauen haben, ausgerechnet jetzt zur Superbooth?
Ich weiĂ ja nicht, was "die ganzen News" bei Dir bedeutet, aber ich kenne aktuell nur eine wirkliche News von denen und das ist das offizielle Release vom Model 15. Und ein Release von einem GerĂ€t, was schon lĂ€nger im Status "ready for production" ist, ist wohl nichts, was Leuten die Augen aufreiĂen lĂ€sst. Die Sache mit dem K2 MK II ist keine offizielle Nachricht, sondern derzeit nur ein unbestĂ€tigtes GerĂŒcht, was durch Thomann entstanden ist.Dass Behringer die ganzen "News" ausgerechnet jetzt zur SB raushaut bzw. wieder aufwĂ€rmt, ist dir evtl. auch aufgefallen?