Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

EK ist ein Nixkönner. Hardware die er zeigen kann hat er nicht mehr, also braucht er was anderes für die Videos. Das ist händeringende Verzweiflung nach Themen oder einfach nur Spass am Trollen.
Ein bisschen Recht gebe ich ihm Thematisch, aber er behauptet eine Menge Bullshit. Das zieht die ganze Sache in die Zone der Blödheit.
Sucht Euch IRGEND ein Thema, macht ein möglichst trolliges Video, und ihr bekommt massig Aufmerksamkeit.
Job done.
Bei uns würde sowas auch hervorragend funktionieren mit... z.B. ein Video über die Grünen, Elektrofahrzeuge, Windkraft. Dabei ist es völlig egal was man selber denkt. Man muss nur genug kontroversen Scheiß labern und "Tatsachen feststellen". Passiert jeden Tag millionenfach im Netz.
Das ist die Krux bei sozialen Medien. Das macht blöd. Die Erde ist eine Scheibe. Kann ich beweisen!
 
Ich hab nicht "White old man" geschrieben, sondern nur old man. Aber egal. Ich bin der Meinung, das wir alle alt genug und klug genug sind, Heißdüsen als solche zu erkennen. Dafür brauche ich persönlich keine Gatekeeper dir mir Denkvorgaben machen. Denken und mir eine eigene Meinung bilden, kann ich auch ohne. Insofern ist Social Media ein Segen, zwingt es die Leute doch dazu, selbst für sich zu denken. Ist unbequem, aber man kann es selbst entscheiden. Das ist mir lieber als das Vorkauen. Bereust du deine Entscheidung so ein Video angeschaut zu haben? Triff beim nächsten Mal eine andere Entscheidung. Und manche Leute kann man auch einfach mal ignorieren und ganz bewußt NICHT anschauen. Letztendlich will er ja nur Klicks und Aufmerksamkeit, was ihm ja auch super gelingt. Wenn ihn alle nicht anschauen würden, würde er vermutlich auch aufhören. Die Energie folgt der Aufmerksamkeit. Ein Naturgesetz. Ihr wollt ihm eins dafür reingeben, das er sowas veröffentlicht? Hört auf auf ihn zu reagieren und seine Videos anzuklicken.
Ok, weiß… bin ich halt, kann nix dafür…. Das habe ich künstlerisch frei erweitert ;-)

Ich empfinde das heutzutage inkl. Social Media komplett anders. Schon früher wurde vorgegeben was man kaufen, denken, wählen soll… Ist halt Mainstream wenn ich das nett formuliere und heute geht es zielgenauer/schneller über Algorithmen. Je älter ich werde, desto mehr verstärkt sich der Eindruck, dass die breite Masse eine geistig träge Masse ist, deren Großteil überhaupt nicht an wichtigen Themen interessiert ist. Jeder für sich ist aber frei in der Entscheidung mit dem Strom zu schwimmen oder nicht. Ich bin ganz konform mit Dir, unser Unterschied ist vermutlich die Einschätzung über die Menge an Lemmingen.

Ich schaue mir Espen Kraft gar nicht mehr an, habe nur im Erläuterungstext geschaut und entscheiden, dass ich mir das nicht antue ;-)
 
Erschreckend wie wir (mich selbstverständlich eingenommen) ihm wieder so einen Raum geben…wahrscheinlich lacht er sich jetzt ins Fäustchen und denkt: Mission erfüllt!
Ich glaube nicht, dass er hier vorbeischaut… der schaut woanders hin. Dem sein Troll-Ego füttern wir vermutlich nicht und so richtig regt sich hier auch keiner auf…. Ich schäle mich aber erstmal wieder aus dem Thema… genug gesagt…
 
Zitat Umberto Eco: "Für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung, und die ist falsch."

"Wie sagte doch gleich, ich weiß nicht mehr, wer es war: Für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung, und die ist die falsche."
Umberto Eco: "Das Foucaultsche Pendel", S. 371
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass er hier vorbeischaut… der schaut woanders hin. Dem sein Troll-Ego füttern wir vermutlich nicht und so richtig regt sich hier auch keiner auf…. Ich schäle mich aber erstmal wieder aus dem Thema… genug gesagt…

keine Ahnung wie Algorithmen zur Marktwertermittlung funktionieren, kann mir aber schon vorstellen, dass auch dieses Forum und die verlinkten Videos bzw. Erwähnungen dazu (im Promilleberech) beitragen.
 

Die tückischen Stolperfallen der Sekundärzitation.

Das ist ja wohl ein unterschied ob Eco das selber gesagt hat oder er es einem seiner protagonisten sagen lässt.
Nichts weiter wollte ich damit klarstellen!

Ansonsten finde ich die unterhaltung hier auffallend unternehmerfreundlich.
 
Ich sehe hier nicht nur viel Frustpotenzial bei Herrn Kraft, sondern auch bei einigen alten Forums Männern.
Ihr nehmt euch nichts. 😅
 
EK kann sich doch einen Synth selbst bauen, wenn er da nur paar Chips zusammendängeln muss. In den Application notes steht doch alles drin, nen Rasperry und noch nen Reverb Chip dran und los gehts, zur Not auf Lochraster oder jemand bezahlen der es für ihn macht!
Frontplatte kann man auch machen lassen oder nimmt ne PCB als Front. Dann mit 3D ein Gehäuse drucken, Hammond Gehäuse oder ähnliches. Hindert ihn niemand dran. Oder er kauft bei Behringer, da gibts das gleich fertig in gut&günstig.
Hüllkurven und LFOs kann er dann auch gleich analog aufbauen, dann braucht er nichts programmieren.
Oder er nimmt einen Ambika oder Xena Synth (bzw. mehrere, wenn er mehr Stimmen braucht).
Die Auswahl ist riesig, da muss er sich doch nicht auf DSI oder solche Firmen/Produkte versteifen und deren Geschäftsmodell in Frage stellen? Warum kauft er es überhaupt, wenn er das dann nur runterputzt? Er kann doch froh sein, dass es überhaupt noch Firmen gibt, die solche Boliden bauen.
Er wäre besser dran zu holen was es nun Neues/Besonderes gibt und das reviewen, weniger Frust und weniger "verschwendetes" Geld. Es gibt so viel Auswahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip hat sich dieses Influencerformat so langsam selbst überholt. Mittlerweile ist das alles nur noch white noise auf 0dB. Lauter schreien kann man da nicht mehr, um auf sich aufmerksam zu machen.
Bald wird überhaupt keiner mehr reagieren, weil alle taub sind.
 
Naja, irgendwas muss er ja machen, ich denke mal seinen Kanal geht es nicht mehr so gut, wissen tue ich es nicht, nachdem er ja seinen Job aufgegeben hat um nur für den Kanal da zu sein, muss man eben "trollen" um wieder mehr Aufmerksamkeit zu bekommen...

Am Ende des Tages geht's auf seinem Kanal genau darum wie bei den Firmen.. Möglichst viel Geld zu bekommen!

Frank
 
Eigentlich hab ich ja keine Lieblings-Youtuber. Aber wenn, dann würde der Espen dazugehören. Ich mag seine tiefenentspannte Art und seinen intelligenten Humor (den man natürlich als solches erkennen und akzeptieren muss, was einigen ganz offensichtlich schwerfällt).

So, und jetzt bitte weitermachen.
 
Im Prinzip hat sich dieses Influencerformat so langsam selbst überholt. Mittlerweile ist das alles nur noch white noise auf 0dB. Lauter schreien kann man da nicht mehr, um auf sich aufmerksam zu machen.
Bald wird überhaupt keiner mehr reagieren, weil alle taub sind.
Sonic State während der MM oder der Namm fand ich vor einigen Jahren noch interessant, Musotalk fand ich dann auch noch unterhaltsam,
alles was danach kam eher nicht mehr so.
Viele der Nachfolger kamen auch nicht mehr aus dem journalistischen Bereich oder Instrumentehandel, sondern waren eher selbstinszenierende Vlogger, die erste und zweite Generation zum grössten Teil auch ohne nennenswerte Erfolge, weder im Underground noch im Pop. Einzige Bekanntheit gab es duruch den Youtube-Kanal.
Diese "Entertainer" finde ich irgendwie langweilig, ausserordentliche Kompetenz gibt es weder in Sounds, Genres, Nischen, Synths noch in Erfahrungen durch Gigs rund um die Welt oder was auch immer.

In den letzten Jahren hat sich das aber auch wieder geändert, ich sehe das auch in anderen Bereichen der Musik oder in Sport, Kunst, Fachwissen. Es gibt mehr und mehr Leute, die nicht nur auf Instagram unf FB unterwegs sind, sondern jetzt auch auf Youtube und den professionellen Video-Influencer das Wasser abgraben.
Grob gesagt, wieso sollte man sich das Video eines Influencers/Entertainer ansehen, der probiert einen Michael Jackson Sound nachzubauen, wenn derjenige, der diese Sounds für Quincy Jones programmiert hat selber Videos auf Youtube online hat. Problem, nicht alle aktuellen oder ehemaligen Profis sind auch gute Unterhalter, doch wenn beides vorhanden ist ist das die Zukunft.
 
Sonic State während der MM oder der Namm fand ich vor einigen Jahren noch interessant, Musotalk fand ich dann auch noch unterhaltsam,
alles was danach kam eher nicht mehr so.
Viele der Nachfolger kamen auch nicht mehr aus dem journalistischen Bereich oder Instrumentehandel, sondern waren eher selbstinszenierende Vlogger, die erste und zweite Generation zum grössten Teil auch ohne nennenswerte Erfolge, weder im Underground noch im Pop. Einzige Bekanntheit gab es duruch den Youtube-Kanal.
Diese "Entertainer" finde ich irgendwie langweilig, ausserordentliche Kompetenz gibt es weder in Sounds, Genres, Nischen, Synths noch in Erfahrungen durch Gigs rund um die Welt oder was auch immer.

In den letzten Jahren hat sich das aber auch wieder geändert, ich sehe das auch in anderen Bereichen der Musik oder in Sport, Kunst, Fachwissen. Es gibt mehr und mehr Leute, die nicht nur auf Instagram unf FB unterwegs sind, sondern jetzt auch auf Youtube und den professionellen Video-Influencer das Wasser abgraben.
Grob gesagt, wieso sollte man sich das Video eines Influencers/Entertainer ansehen, der probiert einen Michael Jackson Sound nachzubauen, wenn derjenige, der diese Sounds für Quincy Jones programmiert hat selber Videos auf Youtube online hat. Problem, nicht alle aktuellen oder ehemaligen Profis sind auch gute Unterhalter, doch wenn beides vorhanden ist ist das die Zukunft.

Ich muss sagen, dass ich den Estuera sehr mag. Er macht kurze Tutorials und hat zudem einige bekannte VÖs auf dem Buckel. Viele andere Synthfluencer haben was von den selbsternannten Coaches, die sich gegenseitig hochloben, aber im Endeffekt einfach nur Typen sind, die früher vorm Hertie Bratpfannensets angepriesen hätten. Oder um es mit den Worten des südhessischen Hobbyphilosophen und Bodybuliders Maggus Rühl zu sagen: "Da erklärt dir dann irgend so en Sechzischkiloflorian die de zu trainiern hast."
 
Uff, das hört ja nicht auf mit dem Clickbait:


Eine kurze ChatGPT Zusammenfassung des Transcripts:
The speaker received multiple emails from Sequential expressing dissatisfaction with their recent videos about the Profit X synthesizer, specifically disagreeing with the recommendation of the Meanwell PT75C as a replacement power supply. Sequential clarified that the PT75C's pin configuration is incompatible despite matching voltages, and instead recommended the PT65C or the factory PSU. The speaker acknowledged the error and retracted their initial suggestion.
They also mentioned that Sequential took time to analyze the recommendation, which the speaker found surprising given its impact on development resources. They questioned why Sequential has not made the Profit X source code open-source, given its discontinued development, but received no response.
In the comments of their videos, viewers suggested cloning the Profit X SSD. The speaker confirmed they already have a cloned drive and spare motherboard. They assured viewers that their Profit X is fully functional after fixing minor issues, such as replacing the CMOS battery and adjusting the power supply voltage rail. They concluded by thanking a supporter for a personalized gift and promising not to continue discussing the matter in future videos.


Tragisch wenn man nur noch so auf Plays kommt.
123.png
 
the Profit X synthesizer

:harhar:
a065.gif
:lol:


SCNR ;-)
 
Bild-Niveau-Überschriften gab es aber schon länger:

Riffs, die die Welt schockierten!

 
Riffs, die die Welt schockierten!
hätte es dann nicht "shocked" geheißen? Bin allerdings nicht sicher, ob "shook" hier eher "erschütterten" oder "schüttelten" heißen soll ... ;-)

EDIT:
1736076795029.png

da fällt mir diese Version ein, die ich immer schon mal covern wollte:

 
Zuletzt bearbeitet:
hätte es dann nicht "shocked" geheißen? Bin allerdings nicht sicher, ob "shook" hier eher "erschütterten" oder "schüttelten" heißen soll ... ;-)

EDIT:
Anhang anzeigen 240243

da fällt mir diese Version ein, die ich immer schon mal covern wollte:



to shake - shook - shaken: schütteln (You shook me all night long. -- AC/DC)

earth-shaking: weltbewegend, welterschütternd (i. e. durchrüttelnd), auch earth-moving

to shock
: erschrecken, schockieren

Stephen
 
Schon tragisch wenn Menschen nicht wissen, wie so z.B. ein Produkt entsteht und was alles dahinter steckt, das fängt zwar bei der Idee an endet aber dennoch sind immer viele Schritte, die auch Ged kosten, nötig.

Ob er gegen Sequential oder gegen Yamaha schießt ist mir eigentlich egal, das macht man sowieso nicht öffentliches bashing... Für mich ist er schon lange raus gewesen als youtube, verfolge ihn schon lange nicht mehr und zwar genau seit dem Zeitpunkt, wo er bekannt gegeben hat, das "Hauptberuflich" zu machen, da wusste ich schon das es eine Menge scheiße geben wird und wie man sieht, habe ich Recht behalten.

Wie dem auch sei, gebt dem keine Plattform mehr, das Beste was man machen kann ist: das Abo kündigen! Fertig!

Frank
 
Schütteln…schockieren…egal, trotzdem nur ein reißerischer Aufhänger, analog:

Schockierende Katastrophe in China, Sack Reis auf unerklärliche Weise umgefallen. Die Geheimpolizei ermittelt.
 
hätte es dann nicht "shocked" geheißen?
To shake ist ein irreguläres Verb im Englischen: shake - shook - shaken. Davon gibt es so 150-200, die man normalerweise in der Schule alle brav gelernt hat.

Ansonsten:
shake verb (UPSET) to cause to feel upset and worried:
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben