Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

To shake ist ein irreguläres Verb im Englischen: shake - shook - shaken. Davon gibt es so 150-200, die man normalerweise in der Schule alle brav gelernt hat.

Ansonsten:
shake verb (UPSET) to cause to feel upset and worried:
to shake - shook - shaken: schütteln (You shook me all night long. -- AC/DC)

earth-shaking: weltbewegend, welterschütternd (i. e. durchrüttelnd), auch earth-moving

to shock
: erschrecken, schockieren

Stephen

Danke für die Bestätigung.

Stephen
 
Ich glaube ab dem Zeitpunkt hat sich da was bei ihm verändert.
Davor gab es relativ normale Videos von ihm zu Synth und Musik Themen.

In Norwegen scheint das halbe Jahr lang praktisch keine Sonne. Da hilft eigentlich nur Saufen, aber Alk für halbes Jahr kostet dort mehr als ein Juno60.

Das macht böse Dinge mit einem und erklärt vielleicht etwas seine besessenen Züge seit einiger Zeit . 👹
Schickt einen Exorzisten nach Trollunda.
 
Eine kurze ChatGPT Zusammenfassung des Transcripts:
The speaker received multiple emails from Sequential expressing dissatisfaction with their recent videos about the Profit X synthesizer, specifically disagreeing with the recommendation of the Meanwell PT75C as a replacement power supply. Sequential clarified that the PT75C's pin configuration is incompatible despite matching voltages ...




Profit X ... Nice ;-)
„Profit x Synthesizer“

Nice ;-)
 
Noch eine Runde nachgelegt:



Er scheint sich verrennen zu wollen, vielleicht ist es eine Mid Life Crisis?


Ja, da hat er recht , das sind diese Chip Synths, die DSI seit Jahren verkauft zu überteuerten Preisen, die aber aufgrund diese Architektur sich relativ günstig produzieren lassen. Natürlich muss man auch sehen , dass ca. die Hälfte des Preises an die Händler gehen und für den Vertrieb. Die stellen sich doch kein Produkt zum verkaufen ins Regal/Lager , wenn sie dabei kein Gewinn machen, sprich, wenn der Einkaufspreis beim Hersteller exakt dem Verkaufspreis des Händlers an den Endkunden entspricht. Vielleicht gibt’s ja auch mal ein Werkverkauf beim Hersteller für den Endkunden. Ha ha ha, oder selber Händler werden , man beantragt zum Schein ein Gewerbeschein.:selfhammer:
 
man beantragt zum Schein ein Gewerbeschein.:selfhammer:

Und in 3 Jahren macht dir das Finanzamt wegen der sogenannten "Liebhaberei" den (fiktiven) Laden dicht und wickelt ihn mit den von EK vs. VK errungenen "geldwerten Vorteilen" rückwirkend ab. Die mutmaßlichen Folgen: Steuernachzahlung mit bis dorthin angefallenen Zinsen, ggf. versenktes Geld für "Blutsauger"-Institutionen wie IHK, BG etc., plus evtl. Wertverlust deines "Lagerbestands".

Summa summarum: Super Idee :supi:

:)
 
Ich denke hier im Thread wie auch Videos z. B. von Dr. Mix zeigen halbwegs, dass ein Produkt mehr ist als der Preis eines Bauteils (selbst in 8/16 facher Menge) und aus welchen Gründen Behringer nachvollziehbar einen anderen Preis kalkulieren kann. Muss man nun nicht wiederholen, bitte recherchieren……
 
Es geht weiter, ich denke er hat sein Thema gefunden


Um etwas töten zu können, hätte es ja erstmal leben müssen.

Nichts war künstlicher aufgeblasen als der Vintage Markt -- spätestens, als Geistesgestörte hingingen und 250.000 Euro für einen CS80 (!!!) haben wollten, war klar, daß diese Blase schon längst geplatzt war.

Nur hat keiner den Knall gehört.

Espen Kraft hat höchstens einen.

Das Zitat aus Fight Club lautet außerdem we're shining the brass on the Titanic, nicht polishing. Wenn schon zitieren, dann richtig.

Stephen
 
Das Zitat aus Fight Club lautet außerdem we're shining the brass on the Titanic, nicht polishing. Wenn schon zitieren, dann richtig.
Bist Du Dir da sicher? Hier zumindest ist das Zitat mit polishing:



Der MS Copilot ist auch der Meinung, dass es polishing heisst:

MS_Copilot.jpg

Leider funktioniert Google Fight nicht mehr, sonst hätte man dort schauen können.

Zum Inhalt des Videos: Gut, dass ich meine Synths nicht als Geldanlage kaufe.
 
Die Situation ist vergleichbar mit zahlreichen Oldtimern oder Antiquitäten. Preise lassen sich nicht beliebig steigern. Irgendwann kippt die Stimmung.
Ich bin sicher, dass ein Jupiter 8 für einen vernünftigen Preis auch im kommenden Jahr seine Liebhaber findet. Egal, wie gut der Clone von Behringer ist. Aber mindestens 25.000 Euro wie derzeit bei Reverb sind trotz Label „Preissturz“ eben sehr, sehr viel Geld. Wahrscheinlich einfach zu viel Geld. Für 5.000 Euro wären wahrscheinlich alle angebotenen Exemplare verkauft
 
Für 5.000 Euro wären wahrscheinlich alle angebotenen Exemplare verkauft
Ganz genau! Sehr teuer gehandelte Vintage Geräte lassen sich natürlich schwieriger verkaufen, weil es immer weniger Liebhaber dergleichen gibt, die sich solche Preise auch leisten können. Behringer hat m.E. damit nur ganz am Rande zu tun. Sein Prophet VS den er in Norwegen nicht verkauft bekommt, erst Recht nicht, denn den hat Behringer bislang ja noch gar nicht als Clone im Programm, sondern als bessere Spielzeug Version und die VST Versionen vom VS sind definitiv gleichfalls kein Ersatz für das Original. Das er selbst auf seinen VS sitzen bleibt, liegt wohl eher an den Modifikationen seines VS Gerätes von denen er stolz im Video berichtet, denn das mögen die meisten Sammler ja gerade nicht. Wenn ich z.B. ein altes S/W Sammler Comic aus den 60ziger Jahren mit Buntstiften anmale und scheinbar "verbessere", werde ich dafür auch keine hohen Sammlerpreise mehr erzielen, weil es ein Stück weit durch die Kolorierung entwertet wurde.
 
Sein Prophet VS den er in Norwegen nicht verkauft bekommt, erst Recht nicht, denn den hat Behringer bislang ja noch gar nicht als Clone im Programm, sondern als bessere Spielzeug Version und die VST Versionen vom VS sind definitiv gleichfalls kein Ersatz für das Original.
Der Markt für Prophet VS in Norwegen wird auch nicht sooo riesig sein. Gut, wenn man was kauft. Schlecht beim Verkaufen. Same here in CH. Dank nicht EU ist auch ein Verkauf nach D nicht unbedingt eine Option.
 
… ich vermute mal Kraft hat versucht einigen Herstellern einen Deal anzubieten nach dem Muster «ihr stellt mir regelmässig und kostenlos ein Testgerät zur Verfügung, im Gegenzug werde ich eure Produkt wohwollend beurteilen». Darauf ist aber keiner derselben eingegangen und Kraft war beleidigt über die erleidete Geringschätzung.
Seine Reaktion: «Ich kann auch anders und zeig euch jetzt mal die dunkle Seite des Mondes» … vom Paulus zum Saulus.
 
nur das er sich mit seiner Art und Weise komplett zum Löffel macht.

Bissel OT
Ich finde so Aufzählungen von Forumsteilnehmern ala
"das ist ja nur Software in einem großen Controller Gehäuse" (Erica Perkons) und deshalb zu teuer oder
"ich hätte gern ein Gerät mit folgenden ...... Spezifikationen. Kann ja nicht so schwer sein, das umzusetzen" (aha, warum hat das dann noch niemand umgesetzt) oder
"die Summe der Bauteile kostet ja nur Betrag X, dann darf das Gerät ja nur billige Y kosten (allgemein bei Gear)
auch immer sehr interessant zu verfolgen.
 
Oder vergleichbar: Ein 100kg Schwein bringt beim Schlachthof zwischen 100-120€, warum kosten dann 100g Bierschinken 1,50-2,00€?

Mühsame Diskussion von Leuten die anderen keine Entlohnung gönnen, aber selbst auf jeder Gewerkschaftsdemo bzw. bei den Warnstreiks mitlaufen und utopische Gehaltserhöhungen fordern.
 
… ich vermute mal Kraft hat versucht einigen Herstellern einen Deal anzubieten nach dem Muster «ihr stellt mir regelmässig und kostenlos ein Testgerät zur Verfügung, im Gegenzug werde ich eure Produkt wohwollend beurteilen». Darauf ist aber keiner derselben eingegangen und Kraft war beleidigt über die erleidete Geringschätzung.
Seine Reaktion: «Ich kann auch anders und zeig euch jetzt mal die dunkle Seite des Mondes» … vom Paulus zum Saulus.
Davon gehe ich nicht aus, Testgeräte hätte er für seine Videos m.E. durchaus zur Verfügung gestellt bekommen, er erfüllte ja soweit alle Voraussetzungen dafür. Den JX 08 hatte er von Roland ja offensichtlich auch als Testgerät zur Verfügung gestellt bekommen und damit fing er bereits an sich bei den Herstellern langsam unbeliebt zu machen, weil er seine Kritik einfach zu rabiat zum Ausdruck brachte mit seinem "toter Großmutter im Schaukelstuhl" Vergleich. Das Roland danach verständlicherweise erstmal keine Testgeräte mehr an ihm mehr verschicken würde, war mir damals schon klar. Und der JX-08 ist wahrlich für den kleinen Preis den er kostet, nicht sooo schlecht wie Espen Kraft ihn darstellte in seinem betreffenden Video.
 
Es ist ja grundsätzlich lobenswert, dass nicht alle nach „wem sein Geld ich nimm, dem sein Lied ich sing“ handeln.

Kann man aber auch diplomatischer Vortragen, ist dann aber weniger dramatisch.
Die von Roland finanzierte Reise ins Abbey Road Studio nach London hat er ein paar Jahre vorher aber gerne mitgenommen.
 
Genau so ist es : einfach random shice von nem Youtuber der Probleme mit Aufmerksamkeit hat...

Gibt ja schon mehrere Videos vom ihm, welche nach Aufmerksamkeit haschen.

Er könnte einfach ein normal guy sein... Aber das geht für Narzisten halt schwer

Die Entwicklung ist eigentlich schade, vor vielen Jahren war er noch ein imho angenehmer Erklärbär, der sehr besonnen darauf geachtet hat, auch Leute mit weniger Kenntnissen abzuholen.
Diese Seite ist komplett verloren gegangen.
 
Die Entwicklung ist eigentlich schade, vor vielen Jahren war er noch ein imho angenehmer Erklärbär, der sehr besonnen darauf geachtet hat, auch Leute mit weniger Kenntnissen abzuholen.
Diese Seite ist komplett verloren gegangen.

Einsamkeit tötet die menschliche Seele!

Er scheint eine Art Insynth-Syndrom (angelehnt an Incels) zu entwickeln.
 


News


Zurück
Oben