Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

Heute kam per E-Mail eine Einladung von Groove Synthesis zum Superbooth "Meet & Greet" Treffen am Stand #O246.
Aber stutzig machte mich das:
"Experience hands-on demonstrations of our 3rd Wave 24K keyboard and 24M desktop module ..."
Wenn der bisherige 3rd Wave nun 24k(eyboard) bzw. 24M(odule) genannt wird, dann scheint es ja vielleicht was mit weniger als 24 Stimmen oder eine Version für 2025, jenachdem wofür die Zahl stehen soll, demnächst zu geben.

Also vielleicht ein 3rd Wave mit 12 Stimmen und wahrscheinlich etwas weniger Bedienelementen zu einem reduziertem Preis? So wie Quantum vs. Iridium Keyboard? Vielleicht ohne analogen Filter? Abwarten. Kann leider selber nicht auf der Superbooth dabei sein.
 
Also vielleicht ein 3rd Wave mit 12 Stimmen und wahrscheinlich etwas weniger Bedienelementen zu einem reduziertem Preis?
Könnte es vielleicht sein, dass die Verfügbarkeit des Behringer Wave die Verkaufszahlen des 3rd Wave so ziemlich plattgemacht hat und Groove Synthesis deshalb etwas Günstigeres auf den Markt bringen möchte?
Wenn ich den hiesigen Forumsbetrieb (B-Wave lieferbar seit Februar oder so, kein Mucks mehr im 3rd-Wave-Thread seit Anfang März) mal auf den Rest der Welt hochrechne, möcht's mich fast so dünken, und die Produktpaletten-Erweiterung nach unten wäre ein logischer Weg, wieder Wasser unter den Kiel zu bekommen.
Aber das kann auch alles Zufall sein, und ich möchte auch keine unbewiesenen vagen Theorien verbreiten, ohne sie (hiermit geschehen!) als solche zu kennzeichnen - wünschen wir Groove Synthesis mal von Herzen alles Gute!

Schöne Grüße
Bert
 
Könnte es vielleicht sein, dass die Verfügbarkeit des Behringer Wave die Verkaufszahlen des 3rd Wave so ziemlich plattgemacht hat und Groove Synthesis deshalb etwas Günstigeres auf den Markt bringen möchte?
Wenn ich den hiesigen Forumsbetrieb (B-Wave lieferbar seit Februar oder so, kein Mucks mehr im 3rd-Wave-Thread seit Anfang März) mal auf den Rest der Welt hochrechne, möcht's mich fast so dünken, und die Produktpaletten-Erweiterung nach unten wäre ein logischer Weg, wieder Wasser unter den Kiel zu bekommen.
Aber das kann auch alles Zufall sein, und ich möchte auch keine unbewiesenen vagen Theorien verbreiten, ohne sie (hiermit geschehen!) als solche zu kennzeichnen - wünschen wir Groove Synthesis mal von Herzen alles Gute!

Schöne Grüße
Bert
Also ich bin ganz klar seit der erscheinung des B Wave von meinem Wunsch nach einen 3rd Wave abgesprungen. Vor allem wenn ich die Erfahrungen der User höre, die beide haben. Mir ist da der 3rd Wave zu teuer, auch wenn die Quallität und das gebotene über jeden Zweifel erhaben ist und der 3rd Wave auch noch mehr und anders kann. Aber dafür wa der B Wave macht reicht es mir und er ist fast das 10 Fache günstiger.
 
Ich habe jetzt seit gestern beide und persoenlich bin ich enttaeuscht vom Behringer Wave. Fuer mich hat er nicht die Kernkennmarken eine PPGs und klingt ziemlich lau. Aber ich sollte dazu angeben, dass ich noch auf dem alten OS rumschraube, vielleicht wird es nach dem Update besser.

Das der BWave in Deutschland/Europa vergriffen ist liegt wohl eher and den Zoellen, denn hier in den USA ist er fast ueberall erhaeltlich. D.h. er fliegt nicht gerade von den Regalen.

Ich hatte nicht viel Zeit mit dem Behringer, aber grob kann ich schon einschaetzen, dass der 3rd Wave hier eine andere Klasse abdeckt und das nicht nur von den Funktionen. Nach all der Behringer Wave Euphorie in den Foren haette ich mehr erwartet.
 
Beim B Ware Produzenten bekommt man das, was man bezahlt. Mittelmaß. Vielen reicht das aber aus.

Das wollen die B-Ware Produzenten sich nie eingestehen. Es ist ja völlig legitim das einem Mittelmaß ausreicht aber dieser ständige Geltungsdran, dass die B-Waren Produkte genau so gut klängen wie derer namenhaften Hersteller ist echt anstregend
 
Das wollen die B-Ware Produzenten sich nie eingestehen. Es ist ja völlig legitim das einem Mittelmaß ausreicht aber dieser ständige Geltungsdran, dass die B-Waren Produkte genau so gut klängen wie derer namenhaften Hersteller ist echt anstregend
Ja, wer will das schon gern hören. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den Behringer nicht, ich weiss aber, dass zumindest eine Sache Klassen besser ist beim 3rd Wave: der Support.
Groove Synthesis hören den Usern zu und implementieren neue Funktionen, wenn diese umsetzbar sind und ins Konzept passen.
Bugs werden prompt adressiert, wenn die nachvollziehbar sind. Das Projekt ist ein Lovechild und nicht als Gelddrucker konzipiert.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben