Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

Heute kam per E-Mail eine Einladung von Groove Synthesis zum Superbooth "Meet & Greet" Treffen am Stand #O246.
Aber stutzig machte mich das:
"Experience hands-on demonstrations of our 3rd Wave 24K keyboard and 24M desktop module ..."
Wenn der bisherige 3rd Wave nun 24k(eyboard) bzw. 24M(odule) genannt wird, dann scheint es ja vielleicht was mit weniger als 24 Stimmen oder eine Version für 2025, jenachdem wofür die Zahl stehen soll, demnächst zu geben.

Also vielleicht ein 3rd Wave mit 12 Stimmen und wahrscheinlich etwas weniger Bedienelementen zu einem reduziertem Preis? So wie Quantum vs. Iridium Keyboard? Vielleicht ohne analogen Filter? Abwarten. Kann leider selber nicht auf der Superbooth dabei sein.
 
Also vielleicht ein 3rd Wave mit 12 Stimmen und wahrscheinlich etwas weniger Bedienelementen zu einem reduziertem Preis?
Könnte es vielleicht sein, dass die Verfügbarkeit des Behringer Wave die Verkaufszahlen des 3rd Wave so ziemlich plattgemacht hat und Groove Synthesis deshalb etwas Günstigeres auf den Markt bringen möchte?
Wenn ich den hiesigen Forumsbetrieb (B-Wave lieferbar seit Februar oder so, kein Mucks mehr im 3rd-Wave-Thread seit Anfang März) mal auf den Rest der Welt hochrechne, möcht's mich fast so dünken, und die Produktpaletten-Erweiterung nach unten wäre ein logischer Weg, wieder Wasser unter den Kiel zu bekommen.
Aber das kann auch alles Zufall sein, und ich möchte auch keine unbewiesenen vagen Theorien verbreiten, ohne sie (hiermit geschehen!) als solche zu kennzeichnen - wünschen wir Groove Synthesis mal von Herzen alles Gute!

Schöne Grüße
Bert
 
Könnte es vielleicht sein, dass die Verfügbarkeit des Behringer Wave die Verkaufszahlen des 3rd Wave so ziemlich plattgemacht hat und Groove Synthesis deshalb etwas Günstigeres auf den Markt bringen möchte?
Wenn ich den hiesigen Forumsbetrieb (B-Wave lieferbar seit Februar oder so, kein Mucks mehr im 3rd-Wave-Thread seit Anfang März) mal auf den Rest der Welt hochrechne, möcht's mich fast so dünken, und die Produktpaletten-Erweiterung nach unten wäre ein logischer Weg, wieder Wasser unter den Kiel zu bekommen.
Aber das kann auch alles Zufall sein, und ich möchte auch keine unbewiesenen vagen Theorien verbreiten, ohne sie (hiermit geschehen!) als solche zu kennzeichnen - wünschen wir Groove Synthesis mal von Herzen alles Gute!

Schöne Grüße
Bert
Also ich bin ganz klar seit der erscheinung des B Wave von meinem Wunsch nach einen 3rd Wave abgesprungen. Vor allem wenn ich die Erfahrungen der User höre, die beide haben. Mir ist da der 3rd Wave zu teuer, auch wenn die Quallität und das gebotene über jeden Zweifel erhaben ist und der 3rd Wave auch noch mehr und anders kann. Aber dafür wa der B Wave macht reicht es mir und er ist fast das 10 Fache günstiger.
 
Ich habe jetzt seit gestern beide und persoenlich bin ich enttaeuscht vom Behringer Wave. Fuer mich hat er nicht die Kernkennmarken eine PPGs und klingt ziemlich lau. Aber ich sollte dazu angeben, dass ich noch auf dem alten OS rumschraube, vielleicht wird es nach dem Update besser.

Das der BWave in Deutschland/Europa vergriffen ist liegt wohl eher and den Zoellen, denn hier in den USA ist er fast ueberall erhaeltlich. D.h. er fliegt nicht gerade von den Regalen.

Ich hatte nicht viel Zeit mit dem Behringer, aber grob kann ich schon einschaetzen, dass der 3rd Wave hier eine andere Klasse abdeckt und das nicht nur von den Funktionen. Nach all der Behringer Wave Euphorie in den Foren haette ich mehr erwartet.
 
Beim B Ware Produzenten bekommt man das, was man bezahlt. Mittelmaß. Vielen reicht das aber aus.

Das wollen die B-Ware Produzenten sich nie eingestehen. Es ist ja völlig legitim das einem Mittelmaß ausreicht aber dieser ständige Geltungsdran, dass die B-Waren Produkte genau so gut klängen wie derer namenhaften Hersteller ist echt anstregend
 
Das wollen die B-Ware Produzenten sich nie eingestehen. Es ist ja völlig legitim das einem Mittelmaß ausreicht aber dieser ständige Geltungsdran, dass die B-Waren Produkte genau so gut klängen wie derer namenhaften Hersteller ist echt anstregend
Ja, wer will das schon gern hören. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den Behringer nicht, ich weiss aber, dass zumindest eine Sache Klassen besser ist beim 3rd Wave: der Support.
Groove Synthesis hören den Usern zu und implementieren neue Funktionen, wenn diese umsetzbar sind und ins Konzept passen.
Bugs werden prompt adressiert, wenn die nachvollziehbar sind. Das Projekt ist ein Lovechild und nicht als Gelddrucker konzipiert.
 
Die Synthesizer sind überhaupt nicht zu vergleichen. Der 3rd Wave klingt richtig edel und schön. Der Behringer möchte klingen.
es geht ja jedem um einen anderen Punkt. Wenn man den puren unfertigen PPG sound möchte dan ist füe Mich der Wave und wenn ich High End Sound möchte und mehr als nur der Kappute PPG der 3rd Wave. Ich denke jeder hat ja einen anderen Anspruch und das ist aich richtig.
 
Das ist ja klar. Jeder hat andere Ansprüche. Nur dass der Behringer in vielen Bereichen nicht wie ein PPG Wave klingt.
 
Die Sachlage wird schnell verschoben, wenn jemand weniger das Instrument, als mehr die Firma dahinter versucht anzubiedern. Für meine Ohren klingt der BBG mehr nach PPG als der Dritte. Für mich persönlich war der 3rd eine komplette Enttäuschung, alles , was man über die Modmatrix getriggert hat war in meinen Ohren flach und ohne Charme, egal ob Steuerungsverknüpfungen und vor allem aber Audio Raten Modulationen. Die LFOs super langweilig, das Filter langweilig .. Für fast 6000€ bisl Flächenleger im PPG Gewand, ist dann doch was für RichKids , die in dem Namen PPG eine Erfüllung sehen. Eine Erfüllung, die der BBG annähernd erreicht.

Meine Meinung als ehemaliger 3Rd User
 
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, ich finde der 3rd Wave liefert und ist Lichtjahre von Flach entfernt. Aber das sind ja oft Diskussionen über Coke oder Pepsi. Der 3rd Wave kann viel mehr, ergo lassen sich die Dinge kaum vergleichen inkl. Preis.

Es gibt mittlerweile viele Synthesizer, die auf einem 90 % Perfekt-Level (natürlich ist das individuell bei jeder Person) sind. Da fokussiere ich nicht die 10 %, das Leben ist kurz. Und wenn ich mit 90 % keine Tracks hinbekomme habe ich eh ein anderes Problem. Da muss man mal Interviews mit den individuellen Musikhelden lesen, mit welchen Hürden die tolle Musik gemacht haben. Und wie die aus flach dann 3D gemacht haben. Will keinen hier auf die Füße treten, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Allerdings wenn es nicht passt und ein viel günstiger Behringer ist der Richtige, dann ist das super. Hier tickt doch eh jeder individuell…
 
Gut, ich bin da schon konkreter drauf eingegangen und das mit weniger Worten ;-)

Klar, ist alles Geschmacksache. Totschlagargument ?? vielleicht !

Ich bilde mir aber ein, nach 30 Jahren Erfahrung schon auch unabhängig beurteilen zu können, ob etwas aus technischer Sicht ausreichend umgesetzt wurde und setze das in Verhältnis zu Preis oder vergleichbaren Parametern..

Persönlich benutze ich dann auch solche Maschinen abseits vom Pad und dem 5 Minuten Arpeggio um Sounds zu erzeugen, erst da zeigen sich Qualitäten und Grenzen.

Klanglich, kann man dem 3rd schon Shine und Breite attestieren, 24 Stimmen ! Ja das blendet richtig.. viele Knöpfe auch.. ;-)
 
Ich sage, von dem teuersten Instrument am Markt, darf man auch in allen Details das Beste erwarten. Da geht es für mich jetzt nicht um Wortklauberei ;-), um das vorweg zu nehmen
 
Das wollen die B-Ware Produzenten sich nie eingestehen. Es ist ja völlig legitim das einem Mittelmaß ausreicht aber dieser ständige Geltungsdran, dass die B-Waren Produkte genau so gut klängen wie derer namenhaften Hersteller ist echt anstregend
So unterschiedlich kann doch die Wahrnehmung sein!
Ich kann „ständigen, anstrengenden Geltungsdran“ nur bei den Besitzern von „namhaften“ Geräten feststellen.
Es darf auf keinen Fall sein das auch nur irgendein B Gerät irgendwie gut sein könnte.
 
So unterschiedlich kann doch die Wahrnehmung sein!
Ich kann „ständigen, anstrengenden Geltungsdran“ nur bei den Besitzern von „namhaften“ Geräten feststellen.
Es darf auf keinen Fall sein das auch nur irgendein B Gerät irgendwie gut sein könnte.
so,hatte ich das auch geschrieben, dann aber wieder gelöscht. Es fühlt sich so an wie als wenn man es sich zurechtreden muss, 6k dafür auszugeben zu haben. Denn scheisse ein günstiger kann auch in bestimmten Spots gut oder anders klingen.
 


News

Zurück
Oben