Teenage Engineering OP-XY Fragen und Antworten

godan

godan

|||
Für jeden den es interessiert, es aber vielleicht nicht weiß - es existiert hier bereits ein Thread zum Teenage Engineering OP-XY, welcher sich aber nur allgemein mit dem Instrument befasst, was das Design (äußere Erscheinung), Sounds, Videos und Preispolitik von TE anbelangt, nicht aber auf tatsächlich praktische Probleme, Erfahrungen mit dem „Gerät“ oder gar Tipps und Tricks, von User für User eingeht bzw. bereitstellt. Hier der Link dorthin:
Diese Lücke könnte vielleicht dieser Thread schließen, welchem vorrangig Fragen und Antworten rund um das Arbeiten, Handling und natürlich auch den technischen und softwareseitigen Aspekt, wie bestimmte (neue) Synthesearten, aber auch Software/Firmware Updates usw. vorbehalten sein sollte. Also im Prinzip all das, was einen tatsächlichen oder angehenden Nutzer interessieren bzw. idealerweise weiterhelfen könnte.

Nach diesem Vortrag fange ich gleich mal mit meiner Frage an. Ich besitze noch keinen TE OP-XY, plane mir diesen aber zeitnah anzuschaffen. Bisher habe ich auf meine recht häufigen, berufsbedingten Reisen immer, neben meinen Laptops (die weiterhin im Gepäck bleiben müssen), auch unbedingt einige Tablets, wie MS Surface Pro und Apple iPad Pro, zum Musik-machen-To-Go dabei gehabt. Unterstützt wurde dieses Mini-Setup letztlich auch durch den Deluge und den Ableton Push 3 Standalone, welcher mich wohl auch weiterhin begleiten wird. Den Deluge empfand ich als Einzelgerät ganz gut, leider (nachträglich) etwas überfrachtet, daher sehr fummelig und, was für mich sehr wichtig war/ist, von der Konnektivität nicht oder nur höchst umständlich kompatibel zu den o.g. Tablets. Ohne jetzt noch weiter darauf einzugehen erhoffe ich mir, gerade im Bezug auf die letztgenannte Problematik, eine deutliche Verbesserung/Vereinfachung durch den Einsatz bzw. Koppelung mit einem TE OP-XY. Nun kommt auch die eigentliche Frage… Weiß jemand hier, ob das in den Features des OP-XY beworbene Bluetooth-MIDI mit dem des iPad Pro koppelbar ist, sodass ich idealerweise dessen teils sehr gute Musik-Apps weiterhin (mit) nutzen und generell Daten in beide Richtungen übertragen/austauschen, also auch die „DAWs“ (Sequenzer) beider Geräte sinnvoll einsetzen kann? Auf diese Frage hätte ich wirklich gerne eine Antwort, da es tatsächlich kaufentscheidend für mich wäre. Den Eindruck, den ich aus dem anfangs ausführlich erwähnten TE OP-XY Thread mitgenommen habe lässt die Vermutung zu, dass es (noch) keine größere Fanbase oder Nutzerschaft gibt, aber vielleicht täuscht das auch und es existieren hier doch mehr User, die aus dem Underground heraus den einen oder anderen wertvollen Insider-Tipp geben und somit aktiv helfen können. Wäre schön und würde sicherlich nicht nur mich freuen.
 
Weiß jemand hier, ob das in den Features des OP-XY beworbene Bluetooth-MIDI mit dem des iPad Pro koppelbar ist…

Ganz schön viel Text für eine einfache Frage und einen zweiten Thread hätte es dazu auch nicht gebraucht ;-) Kurze Antwort: Ja, geht.
Ist wohl sone Art „Geschmacksache“. Ich z.B. lese gerne etwas ausführlichere, natürlich auch entsprechend inhaltsreiche Beiträge und hätte mich daher bestimmt nicht über eine etwas längere Antwort beschwert. Aber dein „Ja“ nehme ich erstmal als Anfang. Vielleicht haste ja Bock noch zwei, drei Worte über die Kopplung an sich zu schreiben, ob das mit einem größeren Aufwand verbunden ist und vor allem, welche Möglichkeiten sich aus dieser MIDI Verbindung ergeben, in beide Richtungen - OP-XY zu iPad Pro und umgekehrt. Kann ich z.B. (alle) iOS Synths damit ansteuern, Sequenzen übertragen und im iPad (Logic, Cubase) weiter bearbeiten usw. Falls du das schon ausprobiert haben solltest und oder damit etwas vertraut bist, wäre das ein Wissen, welches bisher noch nirgends woanders dokumentiert wurde und das erst recht nicht in dem anderen Thread zu finden ist. Also danke erstmal für das „Ja“ 🙃
 


News

Zurück
Oben