Moog Messenger

Also kann man davon ausgehen, dass es in absehbarer Zeit um die 100 Euro weniger kosten wird. 750 Euro für nen Moog mit Tastatur ist nicht verkehrt. Bin gespannt wie die Bedienung gelöst ist. Wenn es da nichts zu beanstanden gibt, könnte das der erste Moog sein, den ich kaufe und behalte. Der Subsequent 25 musste gehen, weil er ohne den Editor ziemlich blöd zu bedienen ist. Alle anderen finde ich eher uninteressant.
 
Also kann man davon ausgehen, dass es in absehbarer Zeit um die 100 Euro weniger kosten wird. 750 Euro für nen Moog mit Tastatur ist nicht verkehrt. Bin gespannt wie die Bedienung gelöst ist. Wenn es da nichts zu beanstanden gibt, könnte das der erste Moog sein, den ich kaufe und behalte. Der Subsequent 25 musste gehen, weil er ohne den Editor ziemlich blöd zu bedienen ist. Alle anderen finde ich eher uninteressant.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Als der Messenger vor ein paar Wochen angekündigt wurde, war der UVP noch 799 $. Wurde dann kurze Zeit später auf 899 $ angehoben. Viel Spielraum scheint es da finanziell nicht zu geben.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher. Als der Messenger vor ein paar Wochen angekündigt wurde, war der UVP noch 799 $. Wurde dann kurze Zeit später auf 899 $ angehoben. Viel Spielraum scheint es da finanziell nicht zu geben.
Das sind Einführungspreise. Sie sind immer etwas höher, aber mit der Zeit fallen sie alle.
 
Klanglich der beliebigste Synth von moog den ich je gehört habe. Wo ist der Charakter.

Gefällt mir gar nicht.
Nicht so voreilig, klingt halt anders als gewohnt.
Veränderungen können auch gut sein.
Ich höre da jedenfalls Charakter und abgefahrene FM Sounds.
Grandmother und Matriarch habe mich schnell gelangweilt.
Ich finde ihn schon ziemlich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom ersten kurzen Durchhören eher klanglich beliebig , gefällt mir gar nicht......da klingt der neue PPG 1002 schon besser :cool: und mein Mini sowieso.
Würde fast sagen das schafft mein Montage8X mit AN1 locker genauso.......Im Ernst der SuB 25 klang besser , nicht so blechern, wie das Teil hier anscheinend....
 
Spricht mich total an der Messenger.
Besonders die nicht unbedingt Moog typischen Sounds im Video von Sarah, oder die Parameter Rec. Sequencerbeispiele am Ende des obigen Videos von
mylarmelodies finde ich richtig gut.... Mag sowas. I smell "Electronic Sequence Heaven." Der schreit mich geradezu an: See you soon. Sequence Me!
 
Es sieht schon mal nicht so aus, als wären da irgendwelche Weichmacherschweinereien in den Buttons, Potikappen oder den Wheels verbastelt worden.
 
Mensch das Ding ist ja wirklich bezahlbar und klingt wirklich nett. Das mit dem Resoboost und den Assigments für die Modulation finde ich auch recht nett.
 
Es sieht schon mal nicht so aus, als wären da irgendwelche Weichmacherschweinereien in den Buttons, Potikappen oder den Wheels verbastelt worden.
Meine Wheels an meinem Prodigy sind nur etwas beige geworden, sonst unverändert. Waren (bereits 1981 gebraucht gekauft) und sind immer hart gewesen, also ohne Weichmacher. Die baugleichen Wheel-Scheiben /geriffelt, weiß, hat auch mein 1979er Minimoog. Ohne jede Alterungsspuren. Also die können die, wenn Moog da nicht was bei seinem Herstellern geändert hat, erwiesener Maßen 45 Jahre halten.
Zu diesen Buttons oder Potiknöpfen kann ich aber nichts sagen.
 
Vom ersten kurzen Durchhören eher klanglich beliebig , gefällt mir gar nicht......da klingt der neue PPG 1002 schon besser :cool: und mein Mini sowieso.
Würde fast sagen das schafft mein Montage8X mit AN1 locker genauso.......Im Ernst der SuB 25 klang besser , nicht so blechern, wie das Teil hier anscheinend....

Muss mich korrigieren hier im Studio klingt er doch recht ordentlich und amtlich, wei wohl der der Mcbook Speaker.
 
Ich kauf mir den schon wegen der Siebdruck-Frontplatte. Und weil es ein Moog ist. Und weil er unter der Haube offensichtlich noch sehr viel mehr bietet, also diese ersten Demos vermuten lassen. Der Preis ist doch super!
Und weil er gut klingt (dabei anders als ein Mini). Jetzt muss ich mich noch zügeln, weil ich nicht vorbestellen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht so voreilig, klingt halt anders als gewohnt.
Veränderungen können auch gut sein.
Ich höre da jedenfalls Charakter und abgefahrene FM Sounds.
Grandmother und Matriarch habe mich schnell gelangweilt.
Ich finde ihn schon ziemlich interessant.

Das hat nichts mit den Sounds, neuen features oder Qualitäten wie Bass zu tun.
Der mag fett klingen und alles.
Die oszillatoren sind schon fett, nur ein wenig kristallin.
Das Filter hat sehr wenig charakter. Man könnte eine paralle ziehen, zum Pulse 2. Der hat m.e. einer der besten oszillatoren, die ich je gehört habe.
Das ist echt kein schönes Ladderfilter imho.
Grandmother und matriarch können langweilig sein, aber Charakter haben sie.

Das erinnert mich auch etwas an den Behringer arp2600. Kann man nichts gegen sagen, aber klang sehr neutral, eben beliebig.
Natürlich hat er trotzdem seinen eigenen Klang, ist dieser nicht sehr ausgeprägt. Die Eigenständigkeit kommt hier mehr über features.
Mein Statement würde ich deswegen trotzdem weiterhin stehen lassen.
Ich finde auch, das solche eher aggressiveren Synthesizer schnell Eindruck machen. Das wirkt fett und mächtig, kann man aber in großen Teilen schnell und einfach hinbiegen, während das mit der anderen Sorte nicht so einfach geht.
Als Paradebeispiel Oberheim, mit seinen gerne mal weichen oszillatoren und natürlich dem Filter. Oder ein ms-5 klingt sehr eigenständig.

Ich hör da definitiv gutes und interessantes. Ist ein schöner Synth finde ich, nur als charakterstark würde ich ihn nicht bezeichnen.
Was ich hier gut finde ist der wavefolder in beiden oszillatoren, fm möglichkteien, sequencer, filtermöglichkeiten und feedback ist auch immer gern gesehen.

Ich werd das tun, was ich jetzt immer mache. Warten und sehen ob er mir im Gedächtnis bleibt.


Doch, ein kurzer Hall.
Aber es gibt auch Videos komplett ohne.

Da gibt es auf jeden Fall Unterschiede bei den Videos. Ich hab den Eindruck manche Kanäle helfen etwas nach, mit kompressor oder gar ganz leicht mt eq. Weiß ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher? Hör ich jetzt so nicht. Dan hat dieses Video auch auf GS gepostet, und explizit "keine Effekte" erwähnt. Aber auch egal. Er klingt nicht so super nach Old School Moog, aber echt voll ok modern. Schön übersichtlich, ziemlich vielseitiges Paket.

Denke, die Kiste wird mit FM, Sync und schnellen LFO eine sehr gute Industrial Performance Kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wegen dem Namen Moog, aber allein schon wegen der 32er Tastatur finde ich den schon mal ungetestet besser als die BS2

Letztere habe ich ja aber mein Verhältnis zu der ist etwas ambivalent.
Grundsätzlich ja ganz ok aber für meinen Geschmack ist die BS nicht so organisch wie ich mir einen Monosynth vorstelle (sind ja auch genug Oldies da).
Mit der 25 Tastatur komme ich nicht klar, da fehlt mir oft links noch ein a, b oder gis.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben