
micromoog
Heute nicht
Superbooth = Survival Camp
Da relativiert sich ja auch gleich der Eintrittspreis
Da relativiert sich ja auch gleich der Eintrittspreis

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Komisch, dass kaum jemand die Dienste der unermüdlichen Iris in ihrer Kellergarderobe in Anspruch nimmt!Man darf offiziell halt nichts mit reinnehmen. Und warme Getränke sind doof. Aber kontrolliert werden Taschen wohl nicht.
Game Changer!! Von der guten Seele und einer vorhandenen Garderobe höre ich zum ersten MalKomisch, dass kaum jemand die Dienste der unermüdlichen Iris in ihrer Kellergarderobe in Anspruch nimmt!
Gleich am Eingang ganz rechts halten!Game Changer!! Von der guten Seele und einer vorhandenen Garderobe höre ich zum ersten Mal![]()
Exakt. Ich habe inzwischen 3 Stück „Super Sparrow“ Trinkflaschen in verschiedenen Größen für verschiedene Gelegenheiten. Das ist eine Kopie der „klean Kanteen“ Trinkflasche, die es leider nur bis 650ml gibt, das war mir zuwenig, und den reinen Schraubverschluß fand ich auch unpraktisch. Bei Super Sparrow wird ein Deckel mit klappbarem Trinkschnabel zusätzlich zum Schraubdeckel mitgeliefert, ebenso eine Reinigungsbürste und eine Tragehülle mit Karabiner und Umhängeriemen.Nichts für Leute, die gesagt kriegen "sie trinken zu wenig" - das ist eher zum überleben.
Am besten hiermit füllen:Vielleicht etwas drüber aber Einige kennen es nicht: Im Sportbereich gibt es Rucksäcke mit integrierter Trinkblase. Damit kann man verhältnismäßig viel Flüssigkeit (1-2 L) relativ komfortabel mit sich tragen und jederzeit durch einen Schlauch trinken. Gibt es in allen notwendigen Größen.
Anhang anzeigen 252569
Aus eigener Erfahrung: So ein Trinksystem sollte immer gut gepflegt und und bei Nichtbenutzung getrocknet werden. Sonst hat man nicht lange Spaß daran.
Ich hatte es Dir ja schon auf der SB gesagt: Das Schleußig von LPZW macht das Gleiche und das gibts schon seit sechs Jahren. https://leipzigwest.org/?page_id=173 (und für deutlich weniger Geld...)Und der "Mute Performer" von No BPM, der so neu ist, dass es weder ein Video, noch einen Eintrag in Modulargrid gibt. Das ist genau das Teil, was ich für Live noch brauche, flexibles Muting von CV, Triggern oder Audio in Scenes, clockbar und das nicht nur im Eurorack sondern dank Midi auch für externes Equipment. (https://no-bpm.com/), ist schon sehr speziell, aber die Vorführung und das selber daran Herumspielen hat mich überzeugt.
Dazu kann ich nur sagen: No, this is not food.Am besten hiermit füllen:
Anhang anzeigen 252572
Ah, Missverständnis. Ich habe nichts gegen "Pupshumor" bei Kindern, auch wenn ich den nie hatte. Inhalt und Sinn der Bücher beurteile ich auch überhaupt nicht, da ich diese nicht kenne. Ich finde es nur äußerst unangebracht, kleinen Kindern Worte wie "Furz" und "Kacke" beizubringen. Als ich im Zielgruppenalter war, kannte ich solche Worte überhaupt nicht, und zwar nicht, weil meine Eltern mich mühevoll von solchen Ausdrücken ferngehalten hätten, sondern weil die Manieren in der Gesellschaft deutlich besser waren als heute und deshalb solche Ausdrücke viel seltener benutzt wurden, geschweigedenn sie in Buchtiteln vorkamen, erst Recht nicht in Kinderbuchtiteln. Wenn sich heute Grundschulkinder gegenseitig als "Wichser" bezeichnen, ist das keine natürliche Entwicklung der Sprache, sondern die von Dir so schön benannte "Assifizierung" der Gesellschaft.Auch wenn es OT ist, interessant, dass dich das so triggert. Mich beschleicht dabei der Verdacht, dass du mit der Erziehung von Kindern eher wenig Erfahrung hast.
Die (im übrigen durchaus wertebasierte) Geschichte eines kleinen elefantenartigen Wesens, das Probleme mittels riesiger Kackhaufen löst, trägt weniger zur Assifizierung bei, als vielmehr zu der Fähigkeit, die Dinge etwas gelassener und mit Humor zu nehmen.
Kindern den Pupshumor zu verbieten, war noch nie ein Garant für deren spätere moralische Integrität, eher im Gegenteil.
Erinnert mich irgendwie an den Stadionfreund.Vielleicht etwas drüber aber Einige kennen es nicht: Im Sportbereich gibt es Rucksäcke mit integrierter Trinkblase. Damit kann man verhältnismäßig viel Flüssigkeit (1-2 L) relativ komfortabel mit sich tragen und jederzeit durch einen Schlauch trinken. Gibt es in allen notwendigen Größen.
Anhang anzeigen 252569
Aus eigener Erfahrung: So ein Trinksystem sollte immer gut gepflegt und und bei Nichtbenutzung getrocknet werden. Sonst hat man nicht lange Spaß daran.
Am besten hiermit füllen:
Anhang anzeigen 252572
Früher hat man sowas als Astronautennahrung bezeichnet. Eine Mischung aus Getränk und Mahlzeit, das ist wirklich nicht verkehrt.Dazu kann ich nur sagen: No, this is not food.
Komisch, dass kaum jemand die Dienste der unermüdlichen Iris in ihrer Kellergarderobe in Anspruch nimmt!
Da kann man alles Lästige deponieren und muss nichts herumschleppen, und man kann jederzeit an seine Sachen ran - und Stullen und Getränke bleiben im Keller angenehm kühl und lassen sich bei Bedarf wunderbar in der Sonne vor dem FEZ-Eingang verkonsumieren, auf dass der Körper für weitere Rundgänge gekräftigt sei.
Trotzdem hängen da kaum jemals mehr als ein paar Dutzend Jacken und Taschen, wenn überhaupt...
Schöne Grüße
Bert
Guten AppetitFrüher hat man sowas als Astronautennahrung bezeichnet. Eine Mischung aus Getränk und Mahlzeit, das ist wirklich nicht verkehrt.
Ich hatte es Dir ja schon auf der SB gesagt: Das Schleußig von LPZW macht das Gleiche und das gibts schon seit sechs Jahren. https://leipzigwest.org/?page_id=173 (und für deutlich weniger Geld...)
Tatsächlich wusste ich bis eben gerade ihren Namen nicht, aber sie ist die Erste, die ich beim Superbooth-Besuch begrüße und bzw. mich am Schluss bis zum nächsten Mal verabschiede! So eine nette Frau mit großem Herz und jeder Menge unterhaltsamer Geschichten.Komisch, dass kaum jemand die Dienste der unermüdlichen Iris in ihrer Kellergarderobe in Anspruch nimmt!
Da kann man alles Lästige deponieren und muss nichts herumschleppen, und man kann jederzeit an seine Sachen ran - und Stullen und Getränke bleiben im Keller angenehm kühl und lassen sich bei Bedarf wunderbar in der Sonne vor dem FEZ-Eingang verkonsumieren, auf dass der Körper für weitere Rundgänge gekräftigt sei.
Trotzdem hängen da kaum jemals mehr als ein paar Dutzend Jacken und Taschen, wenn überhaupt...
Schöne Grüße
Bert
letztes Jahr hab ich mich als ich ging auch noch einige Minuten mit ihr unterhalten. Einfach ne tolle Frau. Mehr Leute sollten so herzlich und offen sein!Tatsächlich wusste ich bis eben gerade ihren Namen nicht, aber sie ist die Erste, die ich beim Superbooth-Besuch begrüße und bzw. mich am Schluss bis zum nächsten Mal verabschiede! So eine nette Frau mit großem Herz und jeder Menge unterhaltsamer Geschichten.
Gefällt er dir, klanglich?
Nein, alle Stofftaschen die wir gesehen hatten waren leer!Gibt's auf der Superbooth eigentlich auch mit Prospekten gefüllte Stofftaschen...?
Übrigens ist das nicht die Idee eines senilen Gehirns unter einem grauhaarigen Versuchs einer Frisur, sondern ist geklaut vom langhaarigen Metallfan, den ich sonst Tochter nenne.Ich gehe nicht mehr ohne ein Paar Ohrstöpsel in Bereitschaft auf ein Event
Letztes Jahr gab es welche von Riders in the Storm.Gibt's auf der Superbooth eigentlich auch mit Prospekten gefüllte Stofftaschen...?
Ich habe leider gar keine Stofftaschen gesehen. Hätte gerne die ein oder andere Tasche mit Firmenlogo mitgenommen.Nein, alle Stofftaschen die wir gesehen hatten waren leer!