Espen Kraft attackiert Moog und Superbooth

Unter Umständen lässt sich eine bestimmte Gruppe von Synth Anwendern nur mit Argumenten auf Klatschpresse Niveau erreichen
:dunno:
Wahrscheinlich....
 
Was ist daran falsch sich eine eigene Meinung zu bilden und sich nicht an der Mehrheit orientieren zu wollen?
Nichts, aber so war es auch nicht gemeint.
Falsch ist, sich eine Meinung zu bilden und ab dem Moment keine weiteren Informationen mehr zuzulassen.
Von der Sorte "das ist eben meine Meinung" haben wir mehr als genug, von solchen Leuten halte ich mich fern.
 
Man muss sich halt seine restlichen Videos anschauen ;-)

Why do they charge $4000? Because you're sucker (and they know).

Der minoog hat sich für mich etwas relativiert, weil der ja komplett thru hole ist.
Spielt ja keine Rolle ob das nun was bringt oder nicht, aber es muss bezahlt werden.
Und wenn das dann noch in den usa bestückt wird, alles per hand, dann ist klar das es viel teurer ist, auch wenn es vielleicht nicht nötig wäre. Ist sicher wartungsfreundlicher.
Bleibt trotzdem die Frage offen wie hoch der Aufschlag ist.

Ich schau mir das mal an. In einem anderen Video konnte er nicht überzeugen, weil er die Fragen die er aufwirft selbst nicht beantworten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beachte den Mann ja gar nicht, sondern bin Meta. Eigentlich bin ich hier im Forum fast immer Meta, weil ich mich mit Technik nicht auskenne.
Es geht mir um:

Die Bewertung von Kaufimpulsen generell und wie darüber geredet wird.

1. Irrationale Kaufimpulse vs. Bang for Bucks
Es stimmt, dass das Preisleistungsverhältnis eines Minimoogs absurd ist, wenn man es rational betrachtet. Der Preis resultiert aber aus einem Markt, der irrationale Kaufimpulse bedient. Zu sagen "Ich versteh nicht, wie man das kaufen kann" basiert also auf falschen Prämissen. Rationalität ist bei solchen Produkten Off-Topic. So meine Beobachtung. Der "Bang" sind keine Features, sondern Emotionen.

2. Wer bewusst emotional kauft, ist nicht automatisch dumm
Wenn ich weiß, was ich mit einem Minimoog bekomme, dann kenne ich mich. Dann weiss ich, was ich emotional brauche (nicht rational) und habe mich selbst "verstanden". Dann weiß ich, ob für mich 5.000 für einen Minimoog ohne geile Features zu viel sind, oder okay sind. Dann bin ich kein Opfer meiner Gefühle oder dumm und ich brauche auch keine "Beratung". Nicht zu einem Minimoog-Kauf. Nicht zu einem PPG 1002 und nicht – wie in meinem Fall – zu einem UDO. Schon gar nicht nachträglich, wenn alles happy ist. Auch, wenn die Kaufhilfe vielleicht nett gemeint ist.

3. Heuchlerisches Framing
Es gibt halt irrationales Verhalten beim Menschen. Auch Konsumverhalten. Immer wieder das Thema aufmachen: "Wie blöd seid ihr, die ihr unnützes überteuertes Zeug kauft", ist generell ausgrenzend, abwertend und herabwürdigend. Eben weil es am Thema vorbeigeht und das Menschsein nur teilweise und unangemessen touchiert wird. Ein nicht-rationales Thema wird rational geframet. Wer das tut, kann prima sagen: "Unwirtschaftlich konsumierende Käufer haben Ego- oder Schwanzprobleme" (Porsche/PPG-Fahrer: Neiddebatte mit Abwertung). "Wer so kauft, der kann nur dumm sein." (Persönliche Abwertung), "Die Käufer sind Opfer und die Hersteller sind geldgeil." (Verleumdung verpackt als Kapitalismuskritik). etc. Wer so redet, hat andere Interessen, als Konsumentenberatung.

4. Werte-Framing: Umdeutung von Toleranz
"Sei doch nich so intolerant, kernelkid, der sagt nur seine Meinung." Nö. Rationales Kaufverhalten wird öffentlich (YT) als rhetorisches Mittel missbraucht (als total ironisches Kabarett – bla – und "Ich-finde-Gebashe"), um andere (pöse Reiche und pöse Hersteller) abzuwerten und die Community der 'armen' (irrational verblendeten oder rational sparsamen) Konsumenten als Opfer bzw. Helden zu framen.

5. Haltung
"Lasst den Espen doch reden. Der ist unwichtig. Das ist die Beachtung nicht wert." Genau. Wie dieser Thread, anscheinend.

Mach ich ja. Ich rede über Marketing/Consumerinsights (1. und 2.) und Kommunikation (3.). 3. lehne ich ab. Bei 4. geht mir die Hutschnur hoch.
Und mit 5. beginne ich jetzt.

Ja, er hat das mit den konsumgeilen alten Säcken, die nicht wissen wo sie mit ihrem Geld hin sollen, nicht verstanden. Er denkt es geht um Musik machen. Zum Beispiel bei modular, da gehts nicht primär um Musik, es geht ums Sammeln, Basteln und drüber reden. Das perfekte Setup will man gar nicht finden, denn dann müsste man ja anfangen Musik zu machen usw. Und da kommt jetzt einer der will einfach nur Musik machen und kann mit protzen und prahlen nix anfangen. Da muss es natürlich zu Missverständnissen kommen.
 
Nein, für ihn besteht der Champagner aus nur 3 Weintrauben und vergisst dabei die mühsame Arbeit der Weinlese, das Pressen des Weinsaftes, die erste Gärung, das Hinzufügen der Zutaten für die zweite Gärung, die Reifung in den unterirdischen Kellern, das Rütteln der Flaschen, das Entfernen der Ablagerungen, die Dosage und letztlich die Erfahrung die solch eine Herstellung benötigt. Ich bin mir nicht sicher, ob er die notwendigen Prozesse vergisst, weil er sich damit nicht auskennt, oder ob er sie bewusst unter den Tisch kehrt. Wie auch immer ist seine negative Art und Weise sicherlich nichts, was in irgendeiner Weise Bestand hat. Letztendlich demontiert er sich damit selbst. Wie in den meisten Beispielen macht er sich selbst größer, indem er andere kleiner macht. Und das zeigt seine wahre Persönlichkeit.
 
Weiterer Fun Fact:
Er hat doch jahrelang für den Platinen Hersteller PCB geworben und dabei die Werbetexte selbst runtergerasselt.

Wie ignorant muss man denn seinen eigenen Werbepartnern gegenüber sein, wenn man den Leuten vorzugaukelt, ein 7€ Chip ist schon ein Synthesizer. Oder war das in seinen Augen auch eine Scam Firma, weil man Geld für Material und Dienstleistung verlangt?
 
Nein, für ihn besteht der Champagner aus nur 3 Weintrauben und vergisst dabei die mühsame Arbeit der Weinlese, das Pressen des Weinsaftes, die erste Gärung, das Hinzufügen der Zutaten für die zweite Gärung, die Reifung in den unterirdischen Kellern, das Rütteln der Flaschen, das Entfernen der Ablagerungen, die Dosage und letztlich die Erfahrung die solch eine Herstellung benötigt. Ich bin mir nicht sicher, ob er die notwendigen Prozesse vergisst, weil er sich damit nicht auskennt, oder ob er sie bewusst unter den Tisch kehrt. Wie auch immer ist seine negative Art und Weise sicherlich nichts, was in irgendeiner Weise Bestand hat. Letztendlich demontiert er sich damit selbst. Wie in den meisten Beispielen macht er sich selbst größer, indem er andere kleiner macht. Und das zeigt seine wahre Persönlichkeit.

Erkläre doch mal was jetzt an den Produktionskosten so teuer ist, dass ein Synth 5.000 Euro kosten muss. Er fragt ja, ob es ihm einer erklären kann und dann kommt nur so Weintrauben-Gebrubbel.

Es liegt wohl eher an den Stückzahlen, als an den Produktionskosten. Keiner will den Scheiss kaufen, deshalb müssen die Preise steigen.

Die fetten Jahre sind vorbei. Die Leute kaufen nix mehr. Weder der Roland Gaia 2, noch der King Korg konnten sich verkaufen und das sind beides Synths die eher zum Musik machen taugen, als zum Protzen und Prahlen. Es geht also nur noch sehr low oder sehr high.
 
Erkläre doch mal was jetzt an den Produktionskosten so teuer ist, dass ein Synth 5.000 Euro kosten muss. Er fragt ja, ob es ihm einer erklären kann und dann kommt nur so Weintrauben-Gebrubbel.

Es liegt wohl eher an den Stückzahlen, als an den Produktionskosten. Keiner will den Scheiss kaufen, deshalb müssen die Preise steigen.

Die fetten Jahre sind vorbei. Die Leute kaufen nix mehr. Weder der Roland Gaia 2, noch der King Korg konnten sich verkaufen und das sind beides Synths die eher zum Musik machen taugen, als zum Protzen und Prahlen. Es geht also nur noch sehr low oder sehr high.
Was kann ich dafür, wenn du nicht abstrahieren kannst. In in meinem Posting steht alles drin.
 
Erkläre doch mal was jetzt an den Produktionskosten so teuer ist, dass ein Synth 5.000 Euro kosten muss. Er fragt ja, ob es ihm einer erklären kann und dann kommt nur so Weintrauben-Gebrubbel.

Es liegt wohl eher an den Stückzahlen, als an den Produktionskosten. Keiner will den Scheiss kaufen, deshalb müssen die Preise steigen.

Die fetten Jahre sind vorbei. Die Leute kaufen nix mehr. Weder der Roland Gaia 2, noch der King Korg konnten sich verkaufen und das sind beides Synths die eher zum Musik machen taugen, als zum Protzen und Prahlen. Es geht also nur noch sehr low oder sehr high.
Teo und take verkaufen sich. subsequent verkauft sich seit beginn extrem gut. minilogue verkauft sich gut. muse verkauft sich sehr gut. Osmose verkauft sich. Und eben auch die kleinen Sachen.
Was du mit dem king korg oder roland gaia willst weiß ich nicht. Die sind nicht so gut angekommen. Mehr gibts da nicht zu sagen.

5000 Euro.
Anscheinend wird der minimoog auch für das 2-3 fache der Herstellungskosten verkauft.
thru hole kostet wesentlich mehr Geld und das ganze auch noch in den USA. Alles bestückt und zusammengebaut. Zudem sind die Bauteile teuer und schwerer zu beschaffen. Die Serien sind kleiner. Alles analog, bis auf die Ansteuerung durch das Keyboard. Auch modulatoren usw. Das dauert viel länger und kostet wesentlich mehr Geld. Nimmt man als Vergleich Studio Electronics mit dem midimini v30, dann ist der nicht so weit weg als Desktopinstrument. Auch der ist komplett thru hole und in den usa gefertigt. der midimini ist auf platz 108 bei thomann, der minimoog derzeit auf platz 5. Woran das wohl liegen mag?
An dem scam Vorwurf scheint nichts signifikantes dran zu sein.

Analog insgesamt, vintage, 70er Schaltungen und Bauteile sind Luftnummern, die man gerne atmet. Das muss nicht Prahlen und Protzen sein, dahinter stecken unterschiedliche bis authentische Motivationen.
Das ist aber natürlich nur ein Trend, der sich in Zukunft wieder ändern wird oder gar auf den Kopf stellen kann. Durch irgendwas anderes.
Die Begeisterung für lebendiganalog scheint begründet, ist sie aber nicht. Das ist mehr Konditionierung als objektive Qualität.
Aus der Sicht, könnte man so einen model d gern einen scam nennen.

Ich habe echt nicht gegen dem seine Meinung.
Bei sequential sieht man es auch. Vergleicht man alle desktopgeräte, fragt man sich warum ein prophet 5 so teuer ist. Oder warum ein Polybrute so günstig ist im Vergleich. Ohne Einsichten in die Firmen, ohne das sich jemand mal mit der Herstellung und den Einzelteilen genau auseinandersetzt, kann man das nicht klären.
Das sollten mal ein paar Synthfluencer machen. Sind doch ein paar Journalisten dabei.
Das wäre wirklich mal interessant und informativ. Ist halt viel arbeit.

Außerdem sind wir schwer gestraft, weil unsere Instrumente nicht echt sind. Da hat man mit analog wirklich das Gefühl, dass man ganz na an einer E Gitarre ist.
Also echter geht echt nicht mehr,
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkläre doch mal was jetzt an den Produktionskosten so teuer ist, dass ein Synth 5.000 Euro kosten muss. Er fragt ja, ob es ihm einer erklären kann und dann kommt nur so Weintrauben-Gebrubbel.

Es liegt wohl eher an den Stückzahlen, als an den Produktionskosten. Keiner will den Scheiss kaufen, deshalb müssen die Preise steigen.

Die fetten Jahre sind vorbei. Die Leute kaufen nix mehr. Weder der Roland Gaia 2, noch der King Korg konnten sich verkaufen und das sind beides Synths die eher zum Musik machen taugen, als zum Protzen und Prahlen. Es geht also nur noch sehr low oder sehr high.

Die, die nicht im Krieg dabei waren, erzählen am meisten davon.

Du als geouteter HW-Verweigerer willst uns jetzt unvoreingenommen den Synthesizer-Markt erklären?

Und das Anhand von Beispielen zweier unsexy Synths.
 
Weder der Roland Gaia 2, noch der King Korg konnten sich verkaufen
Weil sie beide Scheiße sind. Der Gaia 2 zumindest, obwohl ich hier und da das Gegenteil behauptete. Der King hingegen war zu teuer für einen 08/15 Synth.

Der Minimoog muss teuer sein, um den Mythos aufrecht zu erhalten. Sie verdienen mit wenigen Verkäufen vergleichbar viel wie andere mit der Massenware. Ist halt ne andere Verkaufsstrategie.
 
Die, die nicht im Krieg dabei waren, erzählen am meisten davon.

Du als geouteter HW-Verweigerer willst uns jetzt unvoreingenommen den Synthesizer-Markt erklären?

Und das Anhand von Beispielen zweier unsexy Synths.

Ich bin kein Hardware-Verweigerer, ich besitze ne Menge Hardware, zum rumspielen halt, rumklimpern, weil ich auf die Scheiß Propaganda hier reingefallen bin usw. Nur zum Musik machen gibt es halt bessere Sachen. Wo Espen nicht recht hat ist, dass Behringer den Moog Messenger jetzt super viel billiger anbieten würde. Ich würde den Behringer Preis so bei 500-600 Euro sehen. Die Margen sind immer noch so groß, das Behringer davon leben kann. Genauso kann In Music noch Gewinne machen wenn sie den Messenger für 500 Euro anbieten würden. Die Produktionskosten von so einem Synth in China sind vielleicht 30-70 Euro. Bei einem Verkaufspreis von 900 Euro sind nach Abzug aller Kosten bestimmt noch 300 Euro pro Unit übrig.

Was kann ich dafür, wenn du nicht abstrahieren kannst. In in meinem Posting steht alles drin.

Du rababerst irgendwas von Weintrauben. Nen 5000 Euro Champagner ist in der Herstellung nicht viel teurer als 50 Euro Champagner und in der Regel ist es halt auch einfach nur Sekt, der für 5 Euro genauso besoffen macht wie für 5000 Euro.
 
Weil sie beide Scheiße sind. Der Gaia 2 zumindest, obwohl ich hier und da das Gegenteil behauptete. Der King hingegen war zu teuer für einen 08/15 Synth.

Der Minimoog muss teuer sein, um den Mythos aufrecht zu erhalten. Sie verdienen mit wenigen Verkäufen vergleichbar viel wie andere mit der Massenware. Ist halt ne andere Verkaufsstrategie.

Der war nicht Scheiße, die haben halt nur gedacht, dass die Leute Synths kaufen um Musik zu machen, so wie früher. Aber wie Espen schon sagt, die Zeit ist halt vorbei. Die Leute wollen damit gar keine Musik mehr machen. Wer wirklich damit Musik machen will, für den reicht halt auch irgendein gebrauchter Polyphoner. Roland und Korg denken eben noch wir sind in den 90ern, wo man Hardware wirklich gebraucht hat . Heute muss Hardware aber andere Bedürfnisse abdecken. Nostalgie, Unterhaltung, Spielzeug, Entspannungsgerät, Status Symbol, Gesprächsstoff usw. Da kommst du mit so einem langweilig Gaia 2, der alles solide kann, aber irgendwie nix womit man angeben könnte.
 
Ich bin kein Hardware-Verweigerer, ich besitze ne Menge Hardware, zum rumspielen halt, rumklimpern, weil ich auf die Scheiß Propaganda hier reingefallen bin usw. Nur zum Musik machen gibt es halt bessere Sachen. Wo Espen nicht recht hat ist, dass Behringer den Moog Messenger jetzt super viel billiger anbieten würde. Ich würde den Behringer Preis so bei 500-600 Euro sehen. Die Margen sind immer noch so groß, das Behringer davon leben kann. Genauso kann In Music noch Gewinne machen wenn sie den Messenger für 500 Euro anbieten würden. Die Produktionskosten von so einem Synth in China sind vielleicht 30-70 Euro. Bei einem Verkaufspreis von 900 Euro sind nach Abzug aller Kosten bestimmt noch 300 Euro pro Unit übrig.



Du rababerst irgendwas von Weintrauben. Nen 5000 Euro Champagner ist in der Herstellung nicht viel teurer als 50 Euro Champagner und in der Regel ist es halt auch einfach nur Sekt, der für 5 Euro genauso besoffen macht wie für 5000 Euro.
Ich hab dirs doch gesagt du Rosine = getrocknete Traube, wegen wein und so. Das muss man auf jeden fall berücksichtigen.

Ich weiß nur zu zeiten eines prophet 08 hieß es immer "oh, keine vcos und thru hole macht schon was aus und hier und da und die die vintagesachen usw."
Dann macht moog genau das und soviel kostet der spaß ungefähr und das möchte man aber auch nicht wirklich.

Der Markt richtet sich nach dem was die Leute wollen und irgendwann wollen auch die Leute was der Markt anbietet. Das ist gar nicht so leicht auseinander zu halten.
Du bist nur sauer, weil du drauf reingefallen bist. Das sind nicht die Leute, du, ich oder er. Das ist die Masse als ganzes gesehen, von dem du eben auch Teil wsrst oder ich und jeder hier. Das ist eine Eigendynamik die nicht einfach auf das Individuum runterzubrechen ist.

Du sprichst hier einfach nur an, ob das sinnvoll ist oder nicht. Ob das musikalisch Sinn macht und nicht nur alles Schlafsand ist.
Zum Teil nicht, bestimmte Qualitäten sind da, es gibt nur einen Hyperfokus und die Frage nach einer ehrlichen Bewertung stellt sich.
 
Der war nicht Scheiße, die haben halt nur gedacht, dass die Leute Synths kaufen um Musik zu machen, so wie früher.
Ich hatte den Gaia 2 da. Glaub mir, er ist Scheiße. Sein Konzept ist grandios, aber es wurde sehr lieblos umgesetzt.
Sicherlich kann man mit diesem Scheiß mehr machen, als mit dem 5k Minimoog und ob der Song besser oder schlechter wird, hängt vom Anwender ab, aber dass er kein Verkaufsschlager wurde, liegt nicht daran, dass er für den Markt zu bodenständig, sondern weil er Scheiße ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Gaia 2 da. Glaub mir, er ist Scheiße. Sein Konzept ist grandios, aber es wurde sehr lieblos umgesetzt.
Sicherheit kann mit diesem Scheiß mehr machen, als mit dem 5k Minimoog und ob der Song besser oder schlechter wird, hängt vom Anwender ab, aber dass er kein Verkaufsschlager wurde, liegt nicht daran, dass er für den Markt zu bodenständig, sondern weil er Scheiße ist.
Ich hatte den nicht. Ich weiß nur, dass viele Dinge scheiße sind und manchmal ändert sich das im Verlauf oder umgekehrt. JD-XA war auch so ein Teil.
Irgendwann hab ich den gebraucht gekauft und ich find ihn alles andere als Scheiße. Ist eigentlch egal, aber witzig war dein Kommentar schon.
Wer sich einen minimoog kaufen kann, der wird auch mehr Geld haben. Kaum einer spart 5 Jahre dafür und hat dann einen synth im Zimmer stehen. FÜr diese Leute ist der Preis eben nicht so hoch. Die haben dann auch an anderer Stelle einen höheren Standart. Oder man kann es sich aus der Situation heraus leisten seine mittel auf sowas zu fokusieren.
Musik kann man mit jedem Synth machen. Ist nichts schlechter, weil es teuer ist oder irgendwie besser weil es sehr preiswert ist.

Aggressiv kann das schon machen.
Ich fühl richtig wie der Hass von Kraken auf mich über geht. Da bekomm ich gleich wieder lust.
Schon darth vader hatte gesagt, man solle den Gefühlen freien Lauf lassen. Der war dannn zwar tod, aber eine ziemlich große nummer vorher mit viel macht.

So als guter Mensch kann ich das natürlich nicht machen.
Als guter Mensch kann ich den hate gegen Espen Kraft nur ablehnen, Weil er unfair und unausgewogen verteilt ist.
Der Ek ist halt ein Feinbild. Sowas brauchen die Leute. Dann sucht man alles schlechte heraus, was einer so gemacht hat und zeigt auf, wie dieser Mensch bis ins Mark verdorben ist.
Dann kann man alles gesagte nehmen und schön in die Tonne werfen.
Nicht alle. Aber genug um eine Dynamik aufzubauen.
Als Forumspsychologe fühle ich mich verpflichtet auch mal dahin zu gehen wo es weh tut. Nun ja....verstehen sie?

Die Welt ist schon verrückt und die verrückten erleben sie normal.
 
Ich hatte den Gaia 2 da. Glaub mir, er ist Scheiße. Sein Konzept ist grandios, aber es wurde sehr lieblos umgesetzt.
Sicherheit kann mit diesem Scheiß mehr machen, als mit dem 5k Minimoog und ob der Song besser oder schlechter wird, hängt vom Anwender ab, aber dass er kein Verkaufsschlager wurde, liegt nicht daran, dass er für den Markt zu bodenständig, sondern weil er Scheiße ist.

Klar ist der Scheisse, ist ja Hardware, was hast du erwartet. Für 800 Euro klebe ich nen Mini-PC unter nen Midi-Keyboard, scharub nen Touchscreen dran und starte Pigments. Da hat man nen geileren Synth.
 
Ich hatte den nicht. Ich weiß nur, dass viele Dinge scheiße sind und manchmal ändert sich das im Verlauf oder umgekehrt. JD-XA war auch so ein Teil.
Irgendwann hab ich den gebraucht gekauft und ich find ihn alles andere als Scheiße. Ist eigentlch egal, aber witzig war dein Kommentar schon.
Wer sich einen minimoog kaufen kann, der wird auch mehr Geld haben. Kaum einer spart 5 Jahre dafür und hat dann einen synth im Zimmer stehen. FÜr diese Leute ist der Preis eben nicht so hoch. Die haben dann auch an anderer Stelle einen höheren Standart. Oder man kann es sich aus der Situation heraus leisten seine mittel auf sowas zu fokusieren.
Musik kann man mit jedem Synth machen. Ist nichts schlechter, weil es teuer ist oder irgendwie besser weil es sehr preiswert ist.

Aggressiv kann das schon machen.
Ich fühl richtig wie der Hass von Kraken auf mich über geht. Da bekomm ich gleich wieder lust.
Schon darth vader hatte gesagt, man solle den Gefühlen freien Lauf lassen. Der war dannn zwar tod, aber eine ziemlich große nummer vorher mit viel macht.

So als guter Mensch kann ich das natürlich nicht machen.
Als guter Mensch kann ich den hate gegen Espen Kraft nur ablehnen, Weil er unfair und unausgewogen verteilt ist.
Der Ek ist halt ein Feinbild. Sowas brauchen die Leute. Dann sucht man alles schlechte heraus, was einer so gemacht hat und zeigt auf, wie dieser Mensch bis ins Mark verdorben ist.
Dann kann man alles gesagte nehmen und schön in die Tonne werfen.
Nicht alle. Aber genug um eine Dynamik aufzubauen.
Als Forumspsychologe fühle ich mich verpflichtet auch mal dahin zu gehen wo es weh tut. Nun ja....verstehen sie?

Die Welt ist schon verrückt und die verrückten erleben sie normal.

Ich merke mir immer, es gibt keine Standkunst, deshalb ist es Standard und nicht Standart.
 
Ich seh das ähnlich wie @ganje
Vor allem da haten gegen Hater halt nicht ergebnisbringend ist.
Das Eichhörnchen sollte aber sparsam mit seinem Vorrat an Erkenntnissen sein - sonst geht es hier demnächst um MPC, what else
 
Und Software ohne Hardware ist nur Theorie :guckstdu:

Und da sollte man vielleicht die Hardware nutzen, die mit der Software am besten umgehen kann und nicht Hardware die auf Ideen basiert die 40 Jahre alt sind. Das ist so als ob man in den 90ern noch Fan von Lochkarten als Speichermedium gewesen wäre. Hilfe ein Touchscreen, Hilfe wo ist mein klassisches Lauflicht, ich kann nur bis 16 zählen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben