Juni 2025: Synthesizer Magazin #109

Ein richtiger Retrokracher wäre eine einmalige Ausgabe mit Audiobeispielen auf CD: Natürlich moderiert von Gia Stemmer!
Haha sehr gut, eine CD könnte ich hier gar nicht mehr abspielen, kann mich auch nicht erinnern wann ich das letzte Mal eine Audio CD in der Hand hatte.
 
Leute, schaut mal bei euren Omas nach. Da stehen meist verstaubte CD Player rum.
Das mit den Audiobeispielen ist mal wieder was spezielles-ein exklusiver Kreis von blassen Synthnerds lauscht der magischen Stimme von Gia Stemmer….
Hab noch ein Archiv von diesen CDs, da ist schönes Samplefutter drauf.
Einmal fragt die Gia beim FM Spezial:
Geht es nicht auch ein wenig musikalischer?
Das brennt sich ein.
Das sprengt hier den Rahmen.
Ist wahrscheinlich eine eigene Rubrik.
 
Leute, schaut mal bei euren Omas nach. Da stehen meist verstaubte CD Player rum.
Oh meine Oma, lange her und ich vermisse sie immer noch.

Selbst meine Eltern können keine CDs mehr abspielen. Na jedenfalls können sie noch lineares TV schauen, das haben wir vor Jahren abgeklemmt.
 
Gehören Leser wie ich noch zur Zielgruppe?
Zur Zielgruppe gehöre ich, in der Eigenschaft als Klang/Musik-Nerd auf Abwegen und Terminologiefischer, peripher. Dennoch kaufe ich das Heft gerne, allerdings blättere ich es heute in der Bahnhofsbuchhandlung durch, die Quote an für mich lesenswerten Artikeln sollte schon stimmen. Irgendwelche kategorischen Verhältnisse kann und möchte ich der Redaktion nicht nahelegen.

Aber die Farbgebung des aktuellen Covers ist diesmal recht mutig. Dass es mir (diesmal) gefällt, sei nicht gesagt, aber gerne weiter so. Wer nicht ausprobiert und ausprobieren lässt, muss sich nicht wundern über das Gefühl, dass früher mehr Lametta war.
 
Leute, schaut mal bei euren Omas nach. Da stehen meist verstaubte CD Player rum.
Das mit den Audiobeispielen ist mal wieder was spezielles-ein exklusiver Kreis von blassen Synthnerds lauscht der magischen Stimme von Gia Stemmer….
Hab noch ein Archiv von diesen CDs, da ist schönes Samplefutter drauf.
Einmal fragt die Gia beim FM Spezial:
Geht es nicht auch ein wenig musikalischer?
Das brennt sich ein.
Das sprengt hier den Rahmen.
Ist wahrscheinlich eine eigene Rubrik.
CDs mögen „out“ sein.

Cool fände ich, jeder zweiten Ausgabe eine Vinyl-Single beizulegen, wie der Rolling Stone das macht. Ich höre derweil meine Musik so:

IMG_0186.jpeg
 
Leute, schaut mal bei euren Omas nach. Da stehen meist verstaubte CD Player rum.
Das mit den Audiobeispielen ist mal wieder was spezielles-ein exklusiver Kreis von blassen Synthnerds lauscht der magischen Stimme von Gia Stemmer….
Hab noch ein Archiv von diesen CDs, da ist schönes Samplefutter drauf.
Einmal fragt die Gia beim FM Spezial:
Geht es nicht auch ein wenig musikalischer?
Das brennt sich ein.
Das sprengt hier den Rahmen.
Ist wahrscheinlich eine eigene Rubrik.
Ich hol die Kiste mit den Zeitschriften-CDs von Zeit zu Zeit mal raus, lege es ein und denke an die Zeiten, als ich mir den JP-8000 und den Access Virus noch nicht leisten konnte und die Klangbeispiele stundenlang reingezogen habe 🙈
 
Vielleicht sollte man die Audiobeispiele als QR Code zum freirubbeln im Heft haben.
Hauptsache anmoderiert von Gia Stemmer, dann holt man auch die ganzen alten Keys Leser mit ins Boot.
Und alle jüngeren Leser müssen sich keinen Plattenspieler kaufen.
Der Vorteil der Audiobeispiele: man beurteilt die Klangerzeuger mehr vom Klang her und nicht von der Tischdeko des YouTubers!
 
JA! und ein kleines kleines Bisschen "nein". Bitte vergesst die Idee, dass SynMag wie Keyboard oder Keys ist - weil - diese Leute (Gia) kosten Geld, wir sind finanziell immer weit weit hinter denen gewesen, die sind zwar jetzt weg, aber das macht "uns" nicht reicher. Wir machen das "nebenbei". Hatten auch mal eine CD, später DVD dabei - war so stolz 30 Minuten System 100 verteilen zu können, weil man endlich das Geschriebene mal mit Audio belegen kann - weil die Klangsprache bzw. die "Weinsprache" nicht immer ausreicht, dass die Phantasie auch sich mit der des Autors deckt. Eine KI Stimme ginge auch, lustig können wir ggf. auch - Tschüßkes Steuerspannung!
Wir hatten noch nie was Schwäbisches™.

Klangbeispiele finde ich ebenfalls (nach wie vor) gut, aber es gibt keine größere Lagerstelle.
Das müsste man "prüfen". Auch im Sinne von - gibt es das in 10 Jahren noch?
 
Zu einigen meiner Artikel für das SynMag habe ich Videos mit Hörbeispielen oder Erklärungen erstellt, die auf Youtube zu finden sind. Andere Autoren habe das auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben hier weder eine Konsole mit Laufwerk(der Sohn hat eine PS5 ohne Laufwerk) noch ein DVD/Bluray Gerät, da wir keinerlei physikalischen Medien mehr in der Wohnung haben, keine Bücher/Zeitschriften, CDs/DVDs/Blurays.

Das ist alles, wie die Satellitenschüssel fürs lineare TV, irgendwann raus geflogen, bzw. wurde verkauft.

Nichts davon habe ich auch nur einen Tag vermisst, obwohl ich ja mit diesem Typus an Medien aufgewachsen bin.
 
Hier auf dem Land verlasse mich nur ungern auf irgendwelche Service Anbieter und das Internet.
 
Wir bieten Abos an, dann bekommt man das Magazin sicher, der Rest hat einfach nur Glück, wenn man es bekommt - das ist nicht ideal, aber das ist die Wahrheit. Immer schon.
Die anderen großen Vorbilder bei Magazinen sind schon weg.
Landinternet: Man kann aktuell Fehlstellen melden, würde ich tun, gibt's ne App dafür.
Ansonsten würde ich die letzten beiden eher gegen uns werten - so be it. Wir geben uns Mühe.
 
Super Heft!

Kann jemand den Kontakt zum Tester des Kemmeskañ Mixers und Z.rfal herstellen?

Vielen Dank dafür.
 
Wir haben hier weder eine Konsole mit Laufwerk(der Sohn hat eine PS5 ohne Laufwerk) noch ein DVD/Bluray Gerät, da wir keinerlei physikalischen Medien mehr in der Wohnung haben, keine Bücher/Zeitschriften, CDs/DVDs/Blurays.

Das ist alles, wie die Satellitenschüssel fürs lineare TV, irgendwann raus geflogen, bzw. wurde verkauft.

Nichts davon habe ich auch nur einen Tag vermisst, obwohl ich ja mit diesem Typus an Medien aufgewachsen bin.
Ich finde das schade.

Früher sagte man: Wenn du ein Mädchen kennenlernst, schau Dir an, welche Bücher bei Ihr im Regal stehen. (Und wenn keine darin stehen, nimm Reißaus.) Das funktioniert mit der heutigen virtuellen Welt so nicht mehr. Wohnungen ohne Bücher und Schallplatten empfinde ich aber trotzdem immer noch als gruselig. Ich möchte mit dieser "schönen" neuen Welt nichts zu tun haben.
 
Wohnungen ohne Bücher und Schallplatten empfinde ich aber trotzdem immer noch als gruselig. Ich möchte mit dieser "schönen" neuen Welt nichts zu tun haben.
Ohne Schallplatten kann ich schon nachvollziehen, auch wenn ich Vinyl liebe.
Ohne Bücher allerdings finde ich auch Schade. Ich komme auch fast nur im Urlaub zum lesen aber so einige schöne Bücher konnte ich doch entdecken. Dann freu ich mich immer wenn ich die im Regal sehe.
Wenn ich meiner Tochter jetzt Abends was vorlese kommen doch wieder Erinnerungen hoch als mir ein Teil dieser Bücher vor rund 35 Jahren vorgelesen wurden.
 
ch finde das schade.

Früher sagte man: Wenn du ein Mädchen kennenlernst, schau Dir an, welche Bücher bei Ihr im Regal stehen. (Und wenn keine darin stehen, nimm Reißaus.) Das funktioniert mit der heutigen virtuellen Welt so nicht mehr. Wohnungen ohne Bücher und Schallplatten empfinde ich aber trotzdem immer noch als gruselig. Ich möchte mit dieser "schönen" neuen Welt nichts zu tun haben.
Ja, die Welt hat sich verändert, die Medien auch. Du lebst halt lieber im Gestern, ist ja auch ok wenn man dem Heute nicht viel abgewinnen kann. Ich liebe es in der heutigen Zeit zu leben und möchte nie wieder zurück in die 80er oder 90er.

Ich glaube aber wenn du kurz mal durch meine 15GB ebook Bibliothek stöberst erkennst du recht schnell was mich interessiert. Es sind zum Großen Teil Fachbücher, ein paar Sachbücher und sehr wenig Romane. Anders sah mein Bücherregal, was ich ja auch mal hatte, auch nicht aus, also vom Verhältnis her. So eine Menge an Bücher wie meine ebooks, könnte ich nur schwer in der Wohnung unterbringen.

Ich habe mir die Medienwelt von heute als Jugendlicher gewünscht. Ich feiere jeden Schritt der Digitalisierung. Ich ärgere mich über jedes Stück Papier was ich noch aus den Briefkasten holen muss und nochmal darüber dass da echt mein Name an dem Kasten und dem Klingelschild steht, für jeden einsehbar. Geht doch niemanden was an wer da wohnt.

Mich erfreut es wenn im knappen Wohnraum mehr Platz ist.
 
kann ich bestätigen, hat mir grad ne längere Zugfahrt spannend gemacht!
War dringend nötig, hin und zurück ging's pünktlichst (!), die Klimaanlage lief
und das Bordbistro hatte durchgehend alles.


Ich übe auch Verzicht, aber diese Art selbstgewählter Schlichtheit könnte ich nicht.
Ne nur ebooks zu lesen ist nicht jedermanns Sache. Ich bin froh alles jederzeit öffnen zu können, mache ich gern in der Bahn, aber meistens höre ich Podcasts.
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben