Brainstorm An die Techies: Netzteil an Kompressor funktioniert nicht trotz richtiger Spannung/Stromstärke/Polung.

Wilde Suche nach Themen, Ideen …
WRHD

WRHD

......
Ich habe hier einen alten BOSS CS-3 Bodenkompressor, den ich immer gerne für Bass eingesetzt habe. Normalerweise hatte ich dafür von BOSS auch noch ein altes, längsgeregeltes Trafo-Netzteil verwendet, was auch immer noch einwandfrei damit funktioniert.

Nun habe ich versucht, den CS-3 mit einem 9V Netzteil von Strymon oder auch mit so einem Thomann Multinetzteil zu betreiben und der CS-3 ist damit nicht zum laufen zu bewegen.
Alle Schaltnetzteile liefern >500mA Strom (mehr als ausreichend), haben 9V und auch die Polung ist richtig.
Interessanterweise habe ich auch einen anderen Bodenkompressor, einen Origin Effects Cali76 FET-Kompressor, der sich genauso verhält und die Zusammenarbeit mit heute üblichen Schaltnetzteilen verweigert, aber mit eben diesem BOSS-Netzteil einwandfrei läuft.
Kann mir jemand erklären warum das so ist?
 
Da KI-Antworten hier ja gerne umstritten sind antworte ich mal indirekt damit. Kopier deine Frage mal so bei ChatGPT rein. Da wird das gut erklärt.
Zusätzlich hier noch als Quelle von einer anderen, aber englischsprachigen Seite:

Kurz gesagt es gibt 2 verschiedene Arten von Netzteilen: ACA und PSA
 
Moin :cool:

Der CS-3 hat noch die 'alte' Schaltung am Netzteilanschluß und benötigt dort 12V !

Edit: Man kann das Pedal aber trotzdem mit 9V betreiben, wenn man ein weiteres Pedal im DaisyChain am selben Stromversorgungszweig betreibt. Da die Verpolungsschutzdiode und der Widerstand in der Minus-Leitung des Netzteilanschlusses liegen überbrückt der Schirm des Audio-Patchkabels diese beiden Bauteile und man kommt mit 9V hin (ergibt dann wieder die Konstellation wie bei Batteriebetrieb).

Jenzz
 
Zuletzt bearbeitet:
Da KI-Antworten hier ja gerne umstritten sind antworte ich mal indirekt damit. Kopier deine Frage mal so bei ChatGPT rein. Da wird das gut erklärt.
Zusätzlich hier noch als Quelle von einer anderen, aber englischsprachigen Seite:

Kurz gesagt es gibt 2 verschiedene Arten von Netzteilen: ACA und PSA
Cool, danke - das war mir so nie bewusst. Ich habe da tatsächlich ein ACA-Netzteil und ich dachte das wäre einfach ein geregeltes 9V Netzteil.
 
Wenn auf dem Label auf der Unterseite bezüglich des passenden Netzteils "ACA" steht, dann nimmt das Pedal noch das alte unstabilisierte Netzteil, das zwar mit "9 Volt" betitelt ist, ohne Last aber etwas über 14 Volt ausgibt. Mit diesem Netzteiltyp sind ab Mitte der 80er sehr viele BOSS Digital Delay und Digital Reverb Pedale gehimmelt worden, die das modernere, stabilisierte "PSA" Netzteil brauchen. Die ACA-Modelle haben zwei Bauteile drin, die daraus die benötigten 9 Volt machen.

Entweder befeuerst du den CS-3 mit mehr Strom (12 Volt, wie Jenzz schreibt, könnte klappen), um ihn ans Laufen zu bekommen, oder du nimmst das originale ACA-Netzteil (aufpassen, welche Geräte du damit versorgen willst!), oder du nimmst eine Batterie/einen Akku, denn das Pedal zieht echt wenig Saft.

Alternativ kannst du bei Verwendung mehrerer gepufferter Pedale - auch markenübergreifend - mindestens ein weiteres Pedal in Reihe schalten und die Geräte mit einem Daisy-Chain-Kabel (Stromverteilungskabel) mit einem harmlosen stabilisierten 9V-Netzteil versorgen. Bei zwei BOSS ACA-Typ Pedalen geht das nicht, aber zum Beispiel mit deinem ACA CS-3 und einem anderen modernen Pedal ziemlich jeglichen Typs. Auf diese Weise erhält die Platine des CS-3 auch die benötigten 9V.
 
Dieses Netzteil wird von Thomann empfohlen.


Hier der Origin Effects Cali76 FET-Kompressor

Bei beiden Geräten muss + Außen sein.


Welches Netzteil von Thomann hast du?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Netzteil wird von Thomann empfohlen.


Welches Netzteil von Thomann hast du?.
Das ist leider ein aktueller CS-3 bei dem dann das PSA-Netzteil gebraucht wird (sieht man am Kompressor wenn man hochzogt). Ich habe einen älteren CS-3 der noch mit ACA-Netzteil geht.

Ich hatte ein 9V Netzteil von einem Strymon-Bodentreter getestet, aber das geht aus den o.g. Gründen dann natürlich nicht. Ich werde mir dann mal ein 12V Netzteil organisieren.

Danke noch mal an alle :)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben