Ich bin grad beim Thema Raumakustik und bevor ich mir selbst den Kopf zerbreche oder falsches/unnötiges Zeug kaufe, habe ich diesbezüglich den GPTaschenrechner Deluxe zum Rat gezogen.
Folgendes wurde berechnet:
- Raum-Moden: 44 Hz, 74–80 Hz, 79 Hz, 115–160 Hz
- Rohrverkleidung (dicht, 2 cm Holz, 120 mm Hohlraum) → geschätzte Plattenresonanz ≈ 46 Hz (± abhängig von effektiver Flächenmasse).
- Konsequenz: Kann Mode um 44 Hz beeinflussen (gut oder schlecht). Messen → dann Hohlraum mit Mineralwolle füllen, wenn ein schmaler Peak auftritt.
Aufgrund von ungünstigen Raumabmessungen, wird mir empfohlen "Superchunks" hinzustellen, also dreieckige Absorber aus Mineralwolle. Vorzugsweise mit Schenkellänge 60cm, aber mindestens 45cm. Idealerweise deckenhoch, aber es ginge auch kleiner. Da ich 60er nicht deckenhoch unterkriege, würde ich sie 1m hoch bauen und darauf 50cm hohe 25er Absorber hinstellen. Das kriege ich in allen Ecken unter. Dort wo die Tür ist, würde ich es auf Rädern bauen und nach Bedarf hin und her schieben.
Der Taschenrechner Deluxe hat folgendes ausgerechnet:
Das sieht zwar nicht ideal aus, aber wenn die Bassfallen diesen Effekt erzielen sollten, wäre ich zufrieden.
Um glatte Reflexionsflächen zu reduzieren, bringe ich an die Tür und die gegenüberliegende Seite solche Lattenabsorber an:
An die leere Wand gegenüber von Monitoren kommt Basotect in Wabenform dran. Dicken von 3, 5 und 7cm. Die habe ich eigentlich schon montiert, sind mir aber alle abgefallen, weil die mitgelieferten Pads nicht gehalten haben

Wenn die großen Bassfallen fertig sind, bringe ich sie mit Montagekleber an.
Das IK Multimedia Arc Studio habe ich vor Kurzem gekauft und werde in absehbarer Zeit Messungen vornehmen. Weiteres ergibt sich dann.
Ich habe die KRK Rokit RP8 G2 (ab 45Hz, mit HF Justierbarkeit von +1, 0, -1 und -2 dB). Die behalte ich so lange, bis sie den Geist aufgeben. Der GPTaschenrechner hat bezüglich 8" keine Bedenken geäußert, solange ich die Bassfallen wie geplant aufstelle.
Obwohl der Raum langsam Form annimmt, steht noch viel bevor.. Momentan geht es ziemlich technisch zu, sodass die Motivation etwas nachlässt, aber sie ist noch da. Vieles werde ich auch nicht sofort umsetzen können, weil das monatliche Budget für das "useless music production studio" begrenzt ist. Aber nach 4 Jahren ist zumindest ein klarer Fortschritt zu sehen.