Expressive E & Haken Audio's Osmose

Danke!
Stattdessen konzentrieren wir uns nach dem Update auf “instrument editors”. Das sind Applikationen als Alternative zum Haken Editor, die pro Instrumentensorte (subtractive synth, mallet, guitar, flute, etc.) eine dezidierte Sounddesignoberfläche mit den Reglern, die man erwarten würde, bieten. Das ganze baut auf dem Overlaysystem der EaganMatrix auf.
Das Argument kann man zwar verstehen, aber schade ist es trotzdem. Das mit dem Löschen von einzelnen User-Presets, sollte schlicht am Gerät möglich sein - kommt ja vielleicht noch.
 
Für mich ist immer noch besonders lästig, dass man keine einzelnen User-Presets löschen kann, sondern umständlich von Hand aus dem Backup (Export aller User-Presets) extern löschen , dann die komplette User-Liste im OSMOSE entfernen (clear) und letztendlich wieder von extern neu komplett importieren muss.
Halten Sie die vierte Taste am Gerät gedrückt, um ein preset zu löschen.
 
Halten Sie die vierte Taste am Gerät gedrückt, um ein preset zu löschen.
Uff - ich habe vor einigen Tagen das zufällig ganz kurz auf dem Display gesehen, aber das nicht mehr rekonstruieren können.
Das ist sehr wichtig für mich : Danke, Danke, Danke.
Ich habe zwar davon im changelog.txt gelesen, aber das für eine Fehleingabe gehalten.
Wo gab es denn dieses Info?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du es schon selbst gespielt, oder "nur" das Video gesehen? Rein vom Video ist es schon beeindruckend.

Für mich waren jegliche Demos mit solistischen Streichinstrumentenimitationen immer schon der Hauptgrund mich für Osmose zu entscheiden. Da bin ich wohl familiär konditioniert (mein Vater war ambitionierte Hobby-Cellist)
 
Ja, habe es gekauft und spiele schon den ganzen Tag abwechselnd Geige oder Cello. Bisher das beste Plugin was ich je unter den Fingern hatte. Konsequent monophon übrigens. In der Umsetzung sehr schlüssig und durchdacht.
 
Konsequent monophon übrigens.
Oh! Für Sachen in der Art der Bach Cello Solosuiten bräuchte man zweistimmig (wenn man mit dem Nachschwingen der Saiten rechnet sogar dreistimmig)

Das ist natürlich ein sonderfall der zu 99% nicht gebraucht wird
 
Hallo zusammen,

bezog sich das "Motzen" auf Emails an den Support? Ja, zum Beispiel "mein" Side-pitch-glitch.
Dieser wurde knapp 2 Jahren "weitestgehend" behoben. Wenn Interesse besteht beschreiben ich hier gerne, was im Detail noch immer nicht ganz geht :)

Ich habe dem Support heute gleich wieder (inkl. der "fast vollständig Korrektur" des besagten Glitches) noch vier weitere FRs ("bugs") geschickt, teils sehr "pathologisch":
full Keyboard pressure glide von allertiefster bis aller höchster Taste (mittels Oktave-Switches) geht nicht (nur ein Halbton weniger und es funktioniert).
Preset "justik" hängt oft (aber nichts was ich benötige).
Polyphonie manchmal eingeschränkt (Anzahl sollte man anzeigbar machen).
Sound umschalten (gefühlt) Länger als vorher (und keine Anzeige, wann das Preset spielbereit ist ...)
Kann jemand letzteres bestätigen?

Aber Osmose bleibt (für mich) eines meiner jemals coolsten (elektronischen) "echten Musikinstrumente".

VG M
Zur Ergänzung:

Midi CC29 und CC30 bedienen nur blöderweise Macro 2 und Macro 5, noch dazu ohne dass es im Display synchron angezeigt wird!
(Bei mir gehen 5 Pedale durch den Osmose zum Iridium... wodurch nun fast alle Presets Betroffen sind, die vom Osmose aus gesteuert werden und parallel funktioniert hatten!

Die Extend Funktion des FX (Recirculator) ist auch spurlos und ohne jeden Hinweis darauf, verschwunden, dadurch klingen viele Werks-Presets nicht mehr wie zuvor,
Von meinen persönlich veränderten Presets funktionieren einige auch nicht mehr wie gedacht!!

Was nun? Downgrade der Firmware, oder alles verwerfen, auf die nächste Firmware hoffen?

Was will ich mit mehr Drive und Compressor, wenn dadurch nur alles was fein und zart war abgewürgt und ins Nirvana befördert wird,
Waren die besoffen beim Programmieren, Lärm ersetzt doch keine Inhalte, das ist schon beim Film so, wie viel mehr noch bei einem Synthesizer?!
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann ich nicht bestäigen. Es sind CC12-17 und das wird auch so im Display angezeigt. Ich seh hier keinerlei Reaktion auf 29&30.
CC12-17 das ist normal, ist ja bei mir auch so! Doch probier einfach mal was bei CC29 und CC30 passiert!
Eigentlich sollten sie unbenutzt sein! Hab gerade noch mal getestet: Macro 2 und 5 stimmt auch nicht immer, kann auch sonst was sein, auf jeden fall undokumentiert und chaotisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig, bei mir ist das so, seit dem Firmware Update... von Firmware-v2.0.18 auf Firmware-v2.1.21 welche Firmware ist bei dir drauf?
evtl. ist das Update ja schief gelaufen?! Ich denke, ich probiere es noch mal, downgrade wäre auch blöd, ich wollte so gerne Loris Synth benutzen!
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben