Die besten Songs zum Thema Liebe

Rasenmähermann

||||||||||
Es gibt so unzählige Songs zu dem Thema, aber einen ziehe ich allen anderen etwas vor. Da habe ich tatsächlich eine Nummer 1.
Mein Lieblingsliebeslied ist aus den 80ern.

Kate Bush - Running up a hill (A Deal with God)


Warum?
Gefällt mir musikalisch einfach ausgesprochen gut und ich halte diesen Song für eines der besten Lieder über Liebe überhaupt. Auf ganz simple Art und Weise. Außerdem hat sie eine auf subtile Art und Weise ungewöhnliche Art zu singen. Und, es ist kein klassischer, schnulziger Liebessong. Gibt auch viele, aber der ist mir am liebsten.

Das Lied repräsentiert für mich am ehesten, die reinste und ehrlichte Form von Liebe, weil es nicht oberflächlich, selbstbezogen oder eine egozentrische Perspektive von Liebe wiedergibt, sondern im Gegenteil. wird doch über die Metapher sogar der Wunsch geäußert, das eigene Ego komplett aus dem Spiel zu nehmen, alle Barrieren niederzureißen, um wirklich zu verstehen, was das jeweils andere Gegenstück wahrnimmt, fühlt.
Eben nicht wie schön das ICH den anderen findet, wie sehr das ICH den anderen schätzt, wie das ICH den anderen braucht, begehrt, vermisst. Also nicht wie sehr das ICH das DU über sich selbst liebt.

Eine unmögliche idealisierte Form des Verständnisses wird beschrieben, der man sich annähren sollte und kann.
In der Realität fordert das die Opferbereitschaft, sich soweit wie überhaupt möglich angreifbar und verletzlich zu zeigen, bedingungsloses Vertrauen zu wagen, um sich komplett zu öffnen. Der Glaube an den anderen. Mehr geht nicht, mehr kann man nicht verlangen.
Ein schmaler Grat und eine Hürde, die keine Anstrengung erfordert und doch eines der schwierigsten Aufgaben überhaupt darstellt.
Denn nichts ist trivial und es sind die Kleinigkeiten und Details, die am Ende aus Gegenstücken, Bruchstücke werden lassen. Die Dinge die gerne unbeachtet bleiben, die Dinge die man gern ignoriert, verheimlicht und beiseite schiebt. Dinge die einen selbst zum Zerstörer machen oder selbst zerstören können.
Alles Dinge die nicht im kollektivem Bwusstsein verankert sind und einen unbewusst fragend und orientierungslos zurücklassen.

Eine unglaublich wichtige Botschaft und deswegen eines der besten Liebeslieder, die ich kenne. Wunderschön einfach.

Und ihr so?
Was sind für euch die besten Lieder zum Thema Liebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint als hätte Kate mit dem Text etwas anderes im Sinn.

Aber das ist doch genau das, was ich beschrieben habe, nur das meine Gedanken dazu weiterführend sind. Weil der Deal mit Gott nicht geht folgt daraus, was ich geschrieben habe.

Ich finde, es ist wichtiger, was man selbst in dem Lied sieht, als das was der Künstler gemeint hat, solange es passt und einsetzbar ist. Soll nicht ignorant sein, sondern das ist ja immer bis zu einem gewissen Teil der Fall und manchmal geht es gar nicht anders, weil es keine Informationen gibt.

Auch hier muss man sehen, dass sie nur die Grundidee beschreibt. Die ist ja auch zu erkennen. Ich würde mal sagen, wenn man den Text schreibt, das Lied entwickelt und aufnimmt, dann macht man isich nochmal viel mehr Gedanken dazu, die hier überhaupt nicht abgebildet werden in dem Interview. Oder wie sie überhaupt auf die Idee gekommen ist und welche Erfahungen und Gedanken darin stecken, die dann in diesem Lied endeten.
Ich sehe da keinen Widerspruch, nur was diese Sicht impliziert und was das bedeuten kann.

Oft bestehen Lyrics aus kurzen Sätzen und Wortfetzen, die viel Interpretationsspielraum lassen. Bei einem Konzeptalbum wids schon kniffliger alles in Einklang zu bringen. Und unter der Idee steckt ja auch noch eine Bedeutung in Form erfahrbarer Realität, wenn vielleicht auc gänzlich abstrakter Weise.

Und selbst wenn der Künstler dir den ganzen Sinn verrät, wirst du ja immer seine Worte und Beschreibungen mit deinen Verknüpfungen interpretieren. Hinter jedem Lied steckt ja irgendwo ein ganzer Teilstrang des Künstlerlebens. Den rest muss dann die Musik machen. Ist ja dessen Wortschatz und Ausprache, an der man irgendwas findet
 
Aber das ist doch genau das, was ich beschrieben habe, nur das meine Gedanken dazu weiterführend sind. Weil der Deal mit Gott nicht geht folgt daraus, was ich geschrieben habe.

Ich finde, es ist wichtiger, was man selbst in dem Lied sieht, als das was der Künstler gemeint hat, solange es passt und einsetzbar ist. Soll nicht ignorant sein, sondern das ist ja immer bis zu einem gewissen Teil der Fall und manchmal geht es gar nicht anders, weil es keine Informationen gibt.

Auch hier muss man sehen, dass sie nur die Grundidee beschreibt. Die ist ja auch zu erkennen. Ich würde mal sagen, wenn man den Text schreibt, das Lied entwickelt und aufnimmt, dann macht man isich nochmal viel mehr Gedanken dazu, die hier überhaupt nicht abgebildet werden in dem Interview. Oder wie sie überhaupt auf die Idee gekommen ist und welche Erfahungen und Gedanken darin stecken, die dann in diesem Lied endeten.
Ich sehe da keinen Widerspruch, nur was diese Sicht impliziert und was das bedeuten kann.

Oft bestehen Lyrics aus kurzen Sätzen und Wortfetzen, die viel Interpretationsspielraum lassen. Bei einem Konzeptalbum wids schon kniffliger alles in Einklang zu bringen. Und unter der Idee steckt ja auch noch eine Bedeutung in Form erfahrbarer Realität, wenn vielleicht auc gänzlich abstrakter Weise.

Und selbst wenn der Künstler dir den ganzen Sinn verrät, wirst du ja immer seine Worte und Beschreibungen mit deinen Verknüpfungen interpretieren. Hinter jedem Lied steckt ja irgendwo ein ganzer Teilstrang des Künstlerlebens. Den rest muss dann die Musik machen. Ist ja dessen Wortschatz und Ausprache, an der man irgendwas findet
Na klar. Wandern oder?
 
Die meisten Songs handeln über die Liebe. Den besten gibt es nicht.
 
Aber das ist doch genau das, was ich beschrieben habe, nur das meine Gedanken dazu weiterführend sind. Weil der Deal mit Gott nicht geht folgt daraus, was ich geschrieben habe.

Ich finde, es ist wichtiger, was man selbst in dem Lied sieht, als das was der Künstler gemeint hat, solange es passt und einsetzbar ist. Soll nicht ignorant sein, sondern das ist ja immer bis zu einem gewissen Teil der Fall und manchmal geht es gar nicht anders, weil es keine Informationen gibt.

Auch hier muss man sehen, dass sie nur die Grundidee beschreibt. Die ist ja auch zu erkennen. Ich würde mal sagen, wenn man den Text schreibt, das Lied entwickelt und aufnimmt, dann macht man isich nochmal viel mehr Gedanken dazu, die hier überhaupt nicht abgebildet werden in dem Interview. Oder wie sie überhaupt auf die Idee gekommen ist und welche Erfahungen und Gedanken darin stecken, die dann in diesem Lied endeten.
Ich sehe da keinen Widerspruch, nur was diese Sicht impliziert und was das bedeuten kann.

Oft bestehen Lyrics aus kurzen Sätzen und Wortfetzen, die viel Interpretationsspielraum lassen. Bei einem Konzeptalbum wids schon kniffliger alles in Einklang zu bringen. Und unter der Idee steckt ja auch noch eine Bedeutung in Form erfahrbarer Realität, wenn vielleicht auc gänzlich abstrakter Weise.

Und selbst wenn der Künstler dir den ganzen Sinn verrät, wirst du ja immer seine Worte und Beschreibungen mit deinen Verknüpfungen interpretieren. Hinter jedem Lied steckt ja irgendwo ein ganzer Teilstrang des Künstlerlebens. Den rest muss dann die Musik machen. Ist ja dessen Wortschatz und Ausprache, an der man irgendwas findet
Das ist dann aber deine Interpretation, vielleicht nicht so geeignet als erstes Beispiel. Aber ich stimme zu, wichtig bei Kunst ist die eigene Interpretation. Ich finde übrigens die Version von Placebo wesentlich intensiver.
 
Selbst eine Momentaufnahme ist unmöglich, weil es viel zu viele Songs gibt. Ich erstelle jetzt in meinen Gedanken eine Playliste mit allen guten Liebessongs die ich kenne, setzte das Abspielen auf shuffle, drücke paar Mal auf weiter und dann auf play. Und dann kam das hier.
Da kam ohne Werbeblocker erstmal Wagner Creazione und ich hab mich gewundert. Lied kenn ich und mag ich. Eins reicht ja auch. Dann siehe es halt so, einfach eins aussuchen.
 


Ich mag alte Sachen von M.I.A., "verrückt" und so. War mir lange peinlich. Scheiße, ich find auch Avril Lavigne - i am with you war ein echt guter Song. Ich oute mich hier nun das erste mal.
Ich bin weitaus schnulziger als ich zugeben möchte,
 
die besten liebeslieder aller zeiten sind natürlich die 69 love songs von den magnetic fields.

 
oder vielleicht doch die wicked-game-version der reines prochaines? 🤔

 

Love Is All That Matters

ART OF NOISE: MOMENTS IN LOVE (THE ORIGINAL)

Lonely Feather

Arielle Paul - You And Me (Amazon Prime TVCM 曲)
 



Zurück
Oben