Midi CC vom Expression Pedal

Wellenschlag

Press the Eject and Give Me the Tape
Ich spiele über ein E-Drum diverse Klangerzeuger (z.B. NordDrum, Perkons, A4). Gerne würde ich dabei live eine Parameter modulieren. Knöpfchen drehen ist schlecht beim Schlagzeug spielen, aber der eine oder andere Fuß könnte das zwischendurch mal erledigen.

Also hab ich nach Expression Pedale geschaut die auch Midi CC senden können. Der Behringer FCB-1010 kann das wohl, ist mir aber zu klobig im Fußraum.

Alternativ hab ich noch den "Hotone Ampero Control", "Xsonic Airstep Smart Controller" und "Singular Sound Midi Maestro GE Controller" gefunden. Alle Geräte haben Eingänge für Expression Pedale.

Kennt jemand diese Geräte und nutzte sie für einen ähnlichen Einsatz? Welches Gerät ist empfehlenswert? Gibts eine bessere Lösung?
 
für solche Zwecke genutzt habe ich die Doepfer Drehbank und den QuNexus. Funktioniert gut, ist halt nicht so praktisch zum auf- und abbauen.

Ein spezifisch für diesen Zweck gemachtes Pedal oder Kistchen ist mir nicht bekannt. Stets machte man das über Umwege.
 
Also hab ich nach Expression Pedale geschaut die auch Midi CC senden können.
es gibt kleine konverter böxchen.
CV pedal rein, midi CC raus.
Die wurden doch grad erst kürzlich hier in nem Thread genannt.
Habe auch das eine was da genannt wurde.
Name hab ich grad nicht zur Hand. ( ist alles verpackt)

edit: finde den Thread nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Novation Remote Zero sollte das können, da die alten SLs das auch konnten (gleiche Elektronik und Firmware).
 
Sorry wenn ich etwas wortkarg bin. Aber der größte Prozentsatz von solchen Umfragerunden ist mitlerweile voll fürn Arsch, weil sich immer weniger die Mühe machen später mitzuteilen, wofür sie sich denn nun entschieden haben und wie und ob es funktioniert. Das wäre tatsächlich auch für andere sehr hilfreich.
 
Sorry hab jetzt nicht den ganzen Threads durchgewühlt hatte den Eindruck da geht es nur um Schalter.
Ne, sorry, alles gut, du wasrt ja auch nicht persönlich gemeint. Bitte nicht falsch verstehen. Mir gehts nur um das allgemeine Verhalten.

Benutzt du das vorgeschlagene Gerät?
Nein. Wenn ich diese Funktion bräuchte, dann hätte ich noch die 25-30 Jahre alten MIDI Solutions Geräte hier, die seit eben genau dieser Zeit immer zuverlässig funktioniert haben, die aber immer wieder gerne wegen angeblich "verbotener Technik" (= Versorgung über MIDI-Buchse) runtergemacht werden. Es ist richtig, daß viele MIDI Solutions Tools nicht mit MIDI-Interfaces in neueren Synths funktionieren wegen der 3,3V Versorgung statt der früher üblichen 5V. Und sie haben den Nachteil, daß sie nicht eben günstig sind. Dafür muß man sich nicht mit den heute üblichen fragilen kleinen USB-Steckern für die Stromversorgung plagen, die man auch ganz schnell mal abgebrochen hat.

Aber mich würde es immer interessieren ob die neueren Gerätschaften auch zuverlässig funktionieren (Latenzen, Aussetzer, Verträglichkeit mit verschiedenen Geräten, Stabilität usw.). Irgendwann kommt vielleicht der Zeitpunkt, wo ich oder jemand anderes hier im Forum so ein Tool braucht und da wären entsprechende Rückmeldungen eben hilfreicher anstatt wieder einen Thread aufmachen zu müssen, wo dann wieder 5 Leute 10 Geräte aufzählen und mehr Info ist nicht herauszuholen.
 
Wäre nur bisschen weiter unten gewesen. ;-)
hmm, ne, die info die ich suchte war in nem Thread drin. Den den du verlinkt hast hatte ich zuerst auch verlinkt ;-).
Aber als ich dann danach suchte fand ich die Info nicht. Die Teile die ich habe sind genial. Die waren in dem Thread den ich meine verlinkt.
Wobei ich eigentlich schon sicher war dass es der thread war. Evtl. hat ja jemand sein Post gelöscht ?

ich hab einkanalige. Die sind nicht viel grösser als ein Finger, und 4 kanalige. So um die 120.- oder so fürs 4 kanalige.
Gibts in 4 Farben.

ich hab damals auch lange gesucht und rumgesurft


ahh da schau. Suchanfage:
midi footpedal to midi converter



Resultat:


hat 30 Sekunden gedauert es zu finden ;-)
 

Similar threads



News


Zurück
Oben