Ein Album aus meinen Rock-Tagen: The Fever

Stellenweise etwas klischeehaft, aber dennoch sehr musikalisch und gefällig. Der Beetles-Einfluss ist klar erkennbar ;-)

Die Instrumentals gefallen mir nicht so.
 
Stellenweise etwas klischeehaft, aber dennoch sehr musikalisch und gefällig. Der Beetles-Einfluss ist klar erkennbar ;-)

Die Instrumentals gefallen mir nicht so.
Vielen Dank für das Feedback.

Ja, die Texte finde ich auch "stellenweise etwas klischeehaft" - falls sich die Kritik auf die Texte bezog.

Gerade auf die Instrumental-Stücke bin ich relativ stolz, weil sie ein wenig die Grenzen des ansonsten in dem Genre Üblichen "sprengen" ... immerhin ein bisschen Chromatik und der 7/8-Takt bei "Early Morning" ... das ist mein "Gitarren-Style". Ich hadere generell bei allen Songs nicht mit den Instrumenten. Die sind so gelungen, wie ich sie damals haben wollte und heute immer noch gut finde. Aber mein Gesang und die Texte, das wäre ausbaufähig gewesen aus meiner Sicht im Nachhinein und damals sogar noch mehr ;-) ...
 
Ja, die Texte finde ich auch "stellenweise etwas klischeehaft"
Besonders klischeehaft finde ich die Backvocals mit Aaaaaaaa..

Die sind so gelungen, wie ich sie damals haben wollte
Wäre ja schlimm, wenn es nicht so wäre :)
Ich finde sie stellenweise etwas steif und im Vergleich zu den Songs, ein wenig unspektakulär. Sie sind keineswegs schlecht, kommen nur wie Lückenfüller vor, wenn man das Gesamtwerk betrachtet, aber es kann sein, dass nur ich das so empfinde 🤷‍♂️

Aber mein Gesang und die Texte, das wäre ausbaufähig gewesen aus meiner Sicht im Nachhinein und damals sogar noch mehr ;-) ...
Ich habe ein wenig gebraucht mich auf die Klangfarbe einzustellen, aber dann passte es. Die Aussprache ist auch nicht zu "dänglisch".
Stellenweise kommst du gut aus dir raus. Das ist mir besonders postiv aufgefallen.
Die Texte sind vielleicht keine Meisterwerke, aber sie funktionieren. Selbst die eher einfach gestrickten Zeilen, kann man so durchgehen lassen.
 
Besonders klischeehaft finde ich die Backvocals mit Aaaaaaaa..
Ha ha, bei "Shadow Of A Doubt" ... Das ist natürlich original bei den Beatles geklaut :) ... Wenn ich mal ein halb-ironisches Zitat versuche, versteht es garantiert niemand. :)

Ich habe ein wenig gebraucht mich auf die Klangfarbe einzustellen, aber dann passte es. Die Aussprache ist auch nicht zu "dänglisch".
Stellenweise kommst du gut aus dir raus. Das ist mir besonders postiv aufgefallen.
Die Texte sind vielleicht keine Meisterwerke, aber sie funktionieren. Selbst die eher einfach gestrickten Zeilen, kann man so durchgehen lassen.
Danke, das baut mich auf. Ja, sehr "dänglisch" klinge ich nicht. In Irland wurde ich mehrfach für einen Engländer gehalten, was da am Tresen im Pub durchaus gefährlich sein kann ;-) ... In USA wussten sie immer sofort, dass ich aus Europa komme, konnten mich aber aufgrund des Akzents selten eindeutig einem Land zuordnen.

Ist jetzt auch bei Spotify, Apple Music usw.

 
Zuletzt bearbeitet:
…sehr gut anzuhören - Glückwunsch zur Veröffentlichung!…

…die Beatles-Referenz war für mich jetzt nicht herausstechend - was ich etwas schwierig fand war die (möglicherweise?) starke Kompression - mir haben jedenfalls die Ohren am Ende des Albums richtig weh getan, das passiert mir eher nicht oft, und ich habe das Album wirklich nicht laut angehört…
 
…sehr gut anzuhören - Glückwunsch zur Veröffentlichung!…

…die Beatles-Referenz war für mich jetzt nicht herausstechend - was ich etwas schwierig fand war die (möglicherweise?) starke Kompression - mir haben jedenfalls die Ohren am Ende des Albums richtig weh getan, das passiert mir eher nicht oft, und ich habe das Album wirklich nicht laut angehört…
Ich glaube, da verändert sich bei Soundcloud und Spotify auch noch einmal der ursprüngliche Sound. Ist schwer für mich einzuschätzen, wie man das am besten „mastert“.
 
…evtl. ist es auch meine Tagesform - vielleicht meine Aussage als feedback nicht zuuu hoch hängen…
 
Sehr schönes Album. Deinen Gesang finde ich sehr gut, und alles gut abgemischt.

Soundcloud und Spotify kompremieren brutal, das klingt immer alles ganz anders (schlechter).

Ich glaube, das kann man nicht vorher berücksichtigen.
 
Ging mir auch so, dass der Klang sehr grell rüberkam. Für mich persönlich zu harsch.
Gesang ist immer ein wenig Geschmacksache. Ich finde die Konsonanten sehr stark betont und die Intonation manchmal etwas zu unsicher. Da fehlt mir mehr Lässigkeit. Bin selbst kein Sänger, daher Pluspunkt für den Mut. Ansonsten: Viel Respekt, insgesamt gut gemacht.
 
Ging mir auch so, dass der Klang sehr grell rüberkam. Für mich persönlich zu harsch.
Wie gesagt, das klingt ein bisschen anders auf Soundcloud und Spotify als die Original-Dateien. Keine Ahnung, was die damit genau machen. Ich finde es selbst aber durchaus okay. "Ein bisschen harsch" war ja durchaus damals beabsichtigt.

Gesang ist immer ein wenig Geschmacksache. Ich finde die Konsonanten sehr stark betont und die Intonation manchmal etwas zu unsicher. Da fehlt mir mehr Lässigkeit. Bin selbst kein Sänger, daher Pluspunkt für den Mut. Ansonsten: Viel Respekt, insgesamt gut gemacht.
Ich wollte das ursprünglich von jemand anderem singen lassen und habe meinen Gesang eher als Demo verstanden. Aber alle, die ich gefragt habe, meinten, ich solle es doch einfach lassen, wie es ist. Der liebe Gott hat mich leider nicht mit einer besonders tollen Stimme gesegnet. Bzgl. der Intonation waren die lang gehaltenen Noten bei "Janet Says" halt wirklich schwierig. Ich meine aber, es wäre noch akzeptabel.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben