Elektron Tonverk

...öh?! - ich hätte womöglich auch ein oder zwei Prusa-Drucker die ich dahin schicken könnte - wie? - wo? - was?...
Ich kann weder 3D Drucker bedienen, noch hatte ich je einen. Kann da nichts zu sagen. Ich kaufe quasi Zeug aus dem Replikator. Aber - es ist gut für mich. Wäre ich Besitzer hätte ich mir für alles Deckel gebaut. Aber - oft ist das auch einiges an Arbeit. Das muss ja auch jemand anständig machen, damit das passt.

Ukraine ist wirklich das Herkunftsland des gezeigten Gegenstandes. Hat aber auch nicht lang gedauert, 1-2 Wochen unterwegs.
 
Ukraine ist wirklich das Herkunftsland des gezeigten Gegenstandes.

...ah! - ok, mißverstanden - ich hatte verstanden Du hast Deinen Drucker in die Ukraine geschickt hast und hätte hier zwei Drucker die ich hätte abgeben können...

...habe mich zwischenzeitlich mal durch die Suchmaschinen geschlagen und rausgefunden, dass es wohl mehr hilft hier zu Drucken (es gibt vorrangig medizinische und militärische Projekte) und dann die Teile zu versenden; im Zusammenhang mit dem (qualitativ sehr hochwertigen) Recycling-Filament der Recyclingfabrik bzw. den Filament-'B-Stock'-Angeboten von Sunlu ergibt sich hier vielleicht ein weiteres Betätigungsfeld für die (alten) Drucker...
 
Na, ich kenne keinen der "Dienstleister"…
wäre und man sagt - mach mal und hier die Maße - dazu muss man ja dann schon mehr wissen, auch als Macher für so ein Modell. Daher - um das abzuschließen - ich bin da nur reiner Etsy-Käufer der eben diese gedruckten Dinger kauft und jemand hat sicher einen Gewinn damit, so er es eben schon entworfen hat. Es wäre schon gut, wenn man sowas selbst hätte, aber das ist am Ende 3D CAD Bedienen und präzise sein, dazu mit dem leben, was die Teile an Beschränkungen haben mögen, daher - einfach nur gekauft. Ich habe auch noch kein Brötchen gebacken, nur meine Freundin hat das geschafft. Ich war meist zu faul, habe aber Respekt, wenn das jemand tut. Ja, mit ausreichend Beschäftigung könnte man das selbst tun, aber ich bin auch zu wenig Handwerker, ich will ja sowas ideal nicht machen müssen.
Für Tonverk dauert das noch etwas, wird aber kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein Multisample Preset Pack für den Tonverk erstellt. War viel aufwendiger als gedacht, weil Elektron verständlicherweise ja noch nix an Software dafür hat.

Zum Glück hatte ich die Multisamples schon, also war es "nur" die Aufgabe die Multisamples mit den Looppunkten in das .ilmulti Format zu bekommen und Presets dafür zu erstellen.
Die meisten Mutisamples haben ordentliche Looppunkte, ein paar leider nicht -> bei denen habe ich dann einfach den Envelope angepasst, sodass es nicht zum Loop kommt.

Für Freunde von John Carpenter-dark cinematic synths, aber auch Freunde von "normalen" Synth Sounds ist dieses Pack sehr geeignet. Es ist elektronisch, keine "Natursounds".

Obwohl 48khz und 24bit wohl am besten klingt, sind meine Multisamples 44,1khz und 16 bit, aber man hört, wie ich finde keinen Unterschied und sie spielen sich gut auf dem Tonverk.

Genug gesabbelt, hier ein paar Sounds:



 


News


Zurück
Oben