Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

DSP56300 DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra), JP8000 (JE8086) …

  • #1.171
Genau so, ist dann für mehr Stimmen, hatte dafür nen Workshop gegeben um mir das zu verdienen für die.
Aber es gibt schon noch VCV und co. allerdings ist diese "Art" des G2 eine andere, die Limits müsste man jetzt nicht mit kopieren.
Man kann schon viel damit machen, aber es gibt Grenzen.

Clavia wird das sicher nicht tun, da würde man also niemanden beißen…
Aber ob du das als reine Soft willst? So ein G2 oder G2x spielt sich auch speziell und das war Teil des coolen Konzepts.
 
  • #1.172
man hätte dann als plug-in quasi einfach nur eine G2 engine (mit unbegrenzter rechenleistung und potis) und würde den original editor (bzw. die java remakes für moderne betriebssysteme) als extra programm öffnen und via midi das plug-in steuern (oder auch den klang zum testen gleich selbst erzeugen.)

sind patches einmal erstellt, lassen die sich dann im engine plug-in als plug-in preset speichern und wieder aufrufen, ohne dass man den editor braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kevinside
  • #1.173
Grenzen hin oder her. Der Nord Modular hat genau da die Grenzen gesetzt, wo es User technisch völlig in Ordnung ist. Außerdem ist der Klang schon einzigartig von dem Modulen des Clavias.Da kann Vcv Rack noch so viel mehr bieten,aber das ändert nichts daran, dass der Nord Modular wesentlich prägnanter und interessanter klingt. Oder besser er hat Charakter und das fehlt vielen anderen Modular Software Konzepten. aber was schreibe ich da überhaupt? Heute sind doch eh alle iPad Freaks und fuchteln immer auf dem Touchscreen rum….
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.174
Clavia ist nicht gut bei fett und Bass, gilt auch für G2, da hab ich mir oft gewünscht, es gäbe da mehr Roland oder so.
Aber diese klare Ästhetik ist natürlich auch was. Charakter fehlt anderen Modulars? Meinst du Softmodulars oder wirklich alle?
Naja, die Modul-Methode ermöglicht Charakter herzustellen.
 
  • #1.175
Ehrlich gesagt, ich spreche explizit von Software Modular Konzepten. Ich meine, ich hab alle Module von Softtube und trotzdem überzeugt mich das Software Konzept nicht. aber wie gesagt, spielt mit euren iPads und werdet glücklich damit.
Das ist meine persönliche Meinung und die gilt natürlich nicht für andere. Deswegen übernehme ich keine Verantwortung, wenn jemand diese Meinung für vollwertig oder sonstiges hinnimmt. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.176
das modulare patching im nordmodular ist im vergleich zu softube oder analoger hw ja eher nur symbolisch und die module zwar gewöhnlich-digital, aber eben alle aus einem guss und perfekt zueinanderpassend.

nordmodular ist so ein bischen wie max-gen~ code oder flowstone objekte.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kevinside
  • #1.177
Ja, es gibt etwas, was ich daran sehr mag - es ist grade gut, dass es so ist und nicht "Eurorack" Simulation - es gibt dadurch Vorteile. Ich habe meinen ja auch noch.
Der Editor läuft nur auf alten Rechnern. Eigentlich wäre eine VM gut für sowas.

Aber eine neue Version macht eben auch als HW mehr Spaß, weil du eben deine Patches schon gebaut hast und sie laufen - ohne das wäre es eben doch anders.
Ich aber mag patchen auf diese Weise, ich brauche keine physischen Kabel, das fand ich auch wegen der Glitches gar nicht so gut, die Editorsachen funktionieren immer. Der Trend hat aber andere Modulsysteme gebracht. Die sind in der Art anders.
Natürlich hat der G2 weiter seinen Reiz, zumal auch Sachen möglich sind, die mit dem heutigen Gegenangebot so nicht gehen.
 
  • #1.181
ich bin da wohl nicht ganz auf dem neuesten stand.

aber die beiden die ich habe sind ja (immerhin) UB. sollten die auf dem M4 nicht unter R2 laufen?
Auf M1-M4 läuft der schon lange nicht. Leider. Ist ja auch noch alter Code, ggf. sogar noch very alt. Nein, Rosetta portiert das nicht, das war schon bei einigen OS'en davor schon nicht mehr lauffähig. Leider. Glaub's mir - ich hab den, läuft nur auf meinem zweitältesten Macbuch. Auf dem iMac schon nicht mehr, aber dem schenke ich ggf. doch mal ein älteres Os, der ist dafür ja super geeignet.

G1 gibt es nicht, der heißt Nord Modular, den habe ich aber nicht mehr, "nur" den G2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.186
Bist du im VIP-Chat?
Ja bin ich. Wie geschrieben, ich kann da NULL verwertbare Infos raus ziehen. Anscheinend bin ich zu blöd oder zu alt für Discord. Ich bekomme täglich mails von denen, dass ich irgendwo zitiert wurde. Aber keine Möglichkeit, dieses Zitat oder meinen ursprünglichen Text zu finden. Und alle Infos nur schwammiges gelaber. Nichts konkretes - da fehlt mit die Zeit für.

Egal, die Warterei ist mir zu doof, daher hab ich mir für die Zwischenzeit eine schöne Nova (Desktop) gekauft. Wenn irgendwann in 100 Jahren mal der Emulator kommt - gut. Wenn nicht - auch gut.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: teletom
  • #1.187
Ja bin ich. Wie geschrieben, ich kann da NULL verwertbare Infos raus ziehen. Anscheinend bin ich zu blöd oder zu alt für Discord. Ich bekomme täglich mails von denen, dass ich irgendwo zitiert wurde. Aber keine Möglichkeit, dieses Zitat oder meinen ursprünglichen Text zu finden. Und alle Infos nur schwammiges gelaber. Nichts konkretes - da fehlt mit die Zeit für.

Egal, die Warterei ist mir zu doof, daher hab ich mir für die Zwischenzeit eine schöne Nova (Desktop) gekauft. Wenn irgendwann in 100 Jahren mal der Emulator kommt - gut. Wenn nicht - auch gut.
Nun mal nicht gleich die Flinte ins Korn werfen... ;-)

Siehst Du alle Kanäle?
Unter"Kanäle und Rollen" lassen sich Kanäle Ein- und Ausblenden:

Screenshot.png

Im Kanal "announcements" sollten alle Infos zu sehen sein.

Und zur Nova/Supernova: So wie ich das verstanden habe, läuft das alles (noch) nicht so wie es sein soll. Die Supernova hat 8 DSP Chips.
Scheint nicht ganz so einfach zu sein das umzusetzten.
 
  • #1.188
Ja bin ich. Wie geschrieben, ich kann da NULL verwertbare Infos raus ziehen. Anscheinend bin ich zu blöd oder zu alt für Discord. Ich bekomme täglich mails von denen, dass ich irgendwo zitiert wurde. Aber keine Möglichkeit, dieses Zitat oder meinen ursprünglichen Text zu finden. Und alle Infos nur schwammiges gelaber. Nichts konkretes - da fehlt mit die Zeit für.

Egal, die Warterei ist mir zu doof, daher hab ich mir für die Zwischenzeit eine schöne Nova (Desktop) gekauft. Wenn irgendwann in 100 Jahren mal der Emulator kommt - gut. Wenn nicht - auch gut.
Ich bin nicht oft auf dem Discord-Server, aber soweit ich das beurteilen kann liegt die Aufmerksamkeit im Moment auf anderen Geräten bzw. Herstellern. Die Devs haben kürzlich ausdrücklich nach bestimmten Geräten gefragt, in der Hoffnung, dass die Community sie bereitstellen kann.

Könnte mich irren, wie gesagt, ausser den Beta-Annoucements bekomme ich nicht viel mit.
 
  • #1.190
Jetzt wird es Spannend: Wie und ob überhaupt reagiert Roland auf sowas...
 
  • #1.191
Sollte eigentlich nicht gehen, außer es steckt im Geheimen doch ein Motorola DSP in JP8k? :eeek:
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: teletom und kybernaut_01
  • #1.192


Das Video bis zu. Schluss schauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Teiko
  • #1.193
Im Video sieht man das im DSP Emulator ein ROM File läuft, welches die aus dem Gerät/Chip ausgelesen haben.
Der Name lässt daraus schliessen: JP8000_from_device.BIN
Spannende Frage, wie soll das laufen für uns Leute die kein ROM-Chip Auslesegerät haben?
 
  • #1.196
holy shit 2...they did the 8080



oops - wurde schon gepostet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.197
Im Video sieht man das im DSP Emulator ein ROM File läuft, welches die aus dem Gerät/Chip ausgelesen haben.
Ich glaub eher das analysiert die Signale die in den Chip gehen, vielleicht um zu sehen was noch so angeschlossen ist. Dabei find ich den Synth gar nicht so spannend, der JP8k stand nie auf meiner Wunschliste, aber der verwendete DSP würde für mich so einiges erklären.

Der Name lässt daraus schliessen: JP8000_from_device.BIN
Spannende Frage, wie soll das laufen für uns Leute die kein ROM-Chip Auslesegerät haben?
Hier vielleicht, lässt sich unter Umständen in ein binary wandeln :dunno:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.200
Im Video sieht man das im DSP Emulator ein ROM File läuft, welches die aus dem Gerät/Chip ausgelesen haben.
Der Name lässt daraus schliessen: JP8000_from_device.BIN
Spannende Frage, wie soll das laufen für uns Leute die kein ROM-Chip Auslesegerät haben?
einfach nur googeln...nach 10 minuten spätestens gefunden... :kiffa:
es gibt auch nen deutlichsten hinweis auf die forenregeln bezüglich romfiles und rolands copyrightwahn. es sollte sich keiner wagen das wort jehowa auch nur zu denken
 
Zuletzt bearbeitet:

News

Zurück
Oben