Audio Routing Mac OS

Eddy V.

.....
Ich möchte gerne ohne teuren Loopback Kram Audio auf meinem Mac OS Sequoia routen. Hab jetzt schon einige Trials wieder runtergeschmissen, Ginger (Freeware) gibts nicht mehr und jetzt bin ich gerade bei Jack2 gelandet. Man sagt da allerdings, dass das wohl auf Mac OS in Zukunft auch eher schlecht aussieht.
Jetzt habe ich Blackhole 16Ch drauf, komm damit aber nicht zurecht.

Hintergrund ist ein Roland Aira P6, der USB Audio in beide Richtungen anbietet. Ich krieg das in Garage Band auch zum Laufen - aber einfach so standalone brauche ich irgendeine Routing Lösung.

Kann da einer helfen?

Grüße von Eddy
 
...Loopback ist doch nicht gewünscht...

...ich habe vor ein paar Jahren wirklich viel Zeit damit verbracht eine alternative Lösung zu finden - Loopback ist die einzige Lösung die bei mir funktioniert hat - und das jetzt seit Jahren und über eine Reihe von Updates hinweg...
 
...Loopback ist doch nicht gewünscht...

...ich habe vor ein paar Jahren wirklich viel Zeit damit verbracht eine alternative Lösung zu finden - Loopback ist die einzige Lösung die bei mir funktioniert hat - und das jetzt seit Jahren und über eine Reihe von Updates hinweg...
Hatte das überlesen… der produktname Loopback ist halt etwas generisch

Ich kenne nichts besseres, wie du schon schreibst
 
Ich hab auf dem Mac ne Instanz von Reaper laufen, deren Hauptzweck das Routing (+DSP-Chain im Kanalzug) von einem 8x-Interface zum anderen 8x-Interface im Aggregate Device ist. Beim Programmstart wird ein ReaScript ausgeführt, dass alle Interfacezuordnungen und die geladenen Effekte (alle aus dem Airwindows-Pool) und Kanalbenennungen durchführt. Und das ReaScript wird durch ein vorgeschaltetes node.js-Skript konfiguriert, so dass ich ziemlich fix die Effekte ändern kann.

Das geht natürlich auch ganz simpel und ohne jedes Skript, indem man einfach ein statisches Routing in einem neuen Projekt einrichtet und das unter einem sprechenden Dateinamen abspeichert. Und Reaper ist deutlich günstiger als Loopback und kann ganz sicher sehr viel mehr.

Muss man halt wollen und ein paar Tutorials von Kenny anschauen.
 

...wow! - Reaper nutzte ich auch - hauptsächlich für NINJAM - aber solche Routingsachen - gerade zwischen Audio-Interface Ein- und Ausgang und gleichzeitig zwischen verschiedenen DAWs und Hardware(-Synths) (Ableton und Reaper) und dann zu NINJAM habe ich damit nicht hinbekommen...
 
Viele gute Hinweise: Reaper ist sicherlich Pflicht, mit den ReaScripts muss ich mal gucken und Airwindows ist auch ziemlich spannend. Ninjam werde ich wohl auch mal testen.

Was ich aber wollte war einfaches USB PlugnPlay ohne weitere Instanzen - aber ich kann natürlich damit leben und vielleicht will ich ja doch mal auf Record drücken.

Was mich aber wundert ist das Delay in der Audioausgabe bei USB: Obwohl mein M4 Mac Air wirklich nicht gestresst ist, finde ich das schon deutlich oberhalb von 300ms (geschätzt)
 
...ich muss mich wiederholen: ich habe wochen-, vielleicht monatelang mit Alternativen zu der - zugegebenermaßen sehr teuren - Lösung in Form von Loopback experimentiert, und nichts gefunden, was nur annähernd so einfach und zuverlässig funktioniert...

...selbst bei einem absolut lächerlichen Stundenlohn bzw. Eintrittspreis-fürs-Hobby sind die Kosten wesentlich höher als eine Lizenz für die oben genannte kommerzielle Lösung...
 


News


Zurück
Oben