E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

Die Gibson-Kopfplatten sind disfunktional. Sie tragen mit der „schrägen“ Saitenführung zu der schlechten Stimmstabilität der Gitarren bei. Durch die zu kurze Mensur wird dieses Problem noch verschärft. Die Tele ist in jeder Hinsicht überlegen … jedem Modell von Gibson - aus meiner Sicht jedenfalls.

Leider trifft diese Kritik im gleichen Maße wie auf Gibson auch auf meine „geliebten“ Rickenbackers zu, die optisch für mich die schönsten Kopfplatten haben. Aber man muss (oder sollte) einfach zugestehen, dass die Fender-Designs technisch überlegen sind.
Ging ja um die Eleganz. Die Tele ist so elegant wie ne Schaufel auf ner Baustelle.
 
Schaufeln oder Spaten können schon sehr elegant sein:
Ich finde ja, dass gerade in der Einfachheit oft auch die Schönheit der Dinge liegt.
 
Seit Jahrzehnten will ich mich schon mit ner Les Paul anfreunden, habe diverse schon gehabt, es will mir aber nicht gelingen. Sie fühlt sich in meinen Händen immer wie ein Fremdkörper und falsch an. Ganz anders die EC von ESP oder die SG von Gibson. Das passt sehr gut bei mir. Gegen die Tele habe ich mich immer gesträubt, das hässliche Entlein, aber über all die Jahre doch festgestellt, dass sie schön, ergonomisch und schön einfach ist.
 
Ne schöne Les Paul zu finden ist auch ne Kunst. Sie sind optisch oft zu kitschig. Schwarz/Gold-Kombination geht gar nicht und deren Sunburst sieht auch komisch aus, im Gegensatz zum Fender-Sunburst.

So eine mit anderem Rand und Knöpfen wäre in Ordnung:
1758884537623.png

Solche "Tigermuster" finde ich grässlich:
1758884626695.png

Wundere mich immer wieder, dass sich sehr viele Hersteller für diesen Look entscheiden.
 


News


Zurück
Oben