
ganje
Benutzerdefiniert
Ja, wenn man es das erste mal hört, weiß man nicht obs ne Motorrad- oder Zigarettenmarke ist.Absolut. Ein schöner Holzvogel, aber ... Wobei ich HB als Markenname generell doof finde.![]()
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, wenn man es das erste mal hört, weiß man nicht obs ne Motorrad- oder Zigarettenmarke ist.Absolut. Ein schöner Holzvogel, aber ... Wobei ich HB als Markenname generell doof finde.![]()
Ging ja um die Eleganz. Die Tele ist so elegant wie ne Schaufel auf ner Baustelle.Die Gibson-Kopfplatten sind disfunktional. Sie tragen mit der „schrägen“ Saitenführung zu der schlechten Stimmstabilität der Gitarren bei. Durch die zu kurze Mensur wird dieses Problem noch verschärft. Die Tele ist in jeder Hinsicht überlegen … jedem Modell von Gibson - aus meiner Sicht jedenfalls.
Leider trifft diese Kritik im gleichen Maße wie auf Gibson auch auf meine „geliebten“ Rickenbackers zu, die optisch für mich die schönsten Kopfplatten haben. Aber man muss (oder sollte) einfach zugestehen, dass die Fender-Designs technisch überlegen sind.
Welche?Beim Spielen und Üben zählt ne andere Eleganz...
Aber auch so effizient.Ging ja um die Eleganz. Die Tele ist so elegant wie ne Schaufel auf ner Baustelle.
So eine mit anderem Rand und Knöpfen wäre in Ordnung:
Solche "Tigermuster" finde ich grässlich:
Dieser 'Rand', mein kleiner Bastelfreund, nennt sich im Fachjargon Binding...So eine mit anderem Rand und Knöpfen wäre in Ordnung:
Les Paul kommt zwar für mich nicht in Frage, aber etwas Strat- oder Tele-artiges in der Farbe Gold wäre möglich. Sonst habe ich schon einige Farben. Es fehlt noch Gelb, Gold. Es gibt aber auch Farben, die ich nicht haben muss. Zumindest aktuell nicht. Vielleicht möchte ich irgendwann alle Farben haben. Aktuell sind es nur einige.Was ich - und es betrifft (fast) nur Les Pauls, zumindest hab ich das bei anderen Gitarren selten bis nie gesehen - scheußlich finde, ist "Gold Top", also mit glänzender Goldfarbe angemalter Korpus. Sollte seinerzeit wohl "wertig und wertvoll" rüberbringen, aber bäh - wie kann man eine Gitarre so verhunzen?
Ist mir in dem Moment nicht eingefallen.. Zumindest habe ich "Bending" nicht stehen gelassenDieser 'Rand', mein kleiner Bastelfreund, nennt sich im Fachjargon Binding...
Gruselig.Kopfplatten sind immer kritisch, gibt viele die mMn gar nicht gehen. Suhr und Anderson zB. Ich finde Tele Kopfplatten meist geglückt und auch unkritischer als Strat Kopfplatten. Ich hatte mich bei meinem Design für Klangkraft auch an einer Tele orientiert:
Anhang anzeigen 264994
Google-KI sagt:Wie nennt man Binding auf Deutsch?
kann man mal sehen wie polarisierend Kopfplatten sindGruselig.
Nicht nur Kopfplatten.kann man mal sehen wie polarisierend Kopfplatten sind![]()