Also ich glaube, niemand versteht wie LLMs funktionieren, wenn er sich das Video anschaut. Bewusstsein ist nicht definierbar, da wir nicht mal wissen was das überhaupt sein soll. LLMs bestehen einen Turing-Test inzwischen locker. Der Witz an LLMs ist, dass wir nicht nachvollziehen können warum sie was schreiben. Wir kennen zwar alle Parameter, aber wir verstehen den Kontext nicht.
Doch wie die funktionieren schon, aber was zwischen input und output im system passiert, dass weiß keiner. Könnte man wissen. Es sind nur einfach zu viele Schritte oder Verbindungen in kurzer Zeit, die dort ablaufen. Wer will das nachvollziehen und dann noch wiederholt.
ABer grob weiß man schon was dort abläuft, sonst wären finetunings nicht möglich. Irgendwe hat die KIs ja gebaut.
Aber das Video zeigt doch gut, eben anhand der alten technik, wei das auf kleinster ebene umgesetzt wird.
Ich kann nur sagen, dass mir das gut gefallen hat. Musst du ja nicht so sehen.
Turing test sagt nur, dass mesnchliche Intelligenz simuliert werden kann. Und ob das stimmt, wage ich zu bezweifeln. Vielleichtin vielen Fällen, aber es gibt einfach Dinge auch wenn es um Sprch geht wo die KI echt nicht gut ist und fast noch kindlich naiv wirkt.
Ironie, sarkasmus, doppeldeutigkeiten, reimstrukturen (hab ich mal ausprobiert, ich habe gpt 5 abo).
Es hat noch Schwachstellen, aber in einem normalen Gespräch merkt man das nicht. Die ki ist auch sehr anbiedernd von Natur aus. Finde ich nervig, aber das ist ein anderes Thema.
Nur weil wir nicht wissen, was genau im netzwerk abläuft, heißt es nicht, dass wir darin Leben vermuten können oder bewusstsein und das Video, eben grob, angefangen mit den einzelnen Zellen zeigt das gut.
Und irgendwann kommen wir aber zu der Frage, was Leben bedeutet.
Wir könnten auch sagen, der Mensch ist ein determinierte Biomaschine, schmerz und Leid, nur Illusionen in seiner Wahrnehmung. Spielt keine Rolle und wir nehmen den Menschen die Meschlichkeit.
Und dann die Frage, ob wir eine bewusste KI so behandeln sollen, wei ein Lebewesen oder gar wie ein Mensch oder später dann wie einen Gott.
Da tun sich hochsensible moralische Fragen auf.
WIr wissen nicht ob der Mensch freien Willen hat. Aber tun so. Denn sonst könnte kein Mensch etwas für seine Handlungen. Er wäre gar nicht fähig verantwortung zu übernehmen, weil er einfach nur einen komplexen output, für alle eingehenden Daten bringt und das Denken an sich, der innere Monolog, nur eine Illusion. WIe bei dem Robocop remake. Sehr interessant.
Das ist derzeit eher tand der Forschung, soviel ich weiß.
Alles was man selbst erlebt, Emotionen, was man alles wahrnimmt, ist nicht greifbar. >Es existiert nicht wirklich, nur in Form von Informationsketten. Daten.
Wir können derzeit schon Gedankem, als Bilder sichtbar machen, über die Blutverteilung und Veränderung im Hirn, was ich schon erstaunlich finde.
Auch wenn man denkt, man hat freien Willen, könnte es sehr gut sein, dass du bei dr Geburt aufgezogen wirst und einfach nur reagierst und dein Bioprogramm ausführst.
Eine KI kann zum Beispiel keine Gefühle haben, dass ist sicher. Ihr fehlt grundlegendes, was dafür nötig ist. Theoretisch könnte man das simulieren und man probiert das auch in anderen Projekten.
Welche bedeutung hätte es, wenn eine KI fühlen könnte? Müssten wir das respektieren, solten wir das überhaupt wagen?
Etwas ohne Gefühle wird niemals eine intrinsische Motivation haben. Es würde einfach nur ausführen. Gefühle geben und zu mindest die Illusion von Autonomität, von dem Ich an sich. Kann ein Bewusstsein ohne Gefühle überhaupt entstehen?
Da hab ich mich gerade selbst zum Nachdenken angeregt.
In jedem Fall sind heutige KIs eher wie Bakterien oder Viren. Da steckt keine Moral dahinter. Kein Wille.