Martin Kraken
Anfänger
Der Post ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ein wichtiges Thema durch Überheblichkeit ignorieren kann. Anstatt hier den Überchecker zu geben solltest Du vielleicht einmal in dieses Essay über die kalifornische Ideologie reinschauen, mein Junge.
Das Matrix-Video ist tatsächlich nur geht so, das liegt aber daran, dass das Thema zu groß für dieses Format ist und es ist nicht nur zu groß sondern auch zu komplex ist und ein bildungsbürgerliches Vorwissen erfordert und eine Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen - leider.
Hier ist noch eine gute und unterhaltende Dokumentation von Adam Curtis zu dem Themenblock technologische Utopien.
![]()
All Watched Over by Machines of Loving Grace (2011) Full Documentary
174 minutes | Adam Curtis directs this 3-part series about how humans have been colonised by the machines we have built.The series begins by unraveling the surprising influence of Ayn Rand's objectivist...www.filmsforaction.org
Das Video war einfach schlecht gemacht. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Auch die Hippie-Techkonzerne mussten sich an den Kapitalismus anpassen. Wenn wir das zum Beispiel mal in die heutige Zeit bringen, Open Ai ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Ziel Ai für alle verfügbar zu machen. Jedoch braucht es in einer kapitalistischen Gesellschaft eben Kapital, deshalb hat man Anteile an Microsoft verkauft. Insgesamt kann man festhalten, die Konzerne die den Markt beherrschen sind nur halbgut, aber hell wir hätten es deutlich schlechter treffen können. Und das hat halt auch alles nix mit den Problemen von KI zu tun, sondern ist eine Theorie aus den 90ern.