KI Gefahr für die Menschheit?

Der Post ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ein wichtiges Thema durch Überheblichkeit ignorieren kann. Anstatt hier den Überchecker zu geben solltest Du vielleicht einmal in dieses Essay über die kalifornische Ideologie reinschauen, mein Junge.


Das Matrix-Video ist tatsächlich nur geht so, das liegt aber daran, dass das Thema zu groß für dieses Format ist und es ist nicht nur zu groß sondern auch zu komplex ist und ein bildungsbürgerliches Vorwissen erfordert und eine Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen - leider.

Hier ist noch eine gute und unterhaltende Dokumentation von Adam Curtis zu dem Themenblock technologische Utopien.


Das Video war einfach schlecht gemacht. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Auch die Hippie-Techkonzerne mussten sich an den Kapitalismus anpassen. Wenn wir das zum Beispiel mal in die heutige Zeit bringen, Open Ai ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Ziel Ai für alle verfügbar zu machen. Jedoch braucht es in einer kapitalistischen Gesellschaft eben Kapital, deshalb hat man Anteile an Microsoft verkauft. Insgesamt kann man festhalten, die Konzerne die den Markt beherrschen sind nur halbgut, aber hell wir hätten es deutlich schlechter treffen können. Und das hat halt auch alles nix mit den Problemen von KI zu tun, sondern ist eine Theorie aus den 90ern.
 
Und du bist jung und überheblich. Was soll mir 10000 Stunden Tech Milliardär Empfehlung für einen Vorteil bringen? Technologie und KI flüssig zu bedienen ist das eine und Sozial abzustumpfen dabei das andere. Ist toll wenn man einen Vorteil hat und dann auf andere herabblicken kann um sie zu bemitleiden.

Das sind ja die gleichen Diskussionen wie mit Computer, Internet, Handys. Kutsche gegen Auto…das langweilt mich, dafür bin ich zu alt und zu überheblich.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Das sind ja die gleichen Diskussionen wie mit Computer, Internet, Handys. Kutsche gegen Auto…das langweilt mich, dafür bin ich zu alt und zu überheblich.
Nein ist es eben nicht. Technologie und Weiterentwicklung ist gut gar keine Frage. Der Umgang und die Einstellung dazu ist oftmals eher suboptimal und fragwürdig.
 
Alle sind dabei die Gefahr quasi herbei zu sprechen, aber - was man tun kann, wie und was -
Das wäre manchmal auch ganz interessant. Also neben der reinen Technophobie. (etwas kleiner gemeint und nicht jeden hier gemeint)

Will sagen - KI kann eine Chance sein, wenn wir darauf achten, dass die das anständig machen, fast ein wenig wie Gesellschaft. Wenn wir alle immer alles zum Dämon machen, ist das Futter für irgendwas, was man vermutlich nicht möchte.
 
Ja eben, das meine ich. Ist ja nicht so das es keine guten und sinnvollen Anwendung für KI und die dazugehörigen Technologien gibt, nur werden die meist erst einmal dem Profit und anderen Nutzlosigkeiten hinten angestellt.
Wird ja auch in der ARTE Doku wunderbar aufgezeigt.
 
aber - was man tun kann, wie und was -
Das wäre manchmal auch ganz interessant. Also neben der reinen Technophobie. (etwas kleiner gemeint und nicht jeden hier gemeint)
Was so KI Mix und Mastering Tools angeht, könnte man sowas zum Beispiel als eine Art Edu Tool verwenden..eine gut Trainierte KI hilft dabei persönlich besser zu werden und zu verstehen was da passiert.
Das würde ich für sinnvoller erachten als einfach aus Analysierten Material etwas heraussuchen um sich dann an einer Target Kurve entlang zu hangeln.

Aber ja, so eine 1Knopf Lösung mit zusätzlicher Korrekter Option verkauft sich halt besser als etwas mit dem du in Interaktion treten musst um selbst tätig zu werden.
 
Seid Ihr mit der "Kondratieff-Theorie" vertraut, den großen Wellen der Konjunktur, die durch Basisinnovationen ausgelöst werden (Fünf Zyklen konnten in den letzten 250 Jahren nachgewiesen werden: 1. Dampfmaschine, 2. Eisenbahn, 3. Elektrotechnik, 4. Petrochemie/Kfz, 5. Informationstechnik)?

Internet und Smartphone gehören in die Ausläufer des 5. Kontratieff und es wird seit langem viel spekuliert, was die Basisinnovation ist, die den 6. Kondratieff auslöst. Natürlich wird angenommen, dass es die KI ist.

Jede der vergangenen Basisinnovationen hat eine Produktivitätssteigerung verursacht, die nicht bei 10-20% lag, sondern eher bei 500-2000%. Hat die KI, so wie sie sich gerade entwickelt, das Zeug dazu?

Jede Basisinnovation hat unzählige Arbeitsplätze vernichtet, wurde verteufelt und hatte Kritiker ohne Ende (deren Argumente letztlich die Geschichte und der wirtschaftliche Verlauf ad absurdum führten). Ich sehe große Parallelen zu heute.

Es gibt einen Unterschied: KI kann bereits jetzt einen Großteil der Grafikdesigner ersetzen und der Komponisten/Musiker/Produzenten von "Fahrstuhlmusik" und der Werbetexter und und und ...

Aber was die alle, die ersetzt werden können, produzierten war eh schon überflüssig bis dekadent und durchs Ersetzen dieser "Leistungen" wird die Produktivität der Menschheit nicht um den Faktor 10 gesteigert. Da muss noch etwas kommen. Aber was?
 
Seid Ihr mit der "Kondratieff-Theorie" vertraut, den großen Wellen der Konjunktur, die durch Basisinnovationen ausgelöst werden (Fünf Zyklen konnten in den letzten 250 Jahren nachgewiesen werden: 1. Dampfmaschine, 2. Eisenbahn, 3. Elektrotechnik, 4. Petrochemie/Kfz, 5. Informationstechnik)?

Internet und Smartphone gehören in die Ausläufer des 5. Kontratieff und es wird seit langem viel spekuliert, was die Basisinnovation ist, die den 6. Kondratieff auslöst. Natürlich wird angenommen, dass es die KI ist.

Jede der vergangenen Basisinnovationen hat eine Produktivitätssteigerung verursacht, die nicht bei 10-20% lag, sondern eher bei 500-2000%. Hat die KI, so wie sie sich gerade entwickelt, das Zeug dazu?

Jede Basisinnovation hat unzählige Arbeitsplätze vernichtet, wurde verteufelt und hatte Kritiker ohne Ende (deren Argumente letztlich die Geschichte und der wirtschaftliche Verlauf ad absurdum führten). Ich sehe große Parallelen zu heute.

Es gibt einen Unterschied: KI kann bereits jetzt einen Großteil der Grafikdesigner ersetzen und der Komponisten/Musiker/Produzenten von "Fahrstuhlmusik" und der Werbetexter und und und ...

Aber was die alle, die ersetzt werden können, produzierten war eh schon überflüssig bis dekadent und durchs Ersetzen dieser "Leistungen" wird die Produktivität der Menschheit nicht um den Faktor 10 gesteigert. Da muss noch etwas kommen. Aber was?
Bei 6. würde ich Umwelttechnologie bevorzugen.
 

Alle sind dabei die Gefahr quasi herbei zu sprechen, aber - was man tun kann, wie und was -
Das wäre manchmal auch ganz interessant. Also neben der reinen Technophobie. (etwas kleiner gemeint und nicht jeden hier gemeint)

Will sagen - KI kann eine Chance sein, wenn wir darauf achten, dass die das anständig machen, fast ein wenig wie Gesellschaft. Wenn wir alle immer alles zum Dämon machen, ist das Futter für irgendwas, was man vermutlich nicht möchte.

Nicht vom reisserischen Titel abschrecken lassen, der dient dem Clickbait

hier sind beide Szenarien als Option (Abschnitt: schlechtes Ende und Gutes Ende) beschrieben und dargestellt ...und das ist kein Schwurbel-Kanal , das sind keine Prophezeiungen sondern abgewägte Möglichkeiten... selbst Experten sind sich uneinig

Weder blinder Pessimismus noch Optimismus finde ich zielführend, eher kritisches betrachten und abwägen

 
Natürlich wird angenommen, dass es die KI ist.
Ich sehe die KI auch eher als einen Teil des ganzen Schlunz, den wir uns im Computerbereich seit Jahrzehnten anhören müssen. Als 1956 COBOL erfunden wurde, hieß es dass man endlich die ganzen teuren Programmierer nicht mehr braucht und die Buchhalter ihre Programme selber schreiben können. Was ist passiert? Die Buchhalter die's geblickt haben sind Programmierer geworden und haben das doppelte verdient wie vorher. Und jeder Effizienzvorsprung wurde dadurch aufgefressen, dass man einfach viel mehr Programme geschrieben hat. Oder statt Textoberflächen grafische Oberflächen hatte. Aber entscheidend ist der Text den ich schreibe, und nicht ob ich das mit der Maus oder mit Funktionstasten mache.
In den 90ern gab es dann visuelle Programmierung, wo man Anwendungen einfach aus Komponenten zusammensteckt. War auch nichts. und irgendwer musste die Komponenten ja auch entwickeln. Jetzt ist wohl grade Vibe Coding mit KI der heiße Scheiß.

Und selbst wenn die KI mal superschlau ist und alles richtig macht statt zu schwurbeln, und die Inhaber von Werbeagenturen und Fahrstuhlmusikverlagen alle Kreativen entlassen, dann würde das auch nicht lange halten, denn gewinnen wird der, der der KI die besten Prompts vorsetzen kann. Also wieder gute Fachkräfte.

Das ist alles nur Inflation. Wer nicht mitmacht verliert, aber wer mitmacht gewinnt deswegen nicht automatisch.
 
Nicht vom reisserischen Titel abschrecken lassen, der dient dem Clickbait

hier sind beide Szenarien als Option (Abschnitt: schlechtes Ende und Gutes Ende) beschrieben und dargestellt ...und das ist kein Schwurbel-Kanal , das sind keine Prophezeiungen sondern abgewägte Möglichkeiten... selbst Experten sind sich uneinig

Weder blinder Pessimismus noch Optimismus finde ich zielführend, eher kritisches betrachten und abwägen


Das hab ich gestern schauen wollen und hab nach 5 Sekunden wieder auf Stop gedrückt.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben