wüsste jetzt spontan keine konkrete stelle. vielleicht habe ich das auch nicht gut formuliert. wollte jetzt nicht sagen, dass es da eine krasse Enthüllung gibt. Ging mir mehr um die Änderung meiner subjektive Wahrnmung. Als Kind die "große, tolle Band", jetzt einfach ein typisches "Unternehmen". natürlich hat mich jetzt nicht überrascht, dass Scooter ein kommerzieller Act sind. Aber wenn ich die Schilderungen deren Berufsalltags mit meinem (weit weg von der Musikindustrie) vergleiche, ist das in gewisserweise überraschend ähnlich. Thematisiert werden halt die typischen Themen: Leute, die keine Wertschätzung erfahren und als austauschbare Schraube betrachtet werden, Konflikt operative Ebene vs management, "Künstlerischer Anspruch" / Qualität vs kontinuierliche Einnahmen, Machtspiele, "Pflichtveranstaltungen" nach der Arbeit, auf die man keinen Bock hat...Was genau sagt er zur „Entmystifizierung“ von scooter?
Vll hast du auch ne Sprungmarke?
Ah, super! Dank dir für die Schilderung!wüsste jetzt spontan keine konkrete stelle. vielleicht habe ich das auch nicht gut formuliert. wollte jetzt nicht sagen, dass es da eine krasse Enthüllung gibt. Ging mir mehr um die Änderung meiner subjektive Wahrnmung. Als Kind die "große, tolle Band", jetzt einfach ein typisches "Unternehmen". natürlich hat mich jetzt nicht überrascht, dass Scooter ein kommerzieller Act sind. Aber wenn ich die Schilderungen deren Berufsalltags mit meinem (weit weg von der Musikindustrie) vergleiche, ist das in gewisserweise überraschend ähnlich. Thematisiert werden halt die typischen Themen: Leute, die keine Wertschätzung erfahren und als austauschbare Schraube betrachtet werden, Konflikt operative Ebene vs management, "Künstlerischer Anspruch" / Qualität vs kontinuierliche Einnahmen, Machtspiele, "Pflichtveranstaltungen" nach der Arbeit, auf die man keinen Bock hat...
Ich kann nur empfehlen das ganz reinzuziehen. Ist super interessant, es geht ja nicht nur um Scooter. Der komplette Werdegang mit allen Höhen und Tiefen ist sehr spannend!Hat sich jemand das video angesehen und kann es vll. zusammenfassen? 4h haben doch so ihre Längen![]()
Spannend fand ich auch die Einblicke in Kontor und die Entmystifizierung von Scooter
Nach den vielen vielen Jahren ist diese Figur immernoch omnipräsent. Die unternehmerische Tätigkeit (sie sei ihm gegönnt, und auch der Erfolg dahinter) ist über die Jahre offenbar immer größer geworden. Als nun Miteigentümer eines der größtes Labels in dem Bereich, Kontor, liegt also natürlich auch der Schluss nahe, dass er wmgl. auch an Veröffentlichungen verdient, zu denen er garnnix beigetragen hat.Als Kind die "große, tolle Band", jetzt einfach ein typisches "Unternehmen".
Scooter Studio
Ja, könnte genau so gut ein Homestudio aus 2025 von einem Forenuser hier sein. : )Hochaktuell
Warum?Ich mochte H. P. schon bei Celebrate the Nun nicht und fand das damals schon zum fremdschämen....und Scooter setzte da noch einen oben drauf. Fragt mich nicht warum, war einfach so.
Das sind schwere Vorwürfe und wenn da etwas dran ist, bin ich mir sicher, dass es ihnen leid tut.wie im anderen thread erwähnt war Hyper Hyper maßgeblich für meine elektronische musik liebe verantwortlich
War damals schon scheiße wenn man kein Kabel oder SAT für div. Musik Sender hatte ;)Ohne den Track hätte ich niemals von Westbam und Marusha erfahren...
Na ja, so im Nachhinein weiß ich nicht, ob das RTL+ Programm mit dem ganzen Serienschund à la Hulk, Mann aus Atlantis, Nightrider, Reich und schön, California Clan, Baywatch etc. im Nachmittagsprogramm das Leben wirklich soooo viel lebenswerter gemacht hat - aber damals habe ich das zugegebenermaßen auch in mich aufgesogen, als wäre es Wasser in der Wüste…Wenn 2 Kinder am quängeln sind das es bei dem grauen ARD und ZDF halt nur 1x die Woche minderwertige Kindersendungen gab und man gesellschaftlich in Kindergarten und Schule abgehängt wird...
Ich komme aus 'ner Technik affinen Familie, mein Opa hatte hier auf dem Land als einer der ersten ein Farbfernseher, mein Vater brauchte beim Kochen Unterhaltung, von daher hatten wir 'nen Fernseher in der Küche und im Wohnzimmer. Recht früh schon 'ne drehbare Antenne, später eine drehbare SAT Schüssel, damit konnte man auf den englischen Sky Sendern Serien und Filme schauen als sie noch nicht verschlüsselt waren@Summa
Unser Haushalt hat auch zu den eher letzteren gehört...
Zumindest bei uns in der Umgebung :)
Wenn 2 Kinder am quängeln sind das es bei dem grauen ARD und ZDF halt nur 1x die Woche minderwertige Kindersendungen gab und man gesellschaftlich in Kindergarten und Schule abgehängt wird...
Hat das wohl Gewicht gehabt bei den Eltern :D
Weiss garnicht obs am Geld oder am nicht existenten Kabelanschluss lag ^^
Vermutlich beides :D
Nicht zu vergessen die ganzen Serien die Pro 7 Max jetzt wiederholt, wie Ghostbusters, He Man, She Ra, Bravestarr & CoNa ja, so im Nachhinein weiß ich nicht, ob das RTL+ Programm mit dem ganzen Serienschund à la Hulk, Mann aus Atlantis, Nightrider, Reich und schön, California Clan, Baywatch etc. im Nachmittagsprogramm das Leben wirklich soooo viel lebenswerter gemacht hat - aber damals habe ich das zugegebenermaßen auch in mich aufgesogen, als wäre es Wasser in der Wüste…
Aktuelles H.P. Baxxter Interview – ich muß gestehen wie er so erzählt - bodenständig und sympathisch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.