Spannend fand ich auch die Einblicke in Kontor und die Entmystifizierung von Scooter
Als Kind die "große, tolle Band", jetzt einfach ein typisches "Unternehmen".
Nach den vielen vielen Jahren ist diese Figur immernoch omnipräsent. Die unternehmerische Tätigkeit (sie sei ihm gegönnt, und auch der Erfolg dahinter) ist über die Jahre offenbar immer größer geworden. Als nun Miteigentümer eines der größtes Labels in dem Bereich, Kontor, liegt also natürlich auch der Schluss nahe, dass er wmgl. auch an Veröffentlichungen verdient, zu denen er garnnix beigetragen hat.
Auch damit könnte ich ja noch leben - leben und leben lassen sag ich immer. Solange mir als Kunde klar ist, wohin die Wertschätzung geht, hab ich auch immer eine Möglichkeit, darüber eine Aussage zu tätigen. Und wenn ich nicht möchte, dass mein Geld in den Rachen von Herrn Geerdes geworfen wird, so ist das mein gutes Recht.
Soweit, so gut. Soweit aber auch so schlecht.
Denn Kontor hat sich über die Jahre, man könnte ja schon fast sagen klammheimlich, fast alle 90er Labels aus dem elektronischen Bereich aufgekauft. Ich will nur mal das jüngste Beispiel aufmachen, dass mich veranlasst hat, diesen Beitrag zu schreiben:
1994 veröffentlichten Europe, das Stück Quasi Midi auf Superstition.
Schaue ich mir das Stück auf dem offiziellen Youtube-Kanal an, stelle ich fest, dass plötzlich eine Kontor New Media GmbH als Distributor auftritt. Also wenn das jetzt sich so darstellt, dass ein Herr Geerdes wmgl. an genau dieser VÖ mitverdient, zu der er wie gesagt NICHTS beigetragen hat, dann möchte ich das nicht. Gab es eigentlich eine offizielle Pressemitteilung, dass Superstition aufgekauft wurde? Auf der Firmenwebseite finde ich dazu natürlich nichts.
Was kann /muss die Konsequenz daraus sein?
Dass man eigentlich nicht mal mehr die alten Superstition-Releases genießen und damit auch nicht mehr posten kann?! Das mächte mich sauer und auch traurig, weil eben so hilflos dagegen. Da ist mir dann auch die Remasterte Version (die ohne Vinyl-Knackser) nicht mehr so wichtig.
Möcht' mal wissen, was die eigentlichen Künstler davon halten, die das Stück seinerzeit gezaubert haben - dass sie derart 'verkauft' wurden. An Scooter!