Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hatte ein paar Schwierigkeiten mit der Kickdrum: Die hat recht eigentlich viel Subbass mit längerem Sustain, und mir ist es nie ganz gelungen, das so zu EQen, dass es sowohl auf dem Handy als auch auf der großen Abhöre ok klingt. Ist letztendlich ein Kompromiss geworden. Pads, Arpeggios und der 3rd-Wave Lead ergeben zusammen auch ein rechtes Gematsche, aber mehr Fummelei hatte nur zu mehr Verschlimmbesserung geführt. Insgesamt kann man sich aber "reinhören", finde ich.Bei Gelegenheit höre ich es auch mal über Kopfhörer und/oder Lautsprecher, um die Details zu erfassen.
das liegt vermutlich am triolischen bzw. dem 6/8-Takt.Erinnert mich an die Titelmusik von Airwolf.
mache ich tatsächlich nicht selten (habe einen extra-Bus, um FX mit längeren Nachklangzeiten per Sidechain durch Leads o.ä. zu ducken) - ist hier aber nicht passiert. Sidechaining gibt es lediglich etwas auf Pads und Arpeggios.Vielleicht bisl Reverb Ducken, so als AntiMatsch Idee. 3db wirken da schon Wunder. Eventuell auch das Reverb bisl EQ anpassen..
mache ich tatsächlich nicht selten (habe einen extra-Bus, um FX mit längeren Nachklangzeiten per Sidechain durch Leads o.ä. zu ducken) - ist hier aber nicht passiert. Sidechaining gibt es lediglich etwas auf Pads und Arpeggios.
Aber danke für den Tipp, kann nicht schaden, so was immer auf dem Zettel zu haben.
(persönlich stört mich am meisten der zu harsche Leadsound, den ich eigentlich hätte austauschen müssen. Und, dass im Hintergrund noch zu viel los ist (3 verschiedene Pads, 3 Arpeggios, dazu zwei Metallic/Broken Bell-Tracks plus überlappende Sweeps). Aber das ist halt so eine Nummer.Beim nächsten Mal geht es wieder minimalistischer durch.
jein - ich verbreitere manchmal das Stereofeld bzw. kehre die Phase um - aber bisher arbeite ich da immer im L+R-Modus, mit M+S habe ich mich noch nicht im Detail befasst. Letztendlich sollte das Aufziehen der Breite (Spread) im Direction Mixer doch dasselbe sein, wie Mittenanteile zu reduzieren, oder?Machst du auch M/S Panning ?
nein, steht zwar immer noch auf meiner Wunschliste, aber bisher war ich zu geizig dafür.Hast du den Fabfilter ProQ EQ zufällig ?
das bekomme ich mit dem Logic Directionmixer auch hin, wenn ich das "Wheel" Direction kontinuierlich über Automation drehe. Habe ich schon ein paar mal eingesetzt, z.B. bei Can't Hear The Silence (ab 3:29 mit abnehmender Geschwindigkeit).Also so für Sounds die sich im Kreis drehen sollen.
hast du da einen Tipp? Erst mal M von S Signal trennen und dann in verschiedene Busse wäre ja schon mal ein Anfang ...es gibt ja auch kostenlose MS Matrixen
ja, den nutze ich ja standardmäßig. Aber mir ist/war nicht klar, ob der bei Stellung "0" einfach nur das Seitensignal wegnimmt, oder es mit zu einem Monosignal "vermanscht" - oder ob das eigentlich das selbe ist. Bei Werten über 1 dürften ja einfach L und R mit dem inversen des jeweils anderen Kanals gemischt werden.Und der Logic Direction Mixer
das stimmt, die ist ziemlich dünn. Hat mich auch ein wenig gestört, aber ich hätte sie wohl eher komplett ausgetauscht (mit Transientenbearbeitung bin ich da nicht weitergekommen).die snare hat kaum punch. und ist quasi eins mit dem reverb.
Nutze da meist den vom Izotope Neutron oder halt Kompressoren. Oder, wenn es mal simpel gehen muss, auch den Flux BitterSweet v3. Bei der Snare fehlten da von Anfang an die tiefen Frequenzanteile.Der Transienten Designer in Logic ist schon ne Waffe. Schreibt sich da Enveloper.
einen Tipp für ein gut klingendes Gated Reverb?
ähnliche Preisklasse ...VSS3 von TC
ähnliche Preisklasse ...
UI sieht nice nach Star Trek TNG aus, aber ich mag es irgendwie lieber, wenn Plugins sich ein wenig an Hardware orientieren (auch wenn ich weiß, dass viele das anders sehen). Valhalla oder der Logic-tandard ist da noch ein guter Kompromiss, aber beim VSS3 irritieren mich diese ganzen bunten Felder, und die angedeuteten Potis wirken eher wie Beiwerk. Das erinnert mich eher an die Darstellung im Deepmind:
Anhang anzeigen 265967
Nein. Allerdings mit einem Quantec Room Simulator (der natürlich angenehm weniger Parameter hat). Und einem Lexicon 300.du hast noch nicht mit einem TC 6000 gespielt![]()