
Powerdroid
..
Ein Synth gibt ja nicht die Musikrichtung vor, der gleiche Synth kann Techno-Maschine und Ambienthimmel sein
da hast du wohl recht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ein Synth gibt ja nicht die Musikrichtung vor, der gleiche Synth kann Techno-Maschine und Ambienthimmel sein
klasse! Kannst du mir den Link zu der Kiste mal schicken? mercimodularsysteme zusammenstellen macht mir ja auch immer spass (zuviel zeit auf modulargrid verbracht...)
mein vorschlag ist der angehaengte. sinnvoller waere sicher das 104er case.
2 sequenzer zum 'gegeneinander' laufen lassen finde ich immer sehr ergiebig.
da das ganze sowieso leuchtet wie ein weihnachtsbaum sind die schwarzen frontplatten vielleicht auch nicht soo hilfreich fuer
die nacht-tauglichkeit. immerhin habe ich versucht "maeusekino" zu vermeiden.
Ein Synth gibt ja nicht die Musikrichtung vor, der gleiche Synth kann Techno-Maschine und Ambienthimmel sein
Beim Clouds (Typhoon) würde ich eher auf die schmalere Variante (Monsoon) wechsel, und auf die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten verzichten. Dafür hast du dann noch mal 4TE Platz, z.B. für ein FX-Aid.modularsysteme zusammenstellen macht mir ja auch immer spass (zuviel zeit auf modulargrid verbracht...)
mein vorschlag ist der angehaengte. sinnvoller waere sicher das 104er case.
2 sequenzer zum 'gegeneinander' laufen lassen finde ich immer sehr ergiebig.
da das ganze sowieso leuchtet wie ein weihnachtsbaum sind die schwarzen frontplatten vielleicht auch nicht soo hilfreich fuer
die nacht-tauglichkeit. immerhin habe ich versucht "maeusekino" zu vermeiden.
ja die lieben Hobbys und die Zeit. Für mich könnte der Tag auch 48h haben...kein Stress, ich merke, das das Thema sehr komplex ist, vor allem als Einsteiger. Ich hatte schon diverse Hardwareanläufe (nicht Modular) die ich alle wieder verkauft habe. Könnte schon wieder wild drauf los kaufen, dieses Mal möchte ich es richtig machen und vorher ausgiebig im VCV testen, bevor es wieder bei Kleinanzeigen endet und meine Frau...
klasse! Kannst du mir den Link zu der Kiste mal schicken? merci
den Monsoon von BigTmusic habe ich auf meiner ListeBeim Clouds (Typhoon) würde ich eher auf die schmalere Variante (Monsoon) wechsel, und auf die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten verzichten. Dafür hast du dann noch mal 4TE Platz, z.B. für ein FX-Aid.
Der Doepfer A111-6 kann ich auch empfehlen, so viel Syntesizer auf so kleinen Raum findet man nicht oft.
Das ist ja mal Innovativ! Muss ich mir mal auf YT anschauen, spart natürlich irre Platz. Klanglich gibt es da keine Abstriche zu den original Modulen?Ich würde noch gerne einen anderen Ansatz vorschlagen:
Anhang anzeigen 266465
1. Arturia Case, wie von Steffen empfohlen, ist eine gute Idee und hat mich unterwegs noch nie im Stich gelassen
2. 4MS Meta-Module - da hast du alle MI-Module drin und noch vieles mehr, kannst Du Dir zuhause auf Computer und VCV zusammenstellen
3. Dazu einen Mixer mit Send/Return, so kannst Du Effekte einbinden - der FX-Aid und er Praga sind hier nur Beispiele, kann man auch den A-138 von Doepfer nehmen oder den Cosmix, und an Effekten z.b. einen Desmodus Versio.
4. Ein Output mit Kopfhörer-Ausgang wie das Out von Befaco.
Kommt auf ziemlich genau 2000€ raus (und Du hast noch viel Platz für Erweiterungen).
Aber ich gebe zu bedenken, dass Du openair noch eine Powerbank benötigst, da sind die, die lange Strom liefern, auch nicht gerade preiswert...
Bei Amazona gibt es auch einen Test dazu: https://www.amazona.de/test-4ms-meta-module-eurorack/Das ist ja mal Innovativ! Muss ich mir mal auf YT anschauen, spart natürlich irre Platz. Klanglich gibt es da keine Abstriche zu den original Modulen?
Da weiß doch garantiert @laux bescheid, wenn ich nicht irre...klingen die eingebundenen VCV Module wie die Originale?
Das Monsoon gibt es auch von TuneFisch.den Monsoon von BigTmusic habe ich auf meiner Liste![]()