Kaufhilfe Modular unter Sternen – Empfehlungen für ein kompaktes Setup

Hilfe zu einem klaren Problem - was kaufen für das hier beschriebene Problem…
modularsysteme zusammenstellen macht mir ja auch immer spass (zuviel zeit auf modulargrid verbracht...)
mein vorschlag ist der angehaengte. sinnvoller waere sicher das 104er case.
2 sequenzer zum 'gegeneinander' laufen lassen finde ich immer sehr ergiebig.

da das ganze sowieso leuchtet wie ein weihnachtsbaum sind die schwarzen frontplatten vielleicht auch nicht soo hilfreich fuer
die nacht-tauglichkeit. immerhin habe ich versucht "maeusekino" zu vermeiden.
 

Anhänge

  • modulargrid_2960315.jpg
    modulargrid_2960315.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 16
modularsysteme zusammenstellen macht mir ja auch immer spass (zuviel zeit auf modulargrid verbracht...)
mein vorschlag ist der angehaengte. sinnvoller waere sicher das 104er case.
2 sequenzer zum 'gegeneinander' laufen lassen finde ich immer sehr ergiebig.

da das ganze sowieso leuchtet wie ein weihnachtsbaum sind die schwarzen frontplatten vielleicht auch nicht soo hilfreich fuer
die nacht-tauglichkeit. immerhin habe ich versucht "maeusekino" zu vermeiden.
klasse! Kannst du mir den Link zu der Kiste mal schicken? merci
 
Ein Synth gibt ja nicht die Musikrichtung vor, der gleiche Synth kann Techno-Maschine und Ambienthimmel sein ;-)





Generell ist ein Neutron oder Proton auch eine gute Anfangsbasis und lagert die Grundbedürfnisse aus und der Rest kommt in ein eigenes Case, dass dafür vielleicht dann kleiner ausfallen kann.

Jedenfalls sind das meine Überlegungen, wenn ich so daran denke mal richtig mit Eurorack anzufangen.
 
modularsysteme zusammenstellen macht mir ja auch immer spass (zuviel zeit auf modulargrid verbracht...)
mein vorschlag ist der angehaengte. sinnvoller waere sicher das 104er case.
2 sequenzer zum 'gegeneinander' laufen lassen finde ich immer sehr ergiebig.

da das ganze sowieso leuchtet wie ein weihnachtsbaum sind die schwarzen frontplatten vielleicht auch nicht soo hilfreich fuer
die nacht-tauglichkeit. immerhin habe ich versucht "maeusekino" zu vermeiden.
Beim Clouds (Typhoon) würde ich eher auf die schmalere Variante (Monsoon) wechsel, und auf die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten verzichten. Dafür hast du dann noch mal 4TE Platz, z.B. für ein FX-Aid.

Der Doepfer A111-6 kann ich auch empfehlen, so viel Syntesizer auf so kleinen Raum findet man nicht oft.
 
ja die lieben Hobbys und die Zeit. Für mich könnte der Tag auch 48h haben...kein Stress, ich merke, das das Thema sehr komplex ist, vor allem als Einsteiger. Ich hatte schon diverse Hardwareanläufe (nicht Modular) die ich alle wieder verkauft habe. Könnte schon wieder wild drauf los kaufen, dieses Mal möchte ich es richtig machen und vorher ausgiebig im VCV testen, bevor es wieder bei Kleinanzeigen endet und meine Frau :ladyterror: ...

Leider war und es gibt ja nicht nur Modular, was immer wieder GAS erzeugt :)
VCV ist eine gute Option, gerade bei den MI Modules gibt es „zuviel“ zu entdecken und man kann sich schnell verlieren wenn man mehrere Module auf einmal kauft.
Für ein kompaktes, portables Setup aber schon genial. Klein anfangen, es eskaliert dann von alleine :selfhammer:
(Wollte 2018 auch nur ein kleines 84hp Case haben, mittlerweile im DIY Sumpf versunken…)

Ich versuche, die Tage ein paar alte Aufnahmen rauszusuchen und den Link per PM zu schicken.
 


News


Zurück
Oben