Erica Synths Hexdrums (by Hexinverter)

Eine frage:
Welchen vorteil bietet mir die Hexadrum gegenüber dem kauf aller drummodule
entweder von Hexa oder von Erica SYnth plus hauseigenen sequencer!?

Ausser das es etwas günstiger wird, kann ich keinen erkennen!?
(Technisch/strukturell)
 
Ausser das es etwas günstiger wird, kann ich keinen erkennen!?
Gibt es auch nicht. Es wird aber zumindest zu Neupreisen nicht nur "etwas" günstiger.
Es ist ja noch Mix und Kompression dabei, d.h. man bräuchte auch noch das hexinverter glue modul oder ähnliches dazu.
Die Kiste würde etwas größer werden und man müsste alles patchen. Das kann man als Vorteil oder Nachteil sehen, je nachdem was man erreichen möchte.

Wer lieber dreht als modulieren lässt, ist mit dem Komplettgerät besser dran.
Außerdem ist die Anordnung des Sequenzers nur in dieser Form, aber nicht bei einem modularen Aufbau möglich.

Persönlich finde ich modulierbare Drums spannend, aber selten für das ganze Kit, daher reichen mir Standard Drums und ein bisschen was modulares als Ergänzung.
Wenn ich mich für den Bereich der "Standard Drums" für ein Gerät entscheiden müsste, wär es vermutlich das hier besprochene, vorerst muss es die T8 tun :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Das klingt irgendwie wie das Outro von den alten ARTE Karambolage folgen, nur ein wenig schneller abgespielt. :]

Finde die Kiste so rein optisch richtig interessant. Das ist bisher von der SB das einzige Gerät, das ein wenig GAS bei mir ausgelöst hat.
Hoffe da auf ein paar bessere Demos, die ein wenig mehr die Möglichkeiten beleuchten.
 
Kann jemand was zum voraussichtlichen Verkaufsstart in Deutschland sagen...? Eher Q4 vermutlich, sonst wüssten wir es wahrscheinlich schon...
 
Habe bei Erica gefragt, obs Velocity gibt. Oto Krisjanis antwortete:

"While the HexDrum will have accent (ON/OFF - two settings, accented and regular), there unfortunately won't be any MIDI velocity implementation!"
 
Bei Instagram steht der 16.10. als Datum. Wahrscheinlich Vorverkaufsstart. ?

Hier nochmal ein paar andere Videos, die ich gefunden habe:







 
Bin wirklich gespannt. Vor dem Hintergrund der TR-1000 und deren Möglichkeiten wirkt so eine recht fixe Soundarchitektur gar nicht mehr so sexy. Aber erstmal live hören und Preis sehen.
Das sind ja durchaus wichtige Parameter.
 
Oh ja, die haben sicher alle "Oh Shit" geschrien als die TR-1000 raus kam. Tja, was will man dafür noch für einen Preis verlangen 500,-EUR?
 
Oh ja, die haben sicher alle "Oh Shit" geschrien als die TR-1000 raus kam. Tja, was will man dafür noch für einen Preis verlangen 500,-EUR?

Die Hexdrums sind halt ein bisschen mehr what you see is what you get, alles hat seinen einen Regler und es gibt keine Menüs. Eben richtig oldschool Drummachine. Das hat finde ich als Hardware immer noch seinen Reiz.

500€ wären ein No-Brainer gewesen, die jetzt angekündigten 1500€ sind wohl realistisch aber für mich zu viel fürs Budget.
 
der preis wird sich bestimmt bei 1000-1200 € einpegeln. dann stimmt die relation zum Perkons auch wieder.
zudem ist er dann wahrscheinlich etwas günstiger als das Vermona-schätzchen - wenn es denn mal kommt.
 
Leider keine Kits!

Ja, es sind eben analoge Schaltkreise die direkt geregelt werden, deshalb gibt es auch keine Regleraufzeichnung im Sequencer.

Wenn man damit verschiedene Songs hintereinander spielen will, ist das Gerät nicht dafür geeignet. Ich sehe das Teil daher eher im Studio wo man Jams direkt aufnimmt oder bei Genres wo man die Drums über einen längeren Zeitraum hinweg langsam ändert.

Auf der einen Seite natürlich schon schade, andererseits dadurch null Menü Diving bis auf gespeicherten Sequenzen. Bei einer 808 oder 909 ging das ja auch nicht.

Ich finde das Gerät als Retro-Drummachine richtig geil aber nicht für den Preis. Da kann man sich ja schon fast die Eurorack-Module zusammensuchen. Auch wenn die dann leider nicht so schön aussehen, mir gefällt das schwarz gelbe Design doch sehr.

Preislich bekäme man ja auch noch zb einen Pulsar 23 (Screw) oder für etwas mehr eine Perkons. Da sind dann fast 1500€ echt viel Geld im Vergleich.
 
Bei den Eurorack Modulen hat man dann halt noch cv ins. Hier sind ja überhaupt keine Modulationsmöglichkeiten gegeben oder?
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben