Affinity - jetzt kostenlos!

Nun wird gemeckert das es etwas kostenlos gibt. Das ist mir echt zu doof.
Man kann die bezahlten Versionen ja weiternutzen und dann ist alles beim alten. Dennoch sehe ich die Entwicklung kritisch. Es ist einfach unklar, was die nächsten Jahre kommt. @Moogulator hat das ja schön beschrieben. Die verschenken ja nichts aus lauter Nächstenliebe. Man schaue sich z.B. die Entwicklung bei YouTube an. Penetrante Werbung nun all over. Am Anfang war das noch anders. Klar, ich kann YouTube weiter ohne Login und Kosten nutzen. Ich muss mir halt nun die Werbung reinziehen.
 
Na da bin ich auch gespannt was deren Geschäftsmodell dann ist. Ich schätze auch erweiterte Funktionen und/oder mehr KI Tokens oder so etwas.
 
Naja, halt dumm wenn man vor kurzem einen Lizens gekauft hat, die auf einmal nichts mehr wert ist.

Irgendwas lässt sich auch dann noch damit anfangen. Ich hab meiner Nichte vor zwei Jahren ganz spontan zu Heiligabend die v1 von Designer und Photo auf ihr Laptop geworfen und ihr die zwei zu den beiden Programmen gehörenden Handbücher gegeben, weil ich es irgendwie doof fand, dass sie ihr nagelneues Huion Kamvas Zeichenpad nur mit MS Paint befeuern konnte, welches sie zwanzig Minuten vorher von ihren Eltern geschenkt bekommen hat.

Tatsache ist, dass man immer noch die Installationsdateien samt Keys der v1 und v2 runter laden und installieren kann, wenn man sie denn vorher über serif.com selbst gekauft hat. Wie das mit den Bezügen über die Stores von Apple und MS aussieht, weiß ich aber nicht.

Für jemanden, der ganz neu in diese Materie einsteigt, ist Affinity v3, das Photo, Designer und Publisher in sich vereint, definitiv ein steiles Brett mit verwirrend vielen Möglichkeiten. Hier muss sich noch zeigen, ob Canva ebenso gut ist, was Tutorials und Support anbelangt, wie Serif es vorher war. Der riesengroße Wermutstropfen ist nämlich, dass das Serif-Forum jetzt nur noch Read-Only ist und man sich nun für Fragen auf Discord registrieren muss. Support wurde also outgesourced, was ich definitiv ungut finde. Das Tutorialwesen muss dann also Reddit, Youtube und irgendwelche Facebookgruppen etc. auffangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry kann ich null nachvollziehen.
Dafür musst Du Dich nicht entschuldigen... wie langweilig wäre die Welt, wenn wir immer alle derselben Meinung wären ;-)

Ich warte einfach ab, was da kommt, bewerte es... und vielleicht ändere ich dann sogar meine Meinung in Deine Richtung. Insgesamt zu klein das Thema aus meiner Perspektive. Haken dran!
 
ich werde mir die kostenlose Version erst mal nicht holen. Habe alle 3 Programme in der version 2, bin damit sehr zufrieden.
Und ich trau dem Braten nicht, erst mal abwarten was in den nächsten 6 Monaten so passiert.
 
gibts hier grafiker, die professionell mit affinity arbeiten, anstatt mit indesign/illustrator etc...?
lohnt es sich, affinity dafür mal zu testen für ein paar tage/wochen, oder ist es noch kein echter ersatz?
 
gibts hier grafiker, die professionell mit affinity arbeiten, anstatt mit indesign/illustrator etc...?
lohnt es sich, affinity dafür mal zu testen für ein paar tage/wochen, oder ist es noch kein echter ersatz?
die firma die mich zwingen würde, non-industry-standard werkzeug für meine arbeit zu verwenden,... habe ich vor paar jahren verlassen ;-)

ich wollte mir das jetzt kostenlose paket mal privat reinziehen...aber bisher keine zeit dafür genommen.

ich denke das größte problem wird sein, dateien untereinander zu tauschen. also nicht innerhalb einer firma sondern sobald es nach aussen geht.
man hat ja schon probleme mit cs6/cc files - und es gibt leider immer noch genug cs6 user.

ich glaube das es kein echter ersatz sein wird.
aber nice2have wenn man privat keine aktuellen adobe produkte einsetzen kann/möchte :)

nach +20 jahren adobe möchte ich da eigtl nicht weg ^^
 
Beim designtagebuch (Fachblog) wurde die Änderung inzwischen auch besprochen.
Man fragt sich dort, wie das Modell nun finanziert wird und ob die Kostenfreiheit wirklich dauerhaft sein wird.

 
die firma die mich zwingen würde, non-industry-standard werkzeug für meine arbeit zu verwenden,... habe ich vor paar jahren verlassen ;-)

ich wollte mir das jetzt kostenlose paket mal privat reinziehen...aber bisher keine zeit dafür genommen.

ich denke das größte problem wird sein, dateien untereinander zu tauschen. also nicht innerhalb einer firma sondern sobald es nach aussen geht.
man hat ja schon probleme mit cs6/cc files - und es gibt leider immer noch genug cs6 user.

ich glaube das es kein echter ersatz sein wird.
aber nice2have wenn man privat keine aktuellen adobe produkte einsetzen kann/möchte :)

nach +20 jahren adobe möchte ich da eigtl nicht weg ^^

danke dir. ich bin seit ein paar jahren selbstständig und sehe mich immer mal nach alternativen zu adobe um – für den professionellen bereich gibt es leider nachwievor nur wenige alternativen die in frage kämen.

... ich glaube alle wollen von adobe weg, aber entweder man ist geschäftlich/arbeitsumfeld daran gebunden, oder es gibt keinen adäquaten ersatz für die software. ich könnte es mir nun leisten den wechsel zu vollziehen, sehe auf youtube aber nur content von leuten die ich eher nicht als pro's einordnen würde...das macht halt auch bisschen skeptisch ;-)
 
kanns gut verstehen das alle weg wollen...

soviel pein und ärger die letzten jahrzehnte :D
und damit meine ich noch nicht mal die schlechte performance von illu/ps wenns mal brenzlig oder komplizierter wird :D

ich sags mal so... wenn du keine AI oder PSD Files abliefern musst sondern einfach nur das endformat jpg-png/pdf/... am ende - siehts vllt ganz gut aus mit der alternative.

bin gespannt wann ich es mal ausprobieren werde :)
 
ich arbeite fast nur mit Affinity Photo 2, sehr selten mit Affinity Designer 2 und gar nicht mit Af.Publisher 2.
Ich kann aus Erfahrung sagen daß Af.Photo 2 Photoshop Dateien öffen kann, zumindest meine alten Dateien von Photoshop CS6 glaub ich. Und gerade mal nachgeschaut man kann als PSD exportieren.
Probleme hat Photo 2 mit PSD Dateien wo so schwierige Ebenenmasken sind, oder war es eher daß Dateien in andere Dateien eingebunden waren?
Im Großen und Ganzen funktioniert aber ein PSD Import.
ich find die Software ok, auch wenn ich nachwievor manchmal Probleme habe mich zurechtzufinden. Muß dann immer mal wieder googeln oder nach einem youtube Video suchen. Die Photoshop Benutzeroberfläche steckt mir nach unzähligen Jahren immer noch in den Knochen, Gewohnheit.
 
danke dir. ich bin seit ein paar jahren selbstständig und sehe mich immer mal nach alternativen zu adobe um – für den professionellen bereich gibt es leider nachwievor nur wenige alternativen die in frage kämen.

... ich glaube alle wollen von adobe weg, aber entweder man ist geschäftlich/arbeitsumfeld daran gebunden, oder es gibt keinen adäquaten ersatz für die software. ich könnte es mir nun leisten den wechsel zu vollziehen, sehe auf youtube aber nur content von leuten die ich eher nicht als pro's einordnen würde...das macht halt auch bisschen skeptisch ;-)
ich würde im Pro-Bereich nur wechseln, wenn das andere Programm sinnvolle Funktionen bietet, die Adobe nicht bietet. Wenn du wegen 50€ im Monat wechselst, läuft was mit dem Geschäft falsch ;-)
 
Wechselwunsch kann auch sein weil man aus Prinzip von Adobe weg will, Kosten zweitrangig.
Bei mir 50/50, eine Mischung aus Prinzip + Kosten sparen.
Pro bin ich nicht, weil ich mach ja Websites, und brauche die Software in der Regel nur zum Bilder passend machen. Seltener zum Freistellen, und davon abgesehen mach ich kaum was damit. Ganz selten Vektordatei öffnen mit Affinity Designer 2 und Anpassungen machen.
 
Professionell benutzt man diese Programme halt auch, wenn man einmal die Woche Bilder frei stellt, oder ein Icon bastelt oder ne PDF erstellt und diese Sachen in den Online-Shop packt. Und die entstehenden Kosten dürfen dann bitte auch der tatsächlichen Nutzungsfrequenz entsprechen. Da sind 600 Euro im Jahr oder einmalig 120 Euro für ne v2-Universallizenz schon eine Ansage.
 
Professionell benutzt man diese Programme halt auch, wenn man einmal die Woche Bilder frei stellt, oder ein Icon bastelt oder ne PDF erstellt und diese Sachen in den Online-Shop packt. Und die entstehenden Kosten dürfen dann bitte auch der tatsächlichen Nutzungsfrequenz entsprechen. Da sind 600 Euro im Jahr oder einmalig 120 Euro für ne v2-Universallizenz schon eine Ansage.
naja... ich hab Adobe Foto Abo. Hat bei Amazon für 1 Jahr 118€ gekostet.

Affinity ist jetzt kostenlos.
 
Ich mag die Idee mit den tabs und allen Apps in einem Fenster. So weit sieht es brauchbar aus, Import von Indesign hab ich auch mit idml nicht hinbekommen, ohne. das zu supporten werden sie es noch schwerer haben, zumindest falls Verlage und so weiter ihr Ziel sind
 
ich würde im Pro-Bereich nur wechseln, wenn das andere Programm sinnvolle Funktionen bietet, die Adobe nicht bietet. Wenn du wegen 50€ im Monat wechselst, läuft was mit dem Geschäft falsch ;-)

geht mir nicht um den fuffie – hab einfach keine lust mehr adobe produkte zu benutzen/bezahlen. in anderen bereichen wie video oder musik hat man eine mehr oder wenig grosse auswahl an software anbietern. im professionellen bereich der grafik gibts eigentlich nur indesign/illustrator, was ich schade finde. deshalb bin ich nach dem affinity launch hellhörig geworden.
 
Ich denke, Canva wird die Affinity Apps kaum noch updaten, sondern ganz den Focus auf die KI Features legen, die es eben dann nur im Abo gibt...
Das ist meine Vermutung, dass Canva die Software jetzt als Appetizer kostenlos anbietet, ohne großartiger Weiterentwicklung...
Es ist ein gutes Fundament, keine Frage. Letztlich werden alle Resourcen für die Dinge verwendet, die dann nur im Abo erhältlich sind und eben Geld bringen...
Aber es wurde ja schon geschrieben... Time will tell...
Eins ist für mich persönlich klar... Diese Revolution, die jetzt alle Tech Influencer propagieren, sehe ich nicht... Aber das ist aber nur meine Meinung...
 
Affinity war immer so der Robin Hood in der Branche, der sich gegen die Großen aufgelehnt hat mit dem Beweis, sehr gute Software zu fairen Preisen anzubieten und eben OHNE Abo...
Die Zeiten sind nun vorbei, was ich schade finde und wenn es sich bewahrheitet, dass Canva Affinity nur geschluckt hat, um eine potente Werbeplattform für ihre KI Abos zu haben... Tja dann...Have Fun...
 
Ich hatte immer gehofft, dass Gimp mit der Zeit deutlich besser würde. Und irgendwann eine wirkliche Photoshop Alternative. Aber das hat sich nicht wirklich so entwickelt.

So eine richtig gute Open Source Alternative. Das wär es doch. Aber am Ende muss alles irgendwie bezahlt werden. Irgendwas muss ja Miete bezahlen ;-)
 


News


Zurück
Oben