verstaerker "STHR GRNT" [Industrial]

verstaerker

verstaerker

*****
Rhythm disintegrates.
Distortion and melody intersect.
Harmonic structure forms.


Syndist_small.jpg



An der MPC habe ich mit der Expressive-Pad-Funktion experimentiert. Irgendwie entstand dabei dieser massive Beat, der mit etwas Sherman und Analog Heat eine mitreißende Energie entwickelte. Ich wusste sofort: daraus muss ein Track werden.

Am Digitakt2 habe ich anschließend eine kurze Sequenz aus dem Easel gesliced, um rhythmisch flexibler agieren zu können. Danach begann die Suche nach einem Gegenpart – einer Art Melodie, aber nicht zu weich. Schließlich stieß ich auf diese simple Arpfigur am Moog Muse, die perfekt passte. Zahlreiche andere Ansätze mit dem M3X und der Norand Mono habe ich verworfen.

Der Serge steuerte noch einen markanten Füllsound bei. Mit der improvisierten, stark verzerrten und weit ausgedehnten Osmose-Fläche wollte ich die brutale Rhythmik einfangen und gleichzeitig etwas Umhüllendes, fast Warmes schaffen.

Ein paar maschinenartige Geräusche, die ursprünglich von Acidmoon/Salz stammen, habe ich neu verwoben und dezent untergemischt – sie verleihen dem Ganzen eine zusätzliche Dichte und industriellen Charakter.

Das Cover ist ein altes Foto vom TeufelsBerg Berlin, "ein bisschen" in Photoshop modifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mein Style, aber hab ich mir gerne angehört. Hat definitiv was,… gefällt mir. Die Fläche finde ich sehr wichtig in dem Track.
 
Nicht mein Style, aber hab ich mir gerne angehört. Hat definitiv was,… gefällt mir. Die Fläche finde ich sehr wichtig in dem Track.
danke fürs trotzdem anhören ... ich weiß das ist nicht ganz einfahc wenn man grundsätzlich mit dem Stil nicht soo viel anfangen kann.

Die Fläche macht das Stück erst besonders... ohne wärs halt ne fetzige Drumübung. Mich saugt das so richtig in die Klangwelt ein.
 
Die Fläche find ich auch richtig gut - genau die richtige Balance zwischen "andersartig" und "wohlklingend".
dafür find ich den Osmose wirklich genial... der Sound ist grundsätzlich anders als typische Analogsynths und in Kombination mit der tollen Spielbarkeit, erreicht man mit einfachen Mitteln große Wirkung. Also z.B. das bei nur 3 Tasten die ich halte viel Bewegung reinbekomme indem ich den Druck auf einzelne Tasten verstärke oder verringere , verändert sich die Soundintensität
 
Ich muss echt mal hier in ein Stahlwerk gehen mit Schlaginstrumenten und die Kessel instrumentalisieren, während ich mit harter Metallwolle an den Wänden auf und abschrubbe und hoffentlich darf ich das Zischen, wenn heißes flüssiges Metall auf kalten Boden trifft aufnehmen...
Dann hätte ich den perfekten Remix parat...

Es wird langsam nur mehr ähnlich und das nimmt einem die Spannung, weil man ja weiß, was kommt...

Abwechslung gibt es in der Fabrik halt nicht... Immer auf bekannten Pfaden zu wandern, mag Sicherheit bedeuten, aber eben letztlich auch die daraus resultierende Langeweile...
Schade... Dabei war der Spannungsbogen doch immer wichtig und gut bei Dir...
Jetzt ist nur ein "Loop" mit Modulation in verschiedenen Bereichen, der in der zweiten Hälfte halt noch ein Pad drauf bekommt...
Wiegeagt schade...
In Gegensatz zu früheren Werken von dir, holt mich diese Komposition überhaupt nicht ab...
Aber das ist meine persönliche Meinung und ist definitv nicht als Angriff zu verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Gegensatz zu früheren Werken von dir, holt mich diese Komposition überhaupt nicht ab...
Aber das ist meine persönliche Meinung und ist definitv nicht als Angriff zu verstehen...
Wieso sollte ich das als Angriff verstehen? Nicht jeder Track trifft jedermanns Geschmack. Klar ist das relativ simpel aufgebaut. Mich holts es aber trotzdem total hab. Ich hat ne sehr sehr spaßige Session und gute Laune beim Autofahren und Track probehören.

Jetzt ist nur ein "Loop" mit Modulation in verschiedenen Bereichen
man kann so ziemlich jeden Industrial oder Technotrack der 90er so beschreiben. Am Ende gefällts oder eben nicht. Hör dir mal Regis, Surgeon, Imminent, Winterkälte an...
 
gefällt mir sehr gut. Ich hätte nur eine kleine Anregung. (ah, mach ich nicht gerne aber ich find den Track so geil da muß ich) Die Snare würde ich stellenweise mal weglassen. Das hätte dann den besonderen Effekt wenn sie wieder einsetzt.
Daß sie durch ihre Spielart einen Flow quasi verhindert finde ich gut aber würde ich auch nur teilweise machen. Ich finde der Track hat verdient
auch ab und zu mit ner durchgehend gesetzten Snare praktisch durchgehend zu tracken ohne diesen break. Aber ansonsten klingts natürlich sehr gewaltig
und minimal dystopisch harmonisch so daß es einen eiskalt den Rücken runterläuft :alien: Powerelectro vom feinsten:tuborg:
 
gefällt mir sehr gut. Ich hätte nur eine kleine Anregung. (ah, mach ich nicht gerne aber ich find den Track so geil da muß ich) Die Snare würde ich stellenweise mal weglassen. Das hätte dann den besonderen Effekt wenn sie wieder einsetzt.
Vielen Dank. Die Anregung nehm ich gern an. Meinst du die echte Snare oder die brutale Noisesnare ? Letztere unterbreche ich ja z.B. bei Minute 3 mal . Aber gilt wohl für beide.
 
Klingt wie ne Mischung aus Industrial und IDM... nice. Womit haste die Drums gebastelt, @verstaerker ?
im Spoiler hab ichs grob umschrieben .. irgendwelche Drumsamples in die MPC geladen.. bisschen hoch und runtergepitched .. decay angepasst , biss es stimmig war. Dann vor allem durch Sherman und Analog Heat geschubst und noch n bissl Hall und Delay draufgepappt

Bei der fetten Noisesnare hab ich mit der ePads Modmatrix experimentiert.. so das ich noisedecay intuitiv steuern konnte...

habs dann nur in nem 2 bar beat pattern aufgenommen .. ganz so viel Varianz in der Modulation war dann nicht mehr
 
Wie immer ein starkes Stück von dir! Bin mir beim Hören deiner Stücke eigentlich immer sicher, dass da irgendwo Elemente drin stecken, die mir voll zusagen und mein Gehirn zum Brutzeln bringen :D Besonders gefällt mir die polyrhythmische Lead Melodie mit dem leichten Hauch zum "Ausbrechen". Den Beat finde ich auch geil, weil ich erstmal reinkommen muss und kein direktes Schema vorfinde. Die Fläche ab Mitte ist auch geil, wie so ein Heuschreckenschwarm der gleich meine Ernte wegfressen will - passende Dramastimmung gibts gleich dazu :D Ja, keine Ahnung, finde da mal wieder alles gelungen! PRESS AUF PLATTE, ALTER!

LG Kai :D
 
Rhythm disintegrates.
Distortion and melody intersect.
Harmonic structure forms.


Anhang anzeigen 269484



An der MPC habe ich mit der Expressive-Pad-Funktion experimentiert. Irgendwie entstand dabei dieser massive Beat, der mit etwas Sherman und Analog Heat eine mitreißende Energie entwickelte. Ich wusste sofort: daraus muss ein Track werden.

Am Digitakt2 habe ich anschließend eine kurze Sequenz aus dem Easel gesliced, um rhythmisch flexibler agieren zu können. Danach begann die Suche nach einem Gegenpart – einer Art Melodie, aber nicht zu weich. Schließlich stieß ich auf diese simple Arpfigur am Moog Muse, die perfekt passte. Zahlreiche andere Ansätze mit dem M3X und der Norand Mono habe ich verworfen.

Der Serge steuerte noch einen markanten Füllsound bei. Mit der improvisierten, stark verzerrten und weit ausgedehnten Osmose-Fläche wollte ich die brutale Rhythmik einfangen und gleichzeitig etwas Umhüllendes, fast Warmes schaffen.

Ein paar maschinenartige Geräusche, die ursprünglich von Acidmoon/Salz stammen, habe ich neu verwoben und dezent untergemischt – sie verleihen dem Ganzen eine zusätzliche Dichte und industriellen Charakter.

Das Cover ist ein altes Foto vom TeufelsBerg Berlin, "ein bisschen" in Photoshop modifiziert.

Ich mag ja dein Zeug.
Du bist doch schon älter oder?
Dein Zeug klingt trotzdem modern, aber hat auch eine leichte Würze depeche mode und so altes industrial zeug, was ich immer mal wieder hier höre.
Finde es ziemlich geil.

Auch hier schön gezeigt. Die drahtige Melo läuft durch. Nix kompliziertes straight, mit ein paar nötigen Akzenten und Beilagen, damit es nicht zu langweilig wird. Timbreänderungen, das Rumgeschraube tut sein übriges.
Schön.
Ich finde ja, du machst zu viel unterschiedliches. Mal hier, mal da. Heißt das, du hast dich als Künstler noch nicht gefunden oder ist das by design. Du willst quasi immer mal wieder was anderes machen.
Du hast nicht unbedingt einen Houssound. s gibt keinen Verstärker Houssound.
Aber immer mal wieder interessant, auch das Sounddesign nicht schlecht und überdurchschnittlich, finde ich. Schlechtes Beispiel jetzt der Track hier, aber insgesamt, weil du dich mal was traust und Sachen einbaust, die nicht vertraut wirken.
Wie bei dem Schwein. Ich würde sowas gar nicht negativ framen oder in die Richtung lustiges Experiment. Gibst du ja selbst schon vor. Die Assoziation kann auch einfach im Titel stecken.
Denn es geht ja darum, neue Dinge auszuprobieren, hinter denen du dann stehst.
Aber das ist nur meine Meinung.

Weiter so .
 
Ich mag ja dein Zeug.
Du bist doch schon älter oder?
Dein Zeug klingt trotzdem modern, aber hat auch eine leichte Würze depeche mode und so altes industrial zeug, was ich immer mal wieder hier höre.
Finde es ziemlich geil.
Älter ist relativ. Die 50 ist schon in greifbarer Nähe. Also für den eine ne Mumie für den anderen n Jungspund ;-)
Auch hier schön gezeigt. Die drahtige Melo läuft durch. Nix kompliziertes straight, mit ein paar nötigen Akzenten und Beilagen, damit es nicht zu langweilig wird. Timbreänderungen, das Rumgeschraube tut sein übriges.
Schön.
ich würde sagen was du da beschreibst ist eigentlich der Verstaerker-Stil. Ich mag Musik die eine gewisse Monotonie inne hat. Sich vorhandene Elemente entwickeln und verdichten.


Ich finde ja, du machst zu viel unterschiedliches. Mal hier, mal da. Heißt das, du hast dich als Künstler noch nicht gefunden oder ist das by design. Du willst quasi immer mal wieder was anderes machen.
Du hast nicht unbedingt einen Houssound. s gibt keinen Verstärker Houssound.
Ich find schon das ich an und für sich einen gewissen Grundsound hab der immer ähnlich ist. Aber ja ich versuche viel.. ich möchte nicht bei einer Stilistik bleiben. Musik ist so vielfältig, mir macht es einfach große Freude verschiedenes auszuprobieren.
Andere Künstler machen dafür verschiedene Projekte. Ich denke z.B. an Daniel Myer der neben Haujobb z.B. Liebknecht oder Architekt macht. Achja .. ich hab ja auch mal ein verstaerkerII Projekt gemacht... bei dem ich es etwas harmonischer , ruhiger angegangen bin.

Klar das kann man auch als "ich hab mich nicht gefunden" auslegen. 🤷‍♂️


Aber immer mal wieder interessant, auch das Sounddesign nicht schlecht und überdurchschnittlich, finde ich. Schlechtes Beispiel jetzt der Track hier, aber insgesamt, weil du dich mal was traust und Sachen einbaust, die nicht vertraut wirken.
Wie bei dem Schwein. Ich würde sowas gar nicht negativ framen oder in die Richtung lustiges Experiment. Gibst du ja selbst schon vor. Die Assoziation kann auch einfach im Titel stecken.
Denn es geht ja darum, neue Dinge auszuprobieren, hinter denen du dann stehst.
Aber das ist nur meine Meinung.

Das Sounddesign hier ist ganz sicherlich nicht überdurchschnittlich. Das weiß ich... ich kann und muss ja nicht mit jedem Stück das ich so mach die Soundwelt neu erfinden. Ich mach Musik weils mir Spaß macht und wenn ich einen Track gelungen finde, stell ich ihn hier vor.

Klaro! Danke für dein feedback und Gedanken !
 
Der Mix ist matschig, die Struktur wirkt zufällig und der Gesamtsound funktioniert einfach nicht. Musikalisch sehe ich hier leider kein Niveau das über unteres Hobby-Level hinausgeht.
Die Kritik fände ich ja ok wenn du zb nen referenztrack angibst , bzw bisl erzählst Welchen maßstab du ansetzt, bzw backgroundinfo über dich damit verstanden wird was genau du sagen willst.

So können wir halt wenig damit anfangen
 
Der Mix ist matschig, die Struktur wirkt zufällig und der Gesamtsound funktioniert einfach nicht. Musikalisch sehe ich hier leider kein Niveau das über unteres Hobby-Level hinausgeht.
so geht es mir leider auch! Klingt eher nach Experiment als nach Track und ich kann mir das leider nicht wirklich bis zum Schluß anhören.
 
Das Sounddesign hier ist ganz sicherlich nicht überdurchschnittlich. Das weiß ich... ich kann und muss ja nicht mit jedem Stück das ich so mach die Soundwelt neu erfinden. Ich mach Musik weils mir Spaß macht und wenn ich einen Track gelungen finde, stell ich ihn hier vor.

Nein muss man auch nicht und auch genrepools entwickeln sich weiter. Trotzdem bleiben die meisten bei dem was sie kennen. Und du streust immer mal wieder interessante Sounds ein, die für mich auch musikalisch Sinn machen. Ich mag das einfach. insgesamt, nicht für diese Track speziell.
Klaro! Danke für dein feedback und Gedanken !
👍
Der Mix ist matschig, die Struktur wirkt zufällig und der Gesamtsound funktioniert einfach nicht.
Musikalisch sehe ich hier leider kein Niveau das über unteres Hobby-Level hinausgeht.

Wie ist denn "selected ambient works 1" von aphex twin zu bewerten? Von Struktur und Mixing? Warum ist das immer noch eines der beliebtesten Aphex Twin Alben?

Musikalsich funktioniert das für mich sehr gut. Genau sowas höre ich unter anderem.
Es ist etwas matschig, aber der mix ist nicht grauenhaft oder so.
Ich mag die fm Sequenz. Ich mag die träge sperrige Bassdrum. Ich mag die Percussions in die Fratz Ich mag das es rough ist.

Du kannst dich an deinen Standards festkrallen, aber die sind vielleicht gar nicht so wichtig, wie du denkst.
 
Der Mix ist matschig,
Nein objektiv würde ich den Mix nicht als matschig bezeichnen. Ja klar, Elemente die zusammen verzerrt werden , diffundieren ineinander. Das ist gewollt und gefällt mir ausgesprochen. Dennoch bewahren die Drums Druck und Klarheit. Aber vielleicht kannst du mir Beispiele aufzeigen wo bei vergleichbarer Stilistik das besser hinbekommen wurde. Vielleicht hast du sogar einen konkreten Tip wie man das besser machen kann?
die Struktur wirkt zufällig
Dem widerspreche ich. Zumindest hab ich mir Gedanken zur Struktur gemacht. Es mag vielleicht keine große Innovation sein und man kann das sicher noch besser und raffinierter machen. Es gibt zum Einstieg die Basis Drumspur, mit einem kurzen Break kommt die Arp-Melodie dazu, später eine Fläche und einen loop aus mechanischen Hintergrundgeräuschen die den Höhepunkt darstellen. Danach ebbt der Track ab indem sich die Elemente ausdünnen.
Soweit der gundsätzliche Aufbau, zwischendurch gibt es natürlich parts wo einfach Sounds moduliert werden oder mal Elemente ein und ausgeblendet werden. Das ist mein Versuch eine minimalistische Struktur lebendig zu halten.

Ich find es nicht so leicht zu beurteilen wie du das meinst, ohne zu wissen woran du das misst. Es gibt unendlich viel - sogar kommerzielle - Musik die ähnlich einfach aufgebaut ist. Könnte es sein das du grundsätzlich den Stil nicht magst?
und der Gesamtsound funktioniert einfach nicht.
Wie ist das einzuordnen? Ich meine mir gefällt er gut.. auch nach x-fachem hören. Was müsste deiner Meinung nach anders sein damit er - in dieser Musikrichtung funktioniert?
Musikalisch sehe ich hier leider kein Niveau das über unteres Hobby-Level hinausgeht.
Nunja ich bin Hobbymusiker. Unteres Hobby-Level fasse ich aber als absichtliche Provokation auf. Das finde ich kombiniert mit dein frischen Anmeldung zumindest seltsam und lässt mich vermuten das ich bestimmt mal einen Track von dir "runtergeputzt" hab und es mir heimzahlst. In dem Fall gratuliere ich dir zu deinem hohen Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
so geht es mir leider auch! Klingt eher nach Experiment als nach Track und ich kann mir das leider nicht wirklich bis zum Schluß anhören.
Deine Kritik würde ich gern besser verstehen, um etwas daraus mitzunehmen.
Aus meiner Sicht sind die Grenzen zwischen Experiment und Track fließend – daher interessiert mich, woran du festmachst, dass es für dich eher ein Experiment ist. Gibt es etwas Konkretes, das dir fehlt, damit es für dich ‚mehr Track‘ wäre?

Auch warum du es nicht bis zum Ende anhören konntest, würde mich interessieren: lag es am Sound selbst, oder daran, dass dir etwas Bestimmtes gefehlt hat?

Nur zur Einordnung: Ich wollte hier gar kein überragend innovatives Werk abliefern, sondern einen Track mit einem fetzigen Beat und einer dichten Fläche als Kontrast setzen – für meinen Geschmack funktioniert das gut.
Es kann natürlich sein, dass dir der Stil grundsätzlich nicht liegt. Ich erinnere mich an ein paar Sachen, die du mochtest, und das hier geht ja klanglich in eine andere Richtung.
Oder liege ich damit falsch?
 


News


Zurück
Oben